Welche Objektive kaufen? Sie wollen sich intensiver mit dem Fotografieren beschรคftigen und ihre Ausrรผstung erweitern? In diesem Artikel geht es um die Wahl der Brennweite, bzw. den Verwendungszweck eines Objektivs. Haben Sie sich dafรผr schon entschieden? Dann gehen Sie direkt zum Thema Tipps zum Kauf von Objektiven.
Der Vorteil der System- oder Spiegelreflexkamera ist die Mรถglichkeit, das Objektiv je nach Motiv auszutauschen.
Welche Objektive kaufen? Welche Objektive brauche ich?
Wenn Sie Ihre erste Kamera kaufen, werden Sie sich wohl fรผr ein kostengรผnstiges Kit (Kameragehรคuse mit Objektiv) entscheiden. Die Nikon-Gehรคuse (Nikon D5300, D7000, D7100โฆ) werden zum Beispiel mit einem Nikkor f/3.5-5.6 18-105 mm Zoom angeboten. Sie erhalten damit ein preisgรผnstiges Objektiv, welches fรผr den Anfang die wichtigsten Brennweitenbereiche abdecken wird und zudem qualitativ gut ist.
Sobald Sie sich spezialisieren oder neue Motivbereiche entdecken, werden Sie sich fรผr andere Objektive und Brennweiten interessieren. Die Abbildungsqualitรคt eines Objektivs ist wichtig. Der beste Kamerabody (Gehรคuse) nรผtzt Ihnen nichts, wenn Sie ein schlechtes Objektiv aufsetzen. Meist lohnt es sich, mehr in ein Objektiv zu investieren als in einen besseren Body. Das Vergleichen von Testberichten in Fotozeitschriften kann Ihnen dabei viel helfen.
Ich zeige Ihnen auf, fรผr welche Motivgruppen die unterschiedlichen Objektive und Brennweiten in Frage kommen und auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Als Normalobjektiv bezeichnet man eine Brennweite, welche der Diagonalen des Aufnahme-Bildformates entspricht. Beim klassischen Kleinbildformat (24 mm x 36 mm) betrรคgt die Bild-Diagonale 43 mm. Beim Kleinbildformat bezeichnet man die 50 mm als Normalbrennweite.
Wenn Sie eine Kamera mit kleinerem Bildsensor (Halbformat, Micro-Four-Thirds u.a.) verwenden, entspricht der dadurch kleinere Bildausschnitt einer grรถsseren Brennweite. Mit dem Crop-Faktor berechnet man die verlรคngerte Brennweite. Eine 35 mm-Festbrennweite entspricht an einer Halbformatkamera von Nikon (DX) ungefรคhr einer 50 mm-Normalbrennweite (35 mm x 1.5 = 52 mm), bei Canon APS-C-Sensoren 56 mm (1.6 x 35 mm = 56 mm). Bei einem Micro-Four-Thirds-Sensor wรคre das eine Brennweite von 25 mm, welche durch den Crop-Faktor 2 zu einer „Normalbrennweite“ von 50 mm wรผrde.
Ein Weitwinkelobjektiv weist eine kรผrzere Brennweite auf als das Normalobjektiv, zum Beispiel 24 mm. Dadurch wird der Bildausschnitt vergrรถssert und Sie bringen viel mehr Motiv auf Ihr Bild. Je kleiner die Brennweite, desto grรถsser wird der Schรคrfentiefenbereich. Diese Objektive eignen sich besonders fรผr Landschaften und Architekturfotografie.
Die Weitwinkelobjektive teilt man in leichte und starke Weitwinkelobjektive ein.
Ein leichtes Weitwinkelobjektiv weist eine Brennweite von 28-35 mm (Kleinbild = KB) auf. Dadurch sind die Verzeichnungen (Verzerrungen gegen den Bildrand) kleiner. ยป Tamron f/1.8 35 mm
Das Superweitwinkel im Brennweitenbereich von 10-24 mm bringt einen extrem grossen Bildwinkel und aussergewรถhnliche Perspektiven.
Der Extremfall der Weitwinkelobjektive ist das Fisheye. Mit einem Blickwinkel von bis zu 180 Grad entstehen durch die grossen Verzeichnungen tolle Effekte und Sie bekommen eine ganze Skyline auf ein einziges Bild. Der Einsatzbereich ist dadurch aber sehr beschrรคnkt, der Effekt nicht oft einsetzbar.
Meine Wahl: Wenn Sie mit einer Halbformatkamera fotografieren, lohnt sich die Anschaffung eines Super-Weitwinkelobjektiv. Mit dem Tokina f/2.8 11-16 mm habe ich ein Objektiv mit relativ grosser Lichtstรคrke und – mit dem Crop-Faktor umgerechnet – ein 16-24 mm-Objektiv.
Mit Teleobjektiven holen Sie sich Ihr Motiv nรคher heran. Der Bildausschnitt ist kleiner. Wir unterscheiden zwischen leichten Teleobjektiven von etwa 80 โ 140 mm Brennweite, einem Standardbereich von 140 bis 300 mm und den Superteles mit noch lรคngerer Brennweite.
Das leichte Tele mit 80-140 mm eignet sich perfekt fรผr Portraitfotografie, da die geringe Schรคrfentiefe Personen vor einem Hintergrund isolieren kann und die Brennweite kaum zu Verzeichnungen fรผhrt.
Mit einem Standard-Zoombereich von 140-300 mm sind Sie fรผr Tier-, Reise- und Sportfotografie gut ausgerรผstet. Sie holen sich die Motive nรคher heran oder kรถnnen einen kleineren Bildausschnitt (Detailaufnahmen) wรคhlen.
Mit einem Superteleobjektiv von mehr als 300 mm kรถnnen Sie scheue Tiere formatfรผllend einfangen oder Sportler nahe heranholen. Als Beispiel fรผr eine Vollformatkamera: Das Sigma f/5-6.3 150-600 mm. Durch den sehr kleinen Bildausschnitt und die schwere Optik wird es immer schwieriger, aus der Hand zu fotografieren. Bei solchen Brennweiten ist ein Stativ (oder ein Einbeinstativ) nรถtig, um scharfe Aufnahmen zu erreichen und das Gewicht halten zu kรถnnen. Das erwรคhnte 150-600 mm – Zoom-Objektiv wird an einer Halbformatkamera wegen des Crop-Effektes zu einem 225-900 mm Zoom.
Meine Wahl:
Ich verwende an der Nikon D5600 / D7000 – Halbformatkamera ein Sigma f/2.8-4 17-70 mm Zoom (25-105 mm KB) und das Sigma f/2.8 70-200 mm Tele-Zoom (105 -300 mm KB).
Mit dem Sigma f/2.8 70-200 mm Tele-Zoom habe ich ein hervorragendes Objektiv, welches zwar rund 1 kg wiegt, aber qualitativ hochstehend ist. Die Lichtstรคrke von f/2.8 รผber den ganzen Brennweitenbereich ist toll. Dieses kann ich auch an der Vollformatkamera Nikon D750 verwenden.
Zoom-Objektive – Welche Objektive kaufen?
Vor Jahrzehnten arbeitete man vor allem mit Festbrennweiten. Zoom-Objektive gab es noch wenige. Ihre Qualitรคt lag deutlich unter den der Festbrennweiten. Inzwischen gibt es hochwertige Zoom-Objektive und preisgรผnstige Alternativen mit guter bis sehr Abbildungsqualitรคt.
Zoom-Objektive sind immer ein Kompromiss: Die Optik muss fรผr verschiedene Brennweitenbereiche optimiert werden. In der Regel ist die Abbildungsqualitรคt in den Endbereichen der Zoom-Einstellung am geringsten.
Zoomobjektive mit kleinen Brennweitenbereichen (z.B. 18-50 mm) sind den Zooms mit einem grรถsseren Brennweitenbereich (z.B. 18-300 mm, sogenannte Reise-Zooms) eher รผberlegen. Dafรผr mรผssen Sie รถfters die Optik wechseln und tragen viel Material mit sich herum. Zudem ist es auch eine Preisfrage.
Sehr beliebt ist der Brennweitenbereich 70-200 mm. Ich habe das ein Kilo schwere Sigma f/2.8 70-200 mm sowohl an der D7000, D5300, D5600 wie D750 sehr gerne. Die Abbildungsqualitรคt ist hervorragend und die durchgehende Offenblende von f/2.8 lรคsst Motive perfekt isolieren.
Eine Festbrennweite wird ein Zoom in Sachen Abbildungsqualitรคt immer รผberragen, aber es istย viel komfortabler, mit einem oder zwei Zooms durch die Gegend zu streifen als mit einem schweren Rucksack voll unterschiedlicher Festbrennweiten. Zudem birgt ein hรคufiger Objektivwechsel auch die Gefahr, dass Staub auf dem Sensor eingefangen wird.
Standard-Zoom
Wenn Sie eine neue Kamera kaufen, bekommen Sie ein Kit-Objektiv dazu. Meist sind das Standard-Zooms von 18-105 mm, 24-70 mm oder von 18-70 mm. Fรผr den Anfang die perfekte Einsteigerlรถsung.
Sie sind vor allem fรผr Hobbyfotografen ausgerichtet und werden fรผr Halbformat- oder Micro-Four-Thirds-Kameras hergestellt. Bridgekameras besitzen meist auch ein Reise-Zoom, welches fix verbaut ist. Die Preise sind im Vergleich zum erhaltenen Brennweitenbereich moderat. So erhalten Sie Reise-Zooms mit einem riesigen Brennweitenbereich von 18-300 mm (entspricht bei einer Halbformat-Kamera 27-450 mm) oder mehr.
Durch den grossen Brennweitenbereich werden aber auch die Kompromisse in Sachen Qualitรคt und Lichtstรคrke grรถsser und Sie kรถnnen keine durchgehende Offenblende erwarten. Dafรผr haben sie ein Objektiv und schรผtzen die Kamera vor Staub, der beim Wechseln immer eindringen kann.
Meine Wahl:
Ich besitze kein Reise-Zoom.
Festbrennweiten
Im Gegensatz zu den sehr flexiblen Zoom-Objektiven weisen Festbrennweiten wie der Name schon verrรคt eine fixe Brennweite auf. Der Vorteil einer Festbrennweite ist die deutlich bessere Abbildungsqualitรคt und die grรถssere Lichtstรคrke. 50 mm-Objektive weisen eine Offenblende von f/1.2, f/1.4 oder f/1.8 auf. Damit kรถnnen Sie mit Schรคrfe und Unschรคrfe perfekt spielen und tolle Effekte erzielen. Besonders der bei Offenblende entstehende Bokeh-Effekt ist hier speziell zu erwรคhnen. Als Beispiel ist die Festbrennweite Nikkor f/1.8 50 mm recht gรผnstig zu haben.
Meine Wahl:
Sehr gerne arbeite ich mit dem Nikkor f/1.8 50 mm-Objektiv (75 mm KB) und dem Nikkor f/1.8 35 mm-Objektiv (52 mm KB). Das Tamron f/1.8 35 mm weist sogar einen integrierten Bildstabilisator auf und ist an einer DX-Kamera von Nikon eine Normalbrennweite, an einer Vollformatkamera wie die Nikon D750 ein Weitwinkelobjektiv.
Wรคhrend Sie mit einem Zoom bei der Wahl des Bildausschnittes einfach am Zoom-Ring drehen kรถnnen, mรผssen Sie mit einer Festbrennweite die Aufnahmeposition รคndern. Deshalb bringt die Verwendung einer Festbrennweite folglich immer auch eine intensivere Auseinandersetzung mit der Perspektive, dem Aufnahmestandpunkt und des Bildausschnittes mit sich. ยป Unterwegs mit einer Festbrennweite
Wenn Sie so nahe an das Motiv kรถnnen, dass dieses mindestens in der Grรถsse 1:1 auf dem Bildsensor abgebildet werden kann, spricht man vom Makrobereich, andernfalls vom Nahbereich.
Makroobjektive sind so gebaut, dass Sie einen sehr kurzen Naheinstellbereich haben und kleine Motive formatfรผllend abbilden kรถnnen. Mit dem Nikkor Micro f/3.5 85 mm und einer Nikon D5300 kรถnnen Sie einen Bildbereich von 16 x 23 mm (Sensorgrรถsse Halbformat) fotografieren. Das ermรถglicht Ihnen spektakulรคre Aufnahmen. Mit der Brennweite von 85 mm haben Sie zudem noch genรผgend Abstand zu ihrem Motiv. ยป Makro-Spezial
Das beschriebene Makroobjektiv von Nikon eignet sich mit der 85 mm Brennweite (127 mm KB) sehr gut als Portraitobjektiv und weist praktisch keine Verzeichnungen auf.
Welche Objektive kaufen? Sie wollen sich intensiver mit dem Fotografieren beschรคftigen und ihre Ausrรผstung erweitern? In diesem Artikel geht es um die Wahl der Brennweite, bzw. den Verwendungszweck eines Objektivs. Haben Sie sich dafรผr schon entschieden? Dann gehen Sie direkt zum Thema Tipps zum Kauf von Objektiven.
Der Vorteil der System- oder Spiegelreflexkamera ist die Mรถglichkeit, das Objektiv je nach Motiv auszutauschen.
Welche Objektive kaufen? Welche Objektive brauche ich?
Wenn Sie Ihre erste Kamera kaufen, werden Sie sich wohl fรผr ein kostengรผnstiges Kit (Kameragehรคuse mit Objektiv) entscheiden. Die Nikon-Gehรคuse (Nikon D5300, D7000, D7100โฆ) werden zum Beispiel mit einem Nikkor f/3.5-5.6 18-105 mm Zoom angeboten. Sie erhalten damit ein preisgรผnstiges Objektiv, welches fรผr den Anfang die wichtigsten Brennweitenbereiche abdecken wird und zudem qualitativ gut ist.
Sobald Sie sich spezialisieren oder neue Motivbereiche entdecken, werden Sie sich fรผr andere Objektive und Brennweiten interessieren. Die Abbildungsqualitรคt eines Objektivs ist wichtig. Der beste Kamerabody (Gehรคuse) nรผtzt Ihnen nichts, wenn Sie ein schlechtes Objektiv aufsetzen. Meist lohnt es sich, mehr in ein Objektiv zu investieren als in einen besseren Body. Das Vergleichen von Testberichten in Fotozeitschriften kann Ihnen dabei viel helfen.
Ich zeige Ihnen auf, fรผr welche Motivgruppen die unterschiedlichen Objektive und Brennweiten in Frage kommen und auf was Sie beim Kauf achten sollten.
ยป Welche Kamera kaufen?
Normalobjektive
Als Normalobjektiv bezeichnet man eine Brennweite, welche der Diagonalen des Aufnahme-Bildformates entspricht. Beim klassischen Kleinbildformat (24 mm x 36 mm) betrรคgt die Bild-Diagonale 43 mm. Beim Kleinbildformat bezeichnet man die 50 mm als Normalbrennweite.
Wenn Sie eine Kamera mit kleinerem Bildsensor (Halbformat, Micro-Four-Thirds u.a.) verwenden, entspricht der dadurch kleinere Bildausschnitt einer grรถsseren Brennweite. Mit dem Crop-Faktor berechnet man die verlรคngerte Brennweite. Eine 35 mm-Festbrennweite entspricht an einer Halbformatkamera von Nikon (DX) ungefรคhr einer 50 mm-Normalbrennweite (35 mm x 1.5 = 52 mm), bei Canon APS-C-Sensoren 56 mm (1.6 x 35 mm = 56 mm). Bei einem Micro-Four-Thirds-Sensor wรคre das eine Brennweite von 25 mm, welche durch den Crop-Faktor 2 zu einer „Normalbrennweite“ von 50 mm wรผrde.
ยป Fotografieren fรผr Einsteiger
Weitwinkelobjektive – Welche Objektive kaufen?
Ein Weitwinkelobjektiv weist eine kรผrzere Brennweite auf als das Normalobjektiv, zum Beispiel 24 mm. Dadurch wird der Bildausschnitt vergrรถssert und Sie bringen viel mehr Motiv auf Ihr Bild. Je kleiner die Brennweite, desto grรถsser wird der Schรคrfentiefenbereich. Diese Objektive eignen sich besonders fรผr Landschaften und Architekturfotografie.
Die Weitwinkelobjektive teilt man in leichte und starke Weitwinkelobjektive ein.
Ein leichtes Weitwinkelobjektiv weist eine Brennweite von 28-35 mm (Kleinbild = KB) auf. Dadurch sind die Verzeichnungen (Verzerrungen gegen den Bildrand) kleiner. ยป Tamron f/1.8 35 mm
Das Superweitwinkel im Brennweitenbereich von 10-24 mm bringt einen extrem grossen Bildwinkel und aussergewรถhnliche Perspektiven.
Der Extremfall der Weitwinkelobjektive ist das Fisheye. Mit einem Blickwinkel von bis zu 180 Grad entstehen durch die grossen Verzeichnungen tolle Effekte und Sie bekommen eine ganze Skyline auf ein einziges Bild. Der Einsatzbereich ist dadurch aber sehr beschrรคnkt, der Effekt nicht oft einsetzbar.
Meine Wahl: Wenn Sie mit einer Halbformatkamera fotografieren, lohnt sich die Anschaffung eines Super-Weitwinkelobjektiv. Mit dem Tokina f/2.8 11-16 mm habe ich ein Objektiv mit relativ grosser Lichtstรคrke und – mit dem Crop-Faktor umgerechnet – ein 16-24 mm-Objektiv.
ยป Vorteile einer 35-mm-Brennweite
ยป Warum ein Weitwinkel-Zoom kaufen?
Teleobjektive – Welche Objektive kaufen?
Mit Teleobjektiven holen Sie sich Ihr Motiv nรคher heran. Der Bildausschnitt ist kleiner. Wir unterscheiden zwischen leichten Teleobjektiven von etwa 80 โ 140 mm Brennweite, einem Standardbereich von 140 bis 300 mm und den Superteles mit noch lรคngerer Brennweite.
Das leichte Tele mit 80-140 mm eignet sich perfekt fรผr Portraitfotografie, da die geringe Schรคrfentiefe Personen vor einem Hintergrund isolieren kann und die Brennweite kaum zu Verzeichnungen fรผhrt.
Mit einem Standard-Zoombereich von 140-300 mm sind Sie fรผr Tier-, Reise- und Sportfotografie gut ausgerรผstet. Sie holen sich die Motive nรคher heran oder kรถnnen einen kleineren Bildausschnitt (Detailaufnahmen) wรคhlen.
Mit einem Superteleobjektiv von mehr als 300 mm kรถnnen Sie scheue Tiere formatfรผllend einfangen oder Sportler nahe heranholen. Als Beispiel fรผr eine Vollformatkamera: Das Sigma f/5-6.3 150-600 mm. Durch den sehr kleinen Bildausschnitt und die schwere Optik wird es immer schwieriger, aus der Hand zu fotografieren. Bei solchen Brennweiten ist ein Stativ (oder ein Einbeinstativ) nรถtig, um scharfe Aufnahmen zu erreichen und das Gewicht halten zu kรถnnen. Das erwรคhnte 150-600 mm – Zoom-Objektiv wird an einer Halbformatkamera wegen des Crop-Effektes zu einem 225-900 mm Zoom.
Meine Wahl:
Ich verwende an der Nikon D5600 / D7000 – Halbformatkamera ein Sigma f/2.8-4 17-70 mm Zoom (25-105 mm KB) und das Sigma f/2.8 70-200 mm Tele-Zoom (105 -300 mm KB).
Mit dem Sigma f/2.8 70-200 mm Tele-Zoom habe ich ein hervorragendes Objektiv, welches zwar rund 1 kg wiegt, aber qualitativ hochstehend ist. Die Lichtstรคrke von f/2.8 รผber den ganzen Brennweitenbereich ist toll. Dieses kann ich auch an der Vollformatkamera Nikon D750 verwenden.
Zoom-Objektive – Welche Objektive kaufen?
Vor Jahrzehnten arbeitete man vor allem mit Festbrennweiten. Zoom-Objektive gab es noch wenige. Ihre Qualitรคt lag deutlich unter den der Festbrennweiten. Inzwischen gibt es hochwertige Zoom-Objektive und preisgรผnstige Alternativen mit guter bis sehr Abbildungsqualitรคt.
Zoom-Objektive sind immer ein Kompromiss: Die Optik muss fรผr verschiedene Brennweitenbereiche optimiert werden. In der Regel ist die Abbildungsqualitรคt in den Endbereichen der Zoom-Einstellung am geringsten.
Zoomobjektive mit kleinen Brennweitenbereichen (z.B. 18-50 mm) sind den Zooms mit einem grรถsseren Brennweitenbereich (z.B. 18-300 mm, sogenannte Reise-Zooms) eher รผberlegen. Dafรผr mรผssen Sie รถfters die Optik wechseln und tragen viel Material mit sich herum. Zudem ist es auch eine Preisfrage.
Sehr beliebt ist der Brennweitenbereich 70-200 mm. Ich habe das ein Kilo schwere Sigma f/2.8 70-200 mm sowohl an der D7000, D5300, D5600 wie D750 sehr gerne. Die Abbildungsqualitรคt ist hervorragend und die durchgehende Offenblende von f/2.8 lรคsst Motive perfekt isolieren.
Eine Festbrennweite wird ein Zoom in Sachen Abbildungsqualitรคt immer รผberragen, aber es istย viel komfortabler, mit einem oder zwei Zooms durch die Gegend zu streifen als mit einem schweren Rucksack voll unterschiedlicher Festbrennweiten. Zudem birgt ein hรคufiger Objektivwechsel auch die Gefahr, dass Staub auf dem Sensor eingefangen wird.
Standard-Zoom
Wenn Sie eine neue Kamera kaufen, bekommen Sie ein Kit-Objektiv dazu. Meist sind das Standard-Zooms von 18-105 mm, 24-70 mm oder von 18-70 mm. Fรผr den Anfang die perfekte Einsteigerlรถsung.
Meine Wahl:
Fรผr die APS-C-Kamera: Das Sigma f72.8-4 17-70 mm
Fรผr die Kleinbildkamera: Tamron f/2.8 24-70 mm
Reise-Zoom – Welche Objektive kaufen?
Sie sind vor allem fรผr Hobbyfotografen ausgerichtet und werden fรผr Halbformat- oder Micro-Four-Thirds-Kameras hergestellt. Bridgekameras besitzen meist auch ein Reise-Zoom, welches fix verbaut ist. Die Preise sind im Vergleich zum erhaltenen Brennweitenbereich moderat. So erhalten Sie Reise-Zooms mit einem riesigen Brennweitenbereich von 18-300 mm (entspricht bei einer Halbformat-Kamera 27-450 mm) oder mehr.
Durch den grossen Brennweitenbereich werden aber auch die Kompromisse in Sachen Qualitรคt und Lichtstรคrke grรถsser und Sie kรถnnen keine durchgehende Offenblende erwarten. Dafรผr haben sie ein Objektiv und schรผtzen die Kamera vor Staub, der beim Wechseln immer eindringen kann.
Meine Wahl:
Ich besitze kein Reise-Zoom.
Festbrennweiten
Im Gegensatz zu den sehr flexiblen Zoom-Objektiven weisen Festbrennweiten wie der Name schon verrรคt eine fixe Brennweite auf. Der Vorteil einer Festbrennweite ist die deutlich bessere Abbildungsqualitรคt und die grรถssere Lichtstรคrke. 50 mm-Objektive weisen eine Offenblende von f/1.2, f/1.4 oder f/1.8 auf. Damit kรถnnen Sie mit Schรคrfe und Unschรคrfe perfekt spielen und tolle Effekte erzielen. Besonders der bei Offenblende entstehende Bokeh-Effekt ist hier speziell zu erwรคhnen. Als Beispiel ist die Festbrennweite Nikkor f/1.8 50 mm recht gรผnstig zu haben.
Meine Wahl:
Sehr gerne arbeite ich mit dem Nikkor f/1.8 50 mm-Objektiv (75 mm KB) und dem Nikkor f/1.8 35 mm-Objektiv (52 mm KB). Das Tamron f/1.8 35 mm weist sogar einen integrierten Bildstabilisator auf und ist an einer DX-Kamera von Nikon eine Normalbrennweite, an einer Vollformatkamera wie die Nikon D750 ein Weitwinkelobjektiv.
Wรคhrend Sie mit einem Zoom bei der Wahl des Bildausschnittes einfach am Zoom-Ring drehen kรถnnen, mรผssen Sie mit einer Festbrennweite die Aufnahmeposition รคndern. Deshalb bringt die Verwendung einer Festbrennweite folglich immer auch eine intensivere Auseinandersetzung mit der Perspektive, dem Aufnahmestandpunkt und des Bildausschnittes mit sich. ยป Unterwegs mit einer Festbrennweite
ยป Zoom-Objektive
Makroobjektive – Welche Objektive kaufen?
Wenn Sie so nahe an das Motiv kรถnnen, dass dieses mindestens in der Grรถsse 1:1 auf dem Bildsensor abgebildet werden kann, spricht man vom Makrobereich, andernfalls vom Nahbereich.
Makroobjektive sind so gebaut, dass Sie einen sehr kurzen Naheinstellbereich haben und kleine Motive formatfรผllend abbilden kรถnnen. Mit dem Nikkor Micro f/3.5 85 mm und einer Nikon D5300 kรถnnen Sie einen Bildbereich von 16 x 23 mm (Sensorgrรถsse Halbformat) fotografieren. Das ermรถglicht Ihnen spektakulรคre Aufnahmen. Mit der Brennweite von 85 mm haben Sie zudem noch genรผgend Abstand zu ihrem Motiv. ยป Makro-Spezial
Das beschriebene Makroobjektiv von Nikon eignet sich mit der 85 mm Brennweite (127 mm KB) sehr gut als Portraitobjektiv und weist praktisch keine Verzeichnungen auf.
ยป Nahlinsen
Meine Wahl:
Nikkor Micro f/3.5 85 mm Makroobjektiv, Sigma Makro f/2.8 105 mm fรผr KB.
ยป Tipps fรผr den Kamerakauf – Checkliste
ยป Tipps zum Kauf eines Objektivs
ยป Lichtstรคrke eines Objektivs
ยป Kaufberatung: Bequemer, wasserdichter Fotorucksack mit viel Platz fรผr Ihre Ausrรผstung
Seitencode: dt501
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet