Fotografieren bei schwachem Licht
Fotografieren bei schwachem Licht geht mit den modernen Digitalkameras, vor allem mit grossen Sensoren – sehr gut. Einige Modelle schaffen heute bereits, die…
Vom Digitalfoto zum Ausdruck
Trotz aller Faszination für das digitale Fotografieren und die zahllosen Möglichkeiten der möglichen Bildbearbeitung: Manchmal möchte man das Lieblingsmotiv doch gerne in eine…
Innenaufnahmen mit Pfiff
Innenaufnahmen mit Pfiff können Sie selber sehr gut einfangen, wenn Sie die richtigen Kameraeinstellungen verwenden. Ich zeige Ihnen, wie Sie verwacklungsfreie Innenaufnahmen aufnehmen…
Workshop Bildgestaltung
Workshop Bildgestaltung – Besser Fotografieren lernen Willkommen zum Workshop Bildgestaltung. Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Auge für das gute Foto schulen können.…
Herbstblätter fotografieren
Sie möchten Herbstblätter fotografieren und ins rechte Licht rücken? Ich zeige Ihnen, wie Sie die herbstliche Farbenpracht auf Film oder Sensor bannen. Herbstblätter…
Sonnenaufgang fotografieren
Sonnenaufgang fotografieren Um einen Sonnenaufgang fotografieren zu können, müssen Sie in der Regel früh aus den Federn. Doch die überraschenden Lichtstimmung machen den…
Mond fotografieren
Mit Mond fotografieren machen Sie den ersten Schritt in die Astrofotografie. Den Mond zu fotografieren, ist relativ einfach. Ich zeige Ihnen, wie Sie…
Fotografieren im Tierpark – Teil 2
Fotografieren im Tierpark ist der zweite Teil der Serie Fotografieren im Zoo. Ich gebe Ihnen Gestaltungstipps für Tieraufnahmen und wie Sie am besten…
Streetfotografie
Streetfotografie ist ein sehr anspruchsvolles Gebiet der Fotografie. Sie müssen blitzschnell entscheiden, welchen Ausschnitt Sie wählen und Sie bewegen sich, je nach Motiv,…
Panografie
Panografie – zusammengesetzt aus Panorama und Fotografie – ist eine Fotocollage, welche aus vielen einzelnen Aufnahmen, die sich überlappen, zusammengesetzt ist. Panorama-Aufnahmen werden…