Neutraldichtefilter oder Graufilter schlucken Licht, ohne die Farbwiedergabe zu verรคndern und ermรถglichen auch bei guten Lichtverhรคltnissen Langzeitaufnahmen mit tollen Effekten. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Filter einsetzen kรถnnen.
In den meisten Fรคllen haben Sie mit zu wenig Licht zu kรคmpfen. Es gibt aber einige reizvolle Effekte, die nur bei guter Beleuchtung mรถglich sind – aber trotzdem eine lange Verschlusszeit erfordern. Perfekt fรผr den Einsatz eines Graufilters.
Wie funktioniert ein Graufilter oder Neutraldichtefilter?
Ein Graufilter verringert die Lichtmenge, die durch das Objektiv auf den Bildsensor fรคllt. Diese Filter werden auch Neutraldichtefilter (ND-Filter) genannt, weil Licht geschluckt wird, aber keine Farbverรคnderungen erfolgen.
Wie viel Licht ein Graufilter absorbiert, ist mit der Bezeichnung NDx definiert. Die Zahl bei x bezeichnet den Verlรคngerungsfaktor der Verschlusszeit.
Ein Filter ND4 verlรคngert die Verschlusszeit um den Faktor 4. Beispiel: 1/60 s + ND4-Graufilter = 1/60 s * 4 = 1/15 s. Das ist gleichbedeutend mit einer Reduktion um zwei Blendenstufen.
Hinweis: Graufilter eigenen sich nicht fรผr eine direkte Sonnenbetrachtung, da er UV- und Infrarotlicht, welche fรผr unsere Augen schรคdlich sind, nicht sperrt!
Unterschiedliche Bezeichnungen der GraufilterGraufilter 3ND – 1000fach
Anwendungen fรผr Neutraldichtefilter oder Graufilter
In folgenden Situationen benรถtigen Sie einen Neutraldichtefilter:
Die Bewegung eines Fliessgewรคssers im Bild sichtbar machen. Durch die langen Verschlusszeiten zeichnet das Wasser geheimnisvolle, samtweiche Spuren.
Einen belebten Platz menschenleer aussehen lassen. Durch die lange Verschlusszeit verwischen alle beweglichen Dinge (Fahrzeuge, Menschenโฆ) und werden (beinahe) unsichtbar.
Tagsรผber bei guten Lichtverhรคltnissen dafรผr sorgen, dass die Wolken am Himmel weiche Spuren hinterlassen. Nehmen Sie dazu einen Polarisationsfilter (auf Vignettierung achten!) und belichten Sie mehr als 30s.
Das Uferwasser eines Gewรคssers wie Watte aussehen lassen.
Schon in der Dรคmmerung Fahrzeuge lange Lichtspuren zeichnen.
Sie machen Architekturaufnahmen und mรถchten die kleinen Wolken am Himmel „wattig“ erscheinen lassen.
Beispiele mit dem Einsatz von Neutraldichtefiltern
Sie wollen bei perfekten Lichtverhรคltnissen die Schรคrfentiefe mรถglichst begrenzen, damit das Motiv sich besser vom Hintergrund abhebt. Dazu mรผssen Sie die Blende maximal รถffnen = Offenblende. Das geht ohne Graufilter nur bei schlechten Lichtverhรคltnissen.
Graufilter bei viel Licht Offenblende verwenden
Das Wasser des Baches wird noch teilweise eingefroren. Der Einsatz zweier ND4-Filter ermรถglicht eine Verschlusszeit von 1/4 s und bringt die Spuren des Wassers auf das Bild.
Wurzel an Bachufer in Bergรผn, Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, 0.7s, f/13, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung
Einen Platz, auf dem sich Menschen aufhalten, menschenleer oder beinahe menschenleer abbilden? Fotografieren Sie mit Stativ und langer Belichtungszeit und alle sich bewegenden Motive verschwinden. Manchmal bleibt ein diffuser Nebel, der Reiz des Bildes ist aber wundervoll.
Arbeit mit dem Neutraldichtefilter
Wenn Sie mit dem Graufilter oder Neutraldichtefilter arbeiten, werden Sie in den meisten Fรคllen ein Stativ benรถtigen, damit die langen Verschlusszeiten zu einem scharfen Bild fรผhren. Wenn Sie mit einem Filter ND4 arbeiten, verlรคngert sich die Verschlusszeit um den Faktor 4 von 1/60s auf 1/15s (1/60s * 4). Die Lichtmenge, welche durch das Objektiv fรคllt, ist damit um zwei Blendenstufen reduziert (1/60s – 1/30s – 1/15s).
Denken Sie daran, dass jedes zusรคtzliche Glas einen gewissen negativen Effekt auf die Gesamt-Optik ausรผbt die Qualitรคt des Filters entscheidend ist.
Steg am Wenigerweiher, Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 30s, f/11, ISO 100, +0.3 EV, ND10-Graufilter, Stativ, Spiegelvorauslรถsung
Vor dem Aufschrauben des Graufilters / Neutraldichtefilters:
Tiefster ISO-Wert einstellen (oft ISO 50 oder ISO 100)
optimalen Bildausschnitt wรคhlen
Auf Motiv scharf stellen, Autofokus ausschalten / Alternative: Manuell Fokussieren
Programmrad an der Kamera auf M (Manuell) stellen
Abblenden, bzw. kleine Blendenรถffnung wรคhlen, z.B. f/22 (Achtung: Kleinster Wert geht auf Kosten der Qualitรคt – Beugungsunschรคrfe)
Mit RAW-Format fotografieren. Trotz Korrekturen weisen starke Graufilter einen leichten Rotstich auf, den Sie dank RAW-Format am Computer problemlos korrigieren kรถnnen. Wenn das nicht mรถglich ist, kontrollieren Sie den Weissabgleich an einem Testbild und korrigieren Sie, wenn nรถtig, mit einer manuellen Einstellung.
Verschlusszeit ermitteln und Wert mit Graufilter aus der Tabelle lesen und an der Kamera einstellen
Dauert die Belichtung mehr als 30s, stellen Sie die Verschlusszeit auf Bulbund lรถsen manuell mit der Stoppuhr aus oder Sie verwenden einen Timer-Drahtauslรถser.
Wenn Sie die Schรคrfe oder den Bildausschnitt bei aufgeschraubtem Graufilter รผberprรผfen mรถchten, ist die Live-View-Ansicht meist schwarz. Stellen Sie den ISO-Wert auf den hรถchsten Wert und die Blende auf den tiefsten Wer. Dann sollte ein Live-View-Bild sichtbar sein. Anschliessend die Werte wieder vor der Aufnahme zurรผckstellen.
Mit der Neutraldichtefilter-Verschlusszeitentabelle ersparen Sie sich die Rechnungsarbeit. Oder Sie holen sich die App PhotoPills auf Ihr Smartphone.
Graufilter Verschlusszeitentabelle
Graufilter kรถnnen hintereinander verwendet werden. Allerdings ist es mรถglich, dass durch die grรถssere Baulรคnge stรถrende Vignettierungen an den Bildecken entstehen. Zudem verschlechtert jeder zusรคtzliche Filter die Bildqualitรคt in einem gewissen Masse.
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook. ยป eBook Digitipps.ch
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema kรถnnen Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: ยป Download DigiSpick zum Thema (Version 07.03.2023)
Neutraldichtefilter oder Graufilter schlucken Licht, ohne die Farbwiedergabe zu verรคndern und ermรถglichen auch bei guten Lichtverhรคltnissen Langzeitaufnahmen mit tollen Effekten. Ich zeige Ihnen, wie Sie diese Filter einsetzen kรถnnen.
In den meisten Fรคllen haben Sie mit zu wenig Licht zu kรคmpfen. Es gibt aber einige reizvolle Effekte, die nur bei guter Beleuchtung mรถglich sind – aber trotzdem eine lange Verschlusszeit erfordern. Perfekt fรผr den Einsatz eines Graufilters.
Wie funktioniert ein Graufilter oder Neutraldichtefilter?
Anwendungen fรผr Neutraldichtefilter oder Graufilter
In folgenden Situationen benรถtigen Sie einen Neutraldichtefilter:
ยป Retro-Feeling: Mit der Lochkamera Camera obscura fotografieren
Beispiele mit dem Einsatz von Neutraldichtefiltern
Arbeit mit dem Neutraldichtefilter
Wenn Sie mit dem Graufilter oder Neutraldichtefilter arbeiten, werden Sie in den meisten Fรคllen ein Stativ benรถtigen, damit die langen Verschlusszeiten zu einem scharfen Bild fรผhren. Wenn Sie mit einem Filter ND4 arbeiten, verlรคngert sich die Verschlusszeit um den Faktor 4 von 1/60s auf 1/15s (1/60s * 4). Die Lichtmenge, welche durch das Objektiv fรคllt, ist damit um zwei Blendenstufen reduziert (1/60s – 1/30s – 1/15s).
Denken Sie daran, dass jedes zusรคtzliche Glas einen gewissen negativen Effekt auf die Gesamt-Optik ausรผbt die Qualitรคt des Filters entscheidend ist.
Vor dem Aufschrauben des Graufilters / Neutraldichtefilters:
ยป Fotografieren mit Filtern
ยป Teleobjektive
Graufilter-Verschlusszeitentabelle
Mit der Neutraldichtefilter-Verschlusszeitentabelle ersparen Sie sich die Rechnungsarbeit. Oder Sie holen sich die App PhotoPills auf Ihr Smartphone.
Graufilter kรถnnen hintereinander verwendet werden. Allerdings ist es mรถglich, dass durch die grรถssere Baulรคnge stรถrende Vignettierungen an den Bildecken entstehen. Zudem verschlechtert jeder zusรคtzliche Filter die Bildqualitรคt in einem gewissen Masse.
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch
ยป Graufilter Verschlusszeitentabelle downloaden
ยป Langzeitbelichtungen
ยป Adobe Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Naturfotografie
ยป Langzeitaufnahmen Motivideen
ยป Streetfotografie
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema kรถnnen Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: ยป Download DigiSpick zum Thema (Version 07.03.2023)
Seitencode: dt286
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet