Sie möchten besser fotografieren lernen? Dann sind Sie hier am richtigen Ort: Herzlich Willkommen auf digitipps.ch
Wasserhahn aus dem Nichts, Nikon D750, Sigma Micro f/2.8 105mm, 1/750s, f/3.3, ISO100
Mit der Technik vertraut sein – besser fotografieren lernen
Damit Sie Ihre Bilder möglichst optimal gestalten können, benötigen Sie etwas technisches Wissen: Was hat die Brennweite für eine Auswirkung auf das Bild? Welche Einstellungen bringen eine grosse oder eine möglichst kleine Schärfentiefe? Wie erreiche ich scharfe Fotos?
Ideal ist es, wenn Sie Ihre Kamera gut kennen. Das geht am Besten, wenn Sie sich hinsetzen und das Benutzerhandbuch durcharbeiteten, die interessanten Themen direkt an der Kamera durcharbeiten und ausprobieren.
In unserer Kategorie Fototechnik finden Sie viele Themen, die Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Fotografierens geben. In unserem Fotolexikon finden Sie zudem viele Fachbegriffe einfach erklärt und mit Zusatzinformationen versehen.
Den fotografischen Blick schulen – besser fotografieren lernen
Lange habe ich um dieses Thema einen Bogen gemacht, weil ich glaubte, dass die Intution für ein gutes Bild von selber kommt. Inzwischen weiss ich, dass es – wie bei der Kameratechnik – ein gewisses Know-How braucht. Man spricht auch vom Fotografischen Blick, den Sie schulen müssen.
Da hilft auch das Begutachten von anderen Fotos und Bildern, das Auseinandernehmen, warum das Bild unser Auge in den Bann zieht – oder eben nur langweilig wirkt.
» » » » » Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und geniessen Sie die Tipps, um besser fotografieren zu lernen. » » » » »
Mit viel Fotopraxis die Erfahrung aufbauen – besser fotografieren lernen
Sie möchten besser fotografieren lernen. In der Kategorie Fotopraxis greife ich ein Thema, zum Beispiel Landschaftsfotografie auf und zeigen Ihnen, welche Kameraeinstellungen sinnvoll sind, welche Ausrüstung Sie dafür benötigen und wie Sie die Bildgestaltung angehen könnten. Zu vielen Themen sind DigiSpicks erhältlich, ein Handout zum Ausdrucken und mitnehmen.
Je mehr Sie fotografieren, desto besser werden Ihre Bilder wirken. Vielleicht finden Sie unter Fotopraxis gleich ein Thema, welches Sie zum Ausprobieren lockt? Viel Spass!
Wir benutzen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.VerstandenDatenschutz
Besser fotografieren lernen mit digitipps.ch
Sie möchten besser fotografieren lernen? Dann sind Sie hier am richtigen Ort: Herzlich Willkommen auf digitipps.ch
Mit der Technik vertraut sein – besser fotografieren lernen
Damit Sie Ihre Bilder möglichst optimal gestalten können, benötigen Sie etwas technisches Wissen: Was hat die Brennweite für eine Auswirkung auf das Bild? Welche Einstellungen bringen eine grosse oder eine möglichst kleine Schärfentiefe? Wie erreiche ich scharfe Fotos?
Ideal ist es, wenn Sie Ihre Kamera gut kennen. Das geht am Besten, wenn Sie sich hinsetzen und das Benutzerhandbuch durcharbeiteten, die interessanten Themen direkt an der Kamera durcharbeiten und ausprobieren.
In unserer Kategorie Fototechnik finden Sie viele Themen, die Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Fotografierens geben. In unserem Fotolexikon finden Sie zudem viele Fachbegriffe einfach erklärt und mit Zusatzinformationen versehen.
Den fotografischen Blick schulen – besser fotografieren lernen
Lange habe ich um dieses Thema einen Bogen gemacht, weil ich glaubte, dass die Intution für ein gutes Bild von selber kommt. Inzwischen weiss ich, dass es – wie bei der Kameratechnik – ein gewisses Know-How braucht. Man spricht auch vom Fotografischen Blick, den Sie schulen müssen.
Da hilft auch das Begutachten von anderen Fotos und Bildern, das Auseinandernehmen, warum das Bild unser Auge in den Bann zieht – oder eben nur langweilig wirkt.
» » » » »
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und geniessen Sie die Tipps, um besser fotografieren zu lernen.
» » » » »
Die Kernthemen der Bildgestaltung: Den fotografischen Blick schulen, der Goldene Schnitt, die Drittel-Regel, das Auge mit Linien führen,
Mit viel Fotopraxis die Erfahrung aufbauen – besser fotografieren lernen
Sie möchten besser fotografieren lernen. In der Kategorie Fotopraxis greife ich ein Thema, zum Beispiel Landschaftsfotografie auf und zeigen Ihnen, welche Kameraeinstellungen sinnvoll sind, welche Ausrüstung Sie dafür benötigen und wie Sie die Bildgestaltung angehen könnten. Zu vielen Themen sind DigiSpicks erhältlich, ein Handout zum Ausdrucken und mitnehmen.
Je mehr Sie fotografieren, desto besser werden Ihre Bilder wirken. Vielleicht finden Sie unter Fotopraxis gleich ein Thema, welches Sie zum Ausprobieren lockt? Viel Spass!
Bäume fotografieren, Langzeit- und Nachtaufnahmen, Blätter im Gegenlicht, mit dem Smartphone unterwegs, Fotografieren im Museum – um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Ich wünsche Ihnen viel Spass und viel Erfolg. Und empfehlen Sie digitipps.ch weiter, wenn Ihnen mein Angebot gefällt!
Seitencode: DT232
Durch Beispielmotive inspirieren lassen...