Fotografieren im Winter
Fotografieren im Winter Im ersten Beitrag Fotografieren im Schnee zeige ich Ihnen die Herausforderungen auf, welche das Fotografieren im Winter mit sich bringt.…
Besser Fotografieren leicht gemacht
Fotografieren im Winter Im ersten Beitrag Fotografieren im Schnee zeige ich Ihnen die Herausforderungen auf, welche das Fotografieren im Winter mit sich bringt.…
Wie sieht die Kamera ein Motiv? Zum Teil ganz anders als unser Auge. Deshalb ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen. Sonst wirken…
Diagonalen und Linien können das Auge in einem Bild führen. Beides sind wichtige Gestaltungsmöglichkeiten eines Bildes. Der Vorteil: Der Blick bleibt im Bild…
Technik als Motiv – eine Motivgruppe, für die Sie draussen, aber auch in einem technischen Museum bei schlechtem Wetter fotografieren können. Technik als…
Blätter im Gegenlicht leuchten lassen ist eine relativ einfach umzusetzende Motividee. Sie können das mit dem Smartphone oder einer Spiegelreflexkamera machen. Blätter im…
Trinkhalme als Motiv – perfekte Gegenstände, um sie zuhause an der Wärme zu fotografieren. So schlagen Sie dem Schlechtwetter ein Schnippchen. Ich zeige,…
Fotografieren im Schnee Fotografieren im Schnee und bei Kälte stellt einige Anforderungen an die Ausrüstung, vor allem die Akkus. Wenn Sie wissen, auf…
Lichteinfall und Beleuchtung haben einen grossen Einfluss auf die Wirkung Ihres Motivs. Ich zeige Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lichteinfälle. Lichteinfall und Beleuchtung…
Die Kameraautomatik sorgt dafür, dass Sie Ihre Bilder richtig belichten. Das funktioniert in vielen Motivsituationen gut. Sobald Gegenlichtsituationen, sehr helle und sehr dunkle…
Die Belichtungsmessung ist für ein korrekt belichtetes Foto entscheidend. Die Kameras sind mit unterschiedlichen Messsystemen ausgerüstet. Meist finden Sie Spotmessung, mittenbetonte Messung und…
Bewegungsunschärfe ist ein Stilmittel zum Fotografieren. Nicht jedes Bild muss scharf sein. Gezielte Unschärfe kann ein Motiv zu einem besonderen Bild machen. Bewegungsunschärfe…
Spiegelblick: Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1/15s, f/6.7, ISO 400, Panorama-Aufnahme In den Wintermonaten bin ich ab und zu…
Spiegelblick: Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, 1.5s, f/19, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslösung Während der Coronakrise werden Haushaltsgegenstände zum…
Spiegelblick: vierter Advent, Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/30s, f/3.2, ISO 640, Stativ Arrangement auf einem Rauchglastisch mit…
Spiegelblick: Weihnachtsmarkt, Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 152 mm KB, 1/90s, f/3.3, ISO 640 Weihnachtsmärkte bringen vorweihnachtliche Stimmungen. Und sie eignen…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/180s, f/9.5, ISO 2500 Weihnachtsmärkte finden dieses Jahr in reduziertem Betrieb oder gar nicht statt.…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/15s, f/4.8, ISO 400, Stativ, Spiegelvorauslösung Während der Advents- und Weihnachtszeit ist das Dekomaterialien in…
Spiegelblick: Sony DSC RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 70 mm KB, 1/400s, f/2.8, ISO 125 Mitten im Quartier ein kleiner Skaterpark mit einer…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 70 mm KB, 1/1000s, f/2.8, ISO 100 Ein Blick in die Rückspiegel von Fahrzeugen, die in…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 200 mm KB, 1/500s, f/2.8, ISO 100 Ich war in der Stadt unterwegs und schlenderte durch…
Spiegelblick: Sony DSC RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 70 mm KB, 1/100s, f/2.8, ISO 125 Ich mag in grelle Farben getunkte Fassaden mit…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/350s, f/5.6, ISO 100 Als ich mich auf eine Runde aufmachte, war die Sonne noch…
Spiegelblick: Nikon D750, Nikkor f/1.8 50 mm, 1/125s, f/1.8, ISO 450 Mit dieser Kette ist am Strand ein Rettungsschiff festgezurrt. An diesem regnerischen…