Sie überlegen sich, eine Spiegelreflexkamera zu kaufen? Ich zeige Ihnen die Vorteile und Nachteile dieser Kameramodelle auf.
Spiegelreflexkamera
Spiegelreflexkamera Nikon D750
Bei einer Spiegelreflexkamera wird das Licht durch das auswechselbare Objektiv auf einen Spiegel gelenkt, welcher das Bild nach oben umleitet und im Sucher zur Verfügung stellt. Bei der Aufnahme klappt der bewegliche Spiegel hoch und gibt dem Licht den Weg zum Bildsensor oder den Film frei. Damit ist sicher gestellt, dass der Ausschnitt des gewählten Bildes mit dem tatsächlich aufgenommenen ziemlich genau übereinstimmt, egal mit welcher Brennweite Sie fotografiert haben.
Die meisten Modelle habe ein sogenanntes Live-View-System, bei welchem der Spiegel hochgeklappt wird und der Sucher deshalb dunkel bleibt. An der Nikon D7000 kann man das Live-View-System manuell ein- oder ausschalten, bei der Nikon D5300 oder der Vollformatkamera D750 können Sie den Bildschirm sogar aufklappen und aufklappen oder drehen.
Die Spiegelreflexkameras sind deutlich teurer und schwerer als die erwähnten kleinen Kompaktkameras und fordern den Fotografen durch die vielen möglichen Funktionen so richtig heraus. Wer mit einer Spiegelreflexkamera fotografiert hat, wird eine Kompaktkamera nur noch für Situationen wählen, bei denen die schwere, sperrige Ausrüstung keinen Platz zum Mitnehmen findet.
Das Foto mit der grünen Schlange ist bei ISO 6400 mit einer Vollformatkamera, der Nikon D750, aufgenommen werden. Beachten Sie die Schärfe des Bildes. Eine normale Kompaktkamera hätte bei diesen Lichtverhältnissen keinen Stich.
Schlange im Vivarium mit Kleinbildsensor fotografiert, Nikon D750, Sigma Macro f/3.5 105 mm, 1/125s, f/6.7, ISO 6400
Schnelle Bereitschaft und schneller Speicherzugriff
Die Spiegelreflexkamera ist mit einem sehr schnellen Speicherzugriff ausgerüstet, kann problemlos eine grosse Anzahl an Serienfotos verarbeiten und ist extrem schnell aufnahmebereit.
Die Objektive lassen sich auswechseln und es stehen Ihnen die unterschiedlichsten Brennweiten und Spezialobjektive zur Verfügung.
Eine Spiegelreflexkamera ist mit einem Autofokussiersystem mit Kreuz- und Liniensensoren ausgestattet, welches deutlich schneller reagiert als bei anderen Systemen ohne Spiegel.
Mit fast unbeschränkten manuellen Korrekturmöglichkeiten gelingen Fotos in allen möglichen Grenzsituationen nach Wunsch.
Sie können mit einem externen leitungsfähigen Blitz fotografieren und damit Ihren Aktionsradius deutlich erhöhen.
Spiegelreflexkameras sind mit den beliebten Motivprogrammen, wie sie auch in Kompaktkameras vorhanden sind, ausgerüstet. So können auch Anfänger mit den eher komplizierten Kameras gut fotografieren, später dann auch selbst bei der Gestaltung korrigierend eingreifen.
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Im Gegensatz zu Systemkameras, welche keinen Spiegel sondern einen elektronischen Sucher aufweisen, benötigt eine Spiegelreflexkamera deutlich weniger Strom. Das erhöht den Aktionsradius massiv. Die Nikon D7000 macht locker mit einem Akku mehr als 2000 Bilder im RAW-Format.
exklusive Schuhe in einem Schaufenster, Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1/180s, f/1.8, ISO 200
Vorteile einer Spiegelreflexkamera:
recht grosser Qualitätsunterschied zu normalen Kompaktkameras
lichtstärkere, auswechselbare Objektive in unterschiedlichen Preis- und Qualitätsklassen
vielfältiges Kamerazubehör
Schärfeneinstellung manuell möglich
Präzisere Autofokussysteme (mit Kreuz- und Liniensensoren)
externe und sehr leistungsfähige Blitzgeräte
sehr schnelle Serienaufnahmen mit einer Spiegelreflexkamera
geringerer Stromverbrauch (manuelles Zoomen)
Locarno Piazza Grande, Nikon d750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 24 mm KB, 8s, f/16, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslösung, HDR-Bild aus drei unterschiedlichen Belichtungen.
Nachteile einer Spiegelreflexkamera:
teure Ausrüstung
schwere und grosse Spiegelreflexkamera-Gehäuse
mit den vielen Einstellmöglichkeiten für Anfänger komplizierter
Sie sind an ein bestimmtes System gebunden
Mofafahrerin, Nikon D7000, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 1/60s, f/9.5, ISO 100, Mitzieheffekt
Sie überlegen sich, eine Spiegelreflexkamera zu kaufen? Ich zeige Ihnen die Vorteile und Nachteile dieser Kameramodelle auf.
Spiegelreflexkamera
Bei einer Spiegelreflexkamera wird das Licht durch das auswechselbare Objektiv auf einen Spiegel gelenkt, welcher das Bild nach oben umleitet und im Sucher zur Verfügung stellt. Bei der Aufnahme klappt der bewegliche Spiegel hoch und gibt dem Licht den Weg zum Bildsensor oder den Film frei. Damit ist sicher gestellt, dass der Ausschnitt des gewählten Bildes mit dem tatsächlich aufgenommenen ziemlich genau übereinstimmt, egal mit welcher Brennweite Sie fotografiert haben.
Die meisten Modelle habe ein sogenanntes Live-View-System, bei welchem der Spiegel hochgeklappt wird und der Sucher deshalb dunkel bleibt. An der Nikon D7000 kann man das Live-View-System manuell ein- oder ausschalten, bei der Nikon D5300 oder der Vollformatkamera D750 können Sie den Bildschirm sogar aufklappen und aufklappen oder drehen.
Die Spiegelreflexkameras sind deutlich teurer und schwerer als die erwähnten kleinen Kompaktkameras und fordern den Fotografen durch die vielen möglichen Funktionen so richtig heraus. Wer mit einer Spiegelreflexkamera fotografiert hat, wird eine Kompaktkamera nur noch für Situationen wählen, bei denen die schwere, sperrige Ausrüstung keinen Platz zum Mitnehmen findet.
Das Foto mit der grünen Schlange ist bei ISO 6400 mit einer Vollformatkamera, der Nikon D750, aufgenommen werden. Beachten Sie die Schärfe des Bildes. Eine normale Kompaktkamera hätte bei diesen Lichtverhältnissen keinen Stich.
Schnelle Bereitschaft und schneller Speicherzugriff
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1/180s, f/1.8, ISO 200
Vorteile einer Spiegelreflexkamera:
Nachteile einer Spiegelreflexkamera:
» Erste Schritte mit der Spiegelreflexkamera
» Spiegelreflexkamera kaufen: Vollformat oder Halbformat? Welches System wählen?
» Kauftipp Objektive: Welche Brennweitenbereiche brauchen Sie?
Seitencode: DT110
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet