Sonnenuntergang fotografieren
Einen Sonnenuntergang fotografieren hat sehr Emotionales an sich. Deshalb wird dieses Motiv wohl auch so oft und gerne fotografiert. Die Lichtstimmung ist besonders…
Besser Fotografieren leicht gemacht
Einen Sonnenuntergang fotografieren hat sehr Emotionales an sich. Deshalb wird dieses Motiv wohl auch so oft und gerne fotografiert. Die Lichtstimmung ist besonders…
Mit etwas Experimentierfreude lässt sich in zweidimensionalen Fotos Tiefenwirkung erzeugen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen ein paar Beispiele. Tiefenwirkung erzeugen – Fotografischer…
Der goldene Schnitt und die Zahlen des Fibonacci Der goldene Schnitt ist eine Gestaltungskomponente, welche schon in der Antike schon weit verbreitet war.…
Durchlichtaufnahmen haben einen besonderen Reiz, vor allem, wenn Sie die Motive absichtlich zu stark belichten. Blätter von Bäumen oder Palmen erscheinen dann vor…
Holzstrukturen fotografieren – entdecken Sie eine neue Motivgruppe. Holz finden Sie überall. Holzstrukturen fotografieren – eine neue Motivgruppe entdecken Ich war auf einem…
Wenn Sie Ihre Motive bereits mit dem Schwarzweiss-Blick finden, tauchen Sie tiefer in die Faszination Schwarzweissfotografie ein. Ich zeige Ihnen ein paar Bilder,…
Im Artikel Waldfotografie Teil 3 zeige ich Ihnen, welche Kameraausrüstung und welche Kameraeinstellungen für das Fotografieren im Wald nützlich sind. Kamera-Ausrüstung für die…
Mit Schärfentiefe bezeichnet man den Bereich vom nächsten bis zum entferntesten noch scharf abgebildeten Objekt. In der Regel verteilt sich der scharfe Bereich…
Von Unterbelichtung spricht man, wenn der Bildsensor oder ein Diapositiv / Negativ bei der Belichtung zu wenig Licht erhalten hat. Die Schatten enthalten…
Bokeh-Effekt entsteht durch Unschärfekreise. Diese sind jeweils verschieden stark ausgeprägt und von verschiedenen Formen. Die Form wird durch die Form und Anzahl der…
An Ihrer Kamera haben Sie verschiedene Autofokusmodi, mit welchen Sie fokussieren können. Je nach Motiv lohnt sich ein Umschalten auf den passenden Autofokusmodus,…
Spiegelblick: Tulpenwunder, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/180s, f/11, ISO 100 Im März war ich im nahen Botanischen Garten unterwegs. Ich…
Spiegelblick: Fassadengeometrie, Nikon D5600, Nikkor f/1.8 35 mm, 50 mm KB, 1/500s, f/9.5 , ISO 100 Ich war im Bus unterwegs. Bei der…
Spiegelblick: Madonna del Sasso und Locarno, Nikon D750, Tamron f/2.8 24-70 mm, 24 mm KB, 6s, f/8, ISO 200, Stativ, Spiegelvorauslösung Der Nordföhn…
Spiegelblick: Der Nebel lichtet sich, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 15 mm KB, 1/60s, f/13, ISO 50, HDR-Bild aus drei unterschiedlichen Belichtungen…
Spiegelblick: vierter Advent, Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/30s, f/3.2, ISO 640, Stativ Arrangement auf einem Rauchglastisch mit…
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma f/2.8 105 mm Marko, 1/180s, f/6.7, ISO 320 Die Zeit der vielen Weihnachtsmärkte ist wieder da. Nehmen Sie Ihre…