Klick! …und wieder ein Foto im Kasten.

Herzlich Willkommen auf digitipps.ch, dem Schweizer Fotoportal seit 2006.
Ich möchte Ihnen die Begeisterung fürs Fotografieren weitergeben und habe mit meinem Angebot einen Online-Fotokurs für Sie aufgebaut. Klick!
Vom Fotografier-Virus habe ich mich im Alter von 17 Jahren anstecken lassen. Eine Konica FC-1 war meine erste Spiegelreflexkamera. Seit 2003 fotografiere ich digital. Klick!
Ich wünsche Ihnen viele genüssliche Stunden mit dem faszinierenden Hobby, welchem Sie auch nur mit einem Smartphone frönen können… Klick! Klick!
Das Digitipps eBook & die DigiSpick Sammlung
Mehrmals wurde ich angefragt, ob ich mit den Tipps nicht ein Buch herausgeben möchte. Das war nie meine Absicht. Im April 2022 habe ich jedoch ein eBook mit über 600 Seiten zusammengestellt. Darin sind über 100 Artikel zum Thema Fotografieren mit über 500 Beispielfotos und Grafiken enthalten. » Interesse?
Fotopraxis:
- Abstrakte Fotografie
- Alles unscharf fotografieren
- An der Nebelgrenze fotografieren
- Architekturfotografie
- Aufhellblitzen
- Aufnahmeort mit Street View suchen
- Available Light
- Back Button Focus
- Bäume fotografieren
- Blattadern fotografieren
- Blüten und Blumen zuhause fotografieren
- Bokeh Schablonen herstellen
- Camera Obscura – mit der digitalen Lochkamera fotografieren
- Checkliste Fotoausrüstung
- Checkliste Kameraeinstellungen
- Datensicherung von Fotos
- Der richtige Augenblick
- Die blaue Stunde
- Durch Scheiben fotografieren
- Dynamikumfang richtig messen
- Effektvoll Zoomen
- Einfach fotografieren
- Farben und Farbkontraste fotografieren
- Filter reinigen
- Fotografieren bei schlechtem Wetter
- Fotografieren bei schwachem Licht
- Fotografieren im Frühling
- Fotografieren im Herbst
- Fotografieren im Museum
- Fotografieren im Schnee
- Fotografieren im Urlaub
- Fotografieren im Wald
- Fotografieren im Walter Zoo Gossau
- Fotografieren im Winter
- Fotografieren im Zoo
- Fotografieren in der Taminaschlucht
- Fotoprojekt zuhause realisieren
- Fototour richtig planen
- Frühlingsbilder Gestaltungstipps
- Gegenlichtaufnahmen
- Gelöschte Bilder wiederherstellen
- Geringe Schärfentiefe
- Goldene Stunde
- Herbstblätter fotografieren
- High Key Fotografie
- Im Botanischen Garten fotografieren
- Im Makrobereich fotografieren
- Im Wald fotografieren
- Innenaufnahmen mit Pfiff
- Kerzenlicht fotografieren
- Landschaftsfotografie
- Langzeitaufnahmen Motivideen
- Langzeitbelichtungen und Nachtaufnahmen
- Licht im Tagesverlauf
- Makrofotografie
- Manuell oder mit Automatik fotografieren
- Milchstrasse fotografieren
- Mit Bokeh Schablonen fotografieren
- Mit einem 35 mm Objektiv fotografieren
- Mit Wellen gestalten
- Mond fotografieren
- Naturfotografie
- Negativ Effekt mit dem Smartphone
- Nik Collection by DxO
- Orangen im Durchlicht fotografieren
- Panografie
- Panoramabild erstellen
- Pfiffige Kinderfotos machen
- Pflegetipps für die Fotoausrüstung
- Produktefotos erstellen
- Scanografie – Fotografieren zuhause
- Schaufenstermotive in der Stadt
- Schnappschuss Fotografie
- Schwarzweiss Fotografie
- Schwarzweiss sehen lernen
- Schwarzweissfotos im Zoo
- Selektive Schwarzweissbilder mit Lightroom
- Silhouetten fotografieren
- Skizzenheft mit Fotos
- Sonnenblumen fotografieren
- Sonnenuntergang fotografieren – Sonnenaufgang fotografieren
- Spiegelungen fotografieren
- Stativ richtig aufstellen
- Streetfotografie
- Strukturen fotografieren
- Stürzende Linien
- Sukzessionen
- Tiere fotografieren
- Tipps für schärfere Fotos
- Unterwegs mit einer Festbrennweite
- Vom Digitalfoto zum Ausdruck
- Waldfotografie
- Wann blühen welche Blumen?
- Weiches und hartes Licht
- Weihnachtskrippe fotografieren
- Wildlife Fotografie
- Workshop Bildgestaltung
Fototechnik:
- Autofokus anwenden
- Autofokus funktioniert nicht
- Belichtungsdreieck verstehen
- Belichtungskorrektur
- Belichtungsmessmethoden
- Belichtungsmessung
- Belichtungsreihe – Bracketing
- Belichtungssteuerung
- Beste Objektivleistung bei welcher Blende?
- Bewegungsunschärfe
- Bildqualität
- Bildrauschen einfach erklärt
- Bildsensor
- Bildstabilisator
- Blende und Blendenöffnung
- Blenden- und Verschlusszeitentabelle
- Blendenflecken und Lens Flares
- Bokeh-Effekt
- Brennweite und Bildwinkel
- Crop Faktor
- Digitale Fotografie
- Focus stacking
- Fokusfalle einrichten
- Fokussieren – Welchen Autofokusmodus wählen? AF-C oder AF-S
- HDR Foto erstellen
- HDR-Aufnahmen
- Histogramm interpretieren in der Fotografie
- Hyperfokale Distanz
- Individualfunktionen
- ISO-Automatik
- ISO-Einstellung
- Kamera löst nicht aus
- Lichteinfall und Beleuchtung
- Lichtquellen richtig einsetzen
- Lichtstärke an Objektiven
- Live View Ansicht
- Low Key Aufnahmen
- Mehrfachbelichtungen und Doppelbelichtungen
- Mit welcher Bildgrösse fotografieren
- Mittlere Blende
- Nach rechts belichten – Dynamikumfang ausnutzen
- Nahlinsen
- Neutraldichtefilter oder Graufilter
- Polarisationsfilter Polfilter
- Programmautomatik P
- RAW Dateien im Windows-Explorer anzeigen
- Retrofotografie – der Reiz des Analogen
- Richtig belichten
- Schärfentiefe
- Sensorreinigung
- SpyderCube – optimale Farbkorrektur und Belichtung
- Überbelichtung vermeiden
- Unterbelichtung vermeiden
- Verschlusszeit oder Belichtungszeit
- Warum im RAW Format fotografieren?
- Weissabgleich und Farbtemperatur
- Wie entsteht ein digitales Bild?
- Wie funktioniert der Zonenfokus?
- Wie funktioniert die Matrixmessung?
- Wie funktioniert die mittenbetonte Messung?
- Wie funktioniert die Spotmessung?
- Wie stelle ich manuell scharf?
Bildaufbau:
- Bildgestaltung und Bildwirkung
- Bildvergleich Dachgeometrie
- Checkliste Bildgestaltung
- Den fotografischen Blick schulen
- Der fotografische Blick
- Der goldene Schnitt
- Der richtige Bildausschnitt
- Diagonalen und Linien
- Die richtige Perspektive
- Drittel Regel
- Farbe ins Spiel bringen
- Fotos gestalten
- Hochformat oder Querformat
- Motiv richtig isolieren – Freistellen
- Negativer Raum in der Fotografie
- Schärfe und Unschärfe als Bildgestaltung
- Symmetrien fotografieren
- Tiefenwirkung erzeugen
- Übungen besser Fotografieren
- Wie entsteht ein gutes Foto?
- Wie sieht die Kamera ein Motiv
Fotokurs:
- Besser fotografieren lernen
- Die 10 besten Fototipps
- DigiSpick – Handout zum Ausdrucken
- Erste Schritte mit der Systemkamera
- Fotocoaching St. Gallen
- Fotografieren für Anfänger
- Fotografieren für Einsteiger
- Fotografieren mit Digitalkameras
- Fotoprojekt für Schulkinder
- Häufige Fehler beim Fotografieren
- Motivprogramme
- Motivskizzen – neue Ideen ausprobieren
- Online Fotokurs Digitipps
- Scharfe Fotos schiessen
- Verwackelte Bilder vermeiden
- Weitwinklig sehen lernen
- Workshop Blende
Kinder-Fotokurs:
- Bessere Fotos machen
- Bewegungen fotografieren – Fotokurs für Kinder
- Bildersammlung pflegen – Fotokurs für Kinder
- Die richtige Lichtmenge – Fotokurs für Kinder
- Erste Schritte mit der Kamera – Fotokurs für Kinder
- Fotografisch sehen lernen – Fotokurs für Kinder
- Fotoideen sammeln – Fotokurs für Kinder
- Fotokurs für Kinder Teil 1
Fotomotive:
- Abstrakte Architekturfotografie
- Am Weihnachtsmarkt fotografieren
- An Blumenschauen fotografieren
- Blätter im Gegenlicht
- Blumen und Blüten Retrofotografie
- Durchlichtaufnahmen von Blättern
- Fassadenausschnitte
- Faszination Schwarzweissfotografie
- Felsenstrasse 42
- Fenster und Türen als Motiv
- Fotografieren im Nebel
- Fotografieren in der Stadt
- FromWhereIStand
- Frühlingsfotos
- Herbstbilder und Herbstfotos
- Holzstrukturen fotografieren in Schwarzweiss
- Küchengegenstände fotografieren
- Licht und Schatten fotografieren
- Malen mit der Kamera
- Monochrome Farben als Motiv
- Motive sehen lernen
- Nebelfotos
- Retro durch die Herbstfarben
- Retro Motive unterwegs in der Stadt
- Streifzug durch alte Stadtteile
- Technik als Motiv
- Trinkhalme als Motiv
- Weihnachtsmotive
- Zahn der Zeit
Smartphone:
- Anleitung Camera FV 5 App
- Bessere Fotos mit dem Smartphone machen
- Fotografieren mit dem Smartphone
- Kultcamera – Fotografieren im Retrostil
- Nützliche Smartphone Foto Apps
- PhotoPills – das App für Fotografen
- Retro Camera App
Scannen:
- Auflösung Dias und Negative scannen
- Bildauflösung eines Fotos
- Dias und Negative digitalisieren
- Die optimale Bildauflösung
- Fotos scannen und digitalisieren
- Mit welcher Auflösung Fotos oder Bilder einscannen?
Adobe Photoshop:
- Bild zuschneiden in Adobe Photoshop
- Tilt-Shift-Effekt mit Photoshop
- Wie mache ich einen Rahmen um ein Bild?
GIMP:
- Alte Fotos und Bilder einscannen
- Bild zuschneiden mit GIMP
- Bildcollage mit GIMP erstellen
- Bilder in Gimp drehen
- Bilder in Gimp spiegeln
- Bilder in Gimp weichzeichnen
- Farben austauschen mit GIMP
- Fotos in Schwarzweiss umwandeln mit GIMP
- Freistellen mit GIMP
- Horizont mit GIMP korrigieren
- Linien und Rahmen zeichnen mit GIMP
- Negativ-Effekt in GIMP
- Panografie in GIMP zusammenstellen
- Rahmen um Bild erstellen in GIMP
- Sensorflecken entfernen mit GIMP
- Stürzende Linien mit GIMP korrigieren
Lightroom:
- Adobe Photoshop Lightroom
- Benutzeroberfläche in Lightroom anpassen
- Bilder beschriften
- Bilder mit Stichworten versehen
- Bildersammlung pflegen
- Bildrauschen in dunklen Bereichen reduzieren in Lightroom
- Bildrauschen mit Lightroom entfernen
- Digitale Diashow erstellen in Lightroom
- Digitale Dunkelkammer
- Digitaler Workflow
- DNG-Format verwenden
- DNG-Konvertierung
- Entwicklungsvorgabe in Lightroom erstellen
- Erste Schritte mit Lightroom
- Externer Editor in Lightroom einrichten
- Farben optimieren in Lightroom
- Farbstich entfernen mit Lightroom
- Fotos mit GPS Daten versehen
- Gradationskurve für brillantere Bilder
- Himmel mit Verlaufsfilter abdunkeln
- Kontrastumfang erhöhen
- Landschaftsfotos bearbeiten
- Lightroom Classic CC oder Lightroom CC
- Negativ Effekt in Lightroom
- Objektivverzeichnungen korrigieren
- Plugins für Lightroom
- Praktische Tastaturbefehle in Lightroom
- Profil Browser in Lightroom – Bilder schnell optimieren
- Scharfzeichnen mit Lightroom
- Schiefer Horizont korrigieren
- Schnappschüsse in Lightroom
- Sensorflecken entfernen Lightroom
- Sepia Effekt mit Lightroom
- Silver Efex Pro 2
- SMART Sammlung in Lightroom erstellen
- Softproof – Druckbild in Lightroom optimieren
- Tonwerte optimieren in Lightroom
- Virtuelle Kopie in Lightroom erstellen
- Wasserzeichen erstellen in Lightroom
- Weissabgleich von RAW-Dateien
Photoshop Elements:
- Einzelner Bildteil schärfen in Photoshop Elements
- Farben ersetzen mit Photoshop Elements
- Farbstich entfernen mit Photoshop Elements
- Fotos in Photoshop zuschneiden
- Fotos mit Hochpassfilter schärfen
- Motiv mit Photoshop Elements freistellen
- Rahmen erstellen in Photoshop Elements
- Selektive Schwarzweissbilder mit Photoshop Elements
- Sensorflecken entfernen mit Photoshop Elements
- Stürzende Linien mit Photoshop Elements korrigieren
- Tilt-Shift-Effekt mit Photoshop Elements
Drucken:
Tools:
- Ausdruckgrösse von Fotos berechnen
- Bildauflösung berechnen
- Hintergrundfarbe drucken
- Hyperfokale Distanz berechnen
- Scanauflösung berechnen
- Tabelle hyperfokale Distanz für Micro-Four-Thirds-Sensoren
- Tabelle hyperfokale Distanz für Vollformatsensor
- Tabelle hyperfokale Distanz Halbformat
Kaufberatung:
- Bridgekameras
- Einbeinstativ kaufen
- Fotografieren mit Filtern
- Fotorucksack kaufen
- Kompaktkamera
- Ministativ Joby Gorillapod
- Nikkor 50 mm f/1.8 G Festbrennweite
- Nikon D750 Kleinbildformatkamera
- Sigma 150-600 mm f 5-6.3 DG OS HSM
- Sigma 70-200 mm f 2.8 EX DG OS HSM
- Sigma Makro 105 mm f/2.8 EX DG OS HSM
- So kann man beim Kauf von Foto-Equipment Geld sparen
- Sony DSC-RX100iii
- Speicherkarten
- Spiegelreflexkamera
- Stativ kaufen
- Tamron 15-30 mm f 2.8 Di VC USD
- Tamron 24-70 mm f 2.8 Di VC USD
- Tamron SP 35 mm f/1.8 Di VC USD
- Tipps für den Kamerakauf
- Tipps zum Kauf von Objektiven
- Ultra Weitwinkel Objektiv kaufen
- UV-Filter für Digitalkameras?
- Vollformatkamera oder Halbformatkamera kaufen?
- Weitwinkel Zoom kaufen
- Welche Kamera kaufen?
- Welche Objektive kaufen?
- Zwischenringe
Service:
Software:
- Bildschirm kalibrieren
- Camera RAW Anleitung
- GIMP Bildbearbeitungsprogramm
- Helicon Focus – grosse Schärfentiefe
- Nik Collection by DxO – Themenübersicht
- Photomatix Pro
- Photoshop Elements
- Rauschminderung mit Dfine by DxO
- Selektive Tonwertkorrekturen mit Viveza von DxO
- Speicherort der Picasa Datenbank
- UFRaw in Gimp installieren
Fotolocation:
- Fotolocation Ascona
- Fotolocation Gamborogno TI
- Fotolocation Locarno und Piazza Grande
- Fotolocation Madonna del Sasso
- Fotolocation St Gallen
Karten:
- Dankeskarten ausdrucken
- Fotokarten farbig ausdrucken
- Fotokarten schwarzweiss ausdrucken
- Fotokarten selber drucken
- Geburtstagskarten ausdrucken
- Geschenkkarten downloaden
- Geschenkkarten selber herstellen und ausdrucken
- Karten Schnittanleitung
- Muttertagskarten ausdrucken
- Trauerkarten drucken
- Weihnachtskarten ausdrucken
Fotolexikon – Fachbegriffe erklärt
- Abbildungsmassstab
- Abblenden
- Autofokus
- Beugungsunschärfe
- Blendenautomatik S/Tv
- Blendenstern
- Bulb Einstellung
- Chromatische Aberration
- Clipping vermeiden
- Digitales Zoom
- Dynamikumfang
- Exif Daten
- Farbtiefe
- Fernauslöser
- Festbrennweiten
- JPG Format
- Lichtwert
- Makroobjektive
- Nahaufnahmen
- Naheinstellgrenze bei Objektiven
- Normalobjektive
- Offenblende
- Rauschunterdrückung
- Selbstauslöser
- Spiegelvorauslösung
- Streulichtblende
- Sweet Spot beim Fotografieren
- Teleobjektive
- Verzeichnungen
- Vignettierung
- Virtueller Horizont
- Weitwinkelobjektive
- XMP-Datei
- Zeitautomatik A/Av
- Zoom-Objektive
- Zoomfaktor
Spiegelblick – Blick durch den Sucher:
- Absperrgitter
- Ach!
- Advent
- Alt werden im Tierpark
- Anemone Blanda oder Balkan-Windröschen
- Auf Messers Schneide
- Aufgewühlter Lago Maggiore in Brissago
- Beilagenmuster
- Biber im Focus
- Blauhalsstrauss
- Blauhalsstrauss hinter Gitter
- Blick in die Zukunft
- Der Nebel lichtet sich
- Eingeschneit
- Farbe ins Spiel setzen
- Fassadengeometrie
- Fassadenspielerei
- Fotografieren ist wie Fischen
- Frisch gestrichen
- Fussgängerzone
- Geschlossene Bar
- Gorilla: Ich denke, also bin ich
- High Key Aufnahme mit Farbtupfer
- Highkey und Durchlicht
- Hitzeferien
- Kleiner Vogel flieg
- Leuchtende Herbstfarben
- Leuchtfassade
- Lokräder und Pleuelstangen
- Löwenzahn in der Abendsonne
- Madonna del Sasso und Locarno
- Menschleere Seepromenade in Brissago
- Mohnduo im Juni
- Nebelzeit
- Novembernebel
- Piazza Ascona by night
- Piazza Sant‘ Antonio
- Postschliessfach
- Raureif auf dem Autodach
- Regenrinnensymmetrie
- Regenwetter
- Sanfte Naturfarben
- Schaufenster-Ansichten
- Scheunendetail
- Schneetreiben
- Skaterbahn
- Sommersonne im Treppenhaus
- Sommertag am Bodensee
- Spiegelblick am Rollerparkplatz
- Strandgut
- Streifen im Negativ-Effekt
- Tor zum Dom
- Treppenhaus
- Treppensteigen
- Tulpenwunder
- Tunnelblick
- Unterlicht
- Vierter Advent
- Vogelinvasion
- Voll in Fahrt
- Warenumschlag mit Lochblende fotografiert
- Weihnachtsmarkt
- Weihnachtsmarkt Fundstück
- Weihnachtsmarkt-Sujet
Seitencode: dt117