Fotografieren im Frühling
Fotografieren im Frühling macht richtig Spass: Es wird wieder wärmer und farbiger. Die Sonne steht noch relativ tief und bringt tolle Lichtstimmungen. Kurz:…
Besser Fotografieren leicht gemacht
Fotografieren im Frühling macht richtig Spass: Es wird wieder wärmer und farbiger. Die Sonne steht noch relativ tief und bringt tolle Lichtstimmungen. Kurz:…
Fotos gestalten – Gestaltungsregeln kennenlernen Sie wollen Fotos gestalten. Wahrscheinlich kennen Sie schon einige der Gestaltungsregeln. Regeln sollte man ja immer befolgen. Deshalb…
Hochformat oder Querformat? Das Querformat ist für unser Augen das gewöhnliche Format, während Hochformat eine ganz andere Wirkung erzielt. Welches Format? Hochformat oder…
Sie möchten für die Motivgruppe Holzstrukturen fotografieren? Halten Sie, überall wo Holz vorkommt, die Augen offen und Sie werden tolle Motive entdecken. Holzstrukturen…
Frühlingsbilder und Frühlingsfotos locken nach den eher düsteren Wintermonaten viele Fotografinnen und Fotografen in die Natur. Im Artikel Fotografieren im Frühling finden Sie…
Malen mit der Kamera ist experimentelle Fotografie. Es geht nicht um Schärfe. Sie erzeugen einen Verwischeffekt, wenn Sie die Kamera beim Auslösen stark…
Skizzenheft mit Fotos: Gehören Sie auch zu denen, die ihre Fotos rigoros ausmisten und alles, was nicht 100 % perfekt ist, löschen? Oder…
Die Live View Ansicht ist ein praktischer Helfer, um Belichtungskorrekturen anzuzeigen oder bei schwierigen Situationen scharfzustellen. Schwenkbare Displays ermöglichen Froschperspektiven, ohne dass Sie…
Autofokus anwenden – Sie haben sicher auch schon festgestellt, dass Ihre Kamera auf eine falsche Stelle scharf gestellt hat. Ich zeige Ihnen, wie…
Wie entsteht ein digitales Bild? Früher haben wir Negative und Dias belichtet. Heute übernimmt die Elektronik die Bildentstehung. Was braucht es für ein…
Bei schwierigen Lichtverhältnissen ist es sinnvoll, eine Belichtungsreihe zu erstellen oder mit einer Belichtungskorrektur einzugreifen. Belichtungsreihe und Belichtungskorrektur Von einer Belichtungskorrektur spricht man,…
Spiegelblick: Kleiner Vogel flieg, Nikon D5300, Sigma f/2.8 70-200 mm, 195 mm KB, 1/500s, f/2.8, ISO 400 Kleiner Vogel flieg – immer donnerstags…
Spiegelblick: Sony DSC RX100iv, Zeiss f/2.8 24-70 mm, 63 mm KB, 1/400s, f/2.8, ISO 125 Es war ein Schneefall, der in die lokale…
Spiegelblick: Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1/15s, f/6.7, ISO 400, Panorama-Aufnahme In den Wintermonaten bin ich ab und zu…
Spiegelblick: Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, 1.5s, f/19, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslösung Während der Coronakrise werden Haushaltsgegenstände zum…
Spiegelblick: vierter Advent, Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/30s, f/3.2, ISO 640, Stativ Arrangement auf einem Rauchglastisch mit…
Spiegelblick: Weihnachtsmarkt, Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 152 mm KB, 1/90s, f/3.3, ISO 640 Weihnachtsmärkte bringen vorweihnachtliche Stimmungen. Und sie eignen…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/180s, f/9.5, ISO 2500 Weihnachtsmärkte finden dieses Jahr in reduziertem Betrieb oder gar nicht statt.…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/15s, f/4.8, ISO 400, Stativ, Spiegelvorauslösung Während der Advents- und Weihnachtszeit ist das Dekomaterialien in…
Spiegelblick: Sony DSC RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 70 mm KB, 1/400s, f/2.8, ISO 125 Mitten im Quartier ein kleiner Skaterpark mit einer…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 70 mm KB, 1/1000s, f/2.8, ISO 100 Ein Blick in die Rückspiegel von Fahrzeugen, die in…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 200 mm KB, 1/500s, f/2.8, ISO 100 Ich war in der Stadt unterwegs und schlenderte durch…
Spiegelblick: Sony DSC RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 70 mm KB, 1/100s, f/2.8, ISO 125 Ich mag in grelle Farben getunkte Fassaden mit…