BildaufbauAlle Beiträge

Hochformat oder Querformat Lago Maggiore in Ascona
Bildaufbau

Hochformat oder Querformat

Hochformat oder Querformat? Das Querformat ist für unser Augen das gewöhnlichere Format, während das Hochformat eine ganz andere Wirkung erzielt. Je nach Motiv…

Frühlingsboten im Gegenlicht
Bildaufbau

Fotos gestalten

Sie wollen Fotos gestalten. Wahrscheinlich kennen Sie schon einige der Gestaltungsregeln. Regeln sollte man immer befolgen. Deshalb versuche ich, wenn immer möglich, den…

FototechnikAlle Beiträge

Piazza Grande Locarno
Fototechnik

Live View Ansicht

Die Live View Ansicht ist ein praktischer Helfer, um Belichtungskorrekturen anzuzeigen oder bei schwierigen Situationen scharfzustellen. Schwenkbare Displays ermöglichen Froschperspektiven, ohne dass Sie…

Belichtungsreihe erstellen
Fototechnik

Belichtungsreihe – Bracketing

Bei schwierigen Lichtverhältnissen ist es sinnvoll, von einem Motiv eine Belichtungsreihe zu erstellen. Die Belichtungsreihe ist eine Methode, um sicherzustellen, dass von mehreren…

Brennweitenverlängerung Samsung Galaxy S4
Fototechnik

Crop Faktor

Der „Crop Faktor“ oder die „Brennweitenverlängerung“ werden bei der digitalen Kameras oft verwendet. Der Crop Faktor bedeutet to crop und stammt aus dem…

Bildsensor - Bäume aus der Froschperspektive
Fototechnik

Bildsensor

Der Bildsensor ist das wohl wichtigste Bauteil, das Herz einer Digitalkamera. Er nimmt die Bildinformationen auf und leitet diese digital weiter. Wie entsteht…

Focus auf das richtige Objekt setzen
Fototechnik

Autofokus anwenden

Autofokus anwenden – Sie haben sicher auch schon festgestellt, dass Ihre Kamera auf eine falsche Stelle scharf gestellt hat. Besonders in der Schnappschussfotografie…

FotopraxisAlle Beiträge

LightroomAlle Beiträge

Lightroom

Digitaler Workflow

Digitaler Workflow – Nach dem Fotoausgang müssen Sie die Bilder im Organizer importieren, sortieren und mit Schlagworten versehen. Ich zeige Ihnen anhand von…

Madonna del Sasso im Gegenlicht mit Streulichtblende
Lightroom

DNG-Konvertierung

Eine DNG-Konvertierung lohnt sich auf jeden Fall. Im Artikel DNG-Format verwenden zeige ich Ihnen die Vor- und Nachteile einer DNG-Konvertierung auf. Wenn Sie…

Landschaftsfotos bearbeiten fertiges Bild
Lightroom

Landschaftsfotos bearbeiten

Ich zeige Ihnen, wie Sie Landschaftsfotos bearbeiten und aufpeppen können. Als Programm verwende ich Lightroom. Die Anleitung funktioniert aber auch in anderen Programmen…

SpiegelblickAlle Beiträge

Spiegelblick

Zirkuszelt

Spiegelblick: Zirkuszelt, Nikon D5600, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 50 mm KB, 1/125s, f/5.6, ISO 250 Es war ein Tag mit starkem Dauerregen. Mit…

Sanfte Naturfarben
Spiegelblick

Sanfte Naturfarben

Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/1000s, f/3.3, ISO 100 Je weniger auf dem Bild ist, desto mehr wirkt das Motiv.…

Tunnelblick
Spiegelblick

Tunnelblick

Spiegelblick: Tunnelblick, Sony DSC RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 33 mm KB, 1/4s, f/2.8, ISO 500 Meistens sitze ich am Steuer. Als Beifahrer…

Regenwetter Piazza Sant'Antonio in Locarno
Spiegelblick

Piazza Sant‘ Antonio

Spiegelblick: Piazza Sant‘ Antonio, Sony RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 58 mm KB, 1/60s, f/4, ISO 125 Ein regnerischer Frühlingstag, ich mit der…

Auf Messers Schneide
Spiegelblick

Auf Messers Schneide

Spiegelblick: Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, 1.5s, f/19, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslösung Haushaltsgegenstände zum Motiv. Dieses Sägemesser vor…