Schaufenstermotive in der Stadt sind besonders in der Vorweihnachtszeit, aber nicht nur dann, eine tolle Angelegenheit. Da gibt es so vieles zu entdecken.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Damenschuh, Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1/350s, f/1.8, ISO 100
Da Sie aber oft sehr nahe ran müssen, empfehle ich Ihnen ein Makroobjektiv oder ein Objektiv mit einer guten Naheinstellgrenze. Auch normale Objektive können zum Teil sehr nahe fokussieren: Das f/1.8 35mm-Objektiv von Tamron lässt Sie bis auf 24 cm ans Motiv heran.
Mit dem Makroobjektiv haben Sie einen sehr grossen Bereich, in dem Sie das Motiv scharfstellen können. Dieser Bereich reicht beim f/2.8 105 mm – Sigma-Makroobjektiv von 14 cm (ab Frontglas gemessen) bis unendlich. Setzen Sie nun das Objektiv mit der Streulichtblende auf das Schaufenster auf, kann das Motiv weniger als 10 cm entfernt sein.
Allenfalls ein Polfilter zum Verringern von Reflexionen auf Glasflächen.
Ein schwarzes Tuch, welches jemand hinter Ihnen hält, verhindert ebenfalls Reflexionen, wenn Sie das Objektiv nicht auf das Glas setzen können.
Goldkette an Handtasche, Nikon D5300, Sigma f/2.8 105 mm Macro, 157 mm KB, 1/90s, f/6.7, ISO 320Exklusive Handtasche – Schaufenstermotive, Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/250s, f/6.7, ISO 640Schaufenstermotive in der Stadt – Besteck, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/180s, f/8, ISO 400
Kameraeinstellungen für Schaufenster-Motive
Mit der Kompakt- oder Smartphone-Kamera wechseln Sie zum Motivprogramm Nahaufnahmen oder Blumen.
Achten Sie auf einen möglichst tiefen ISO-Wert, um die beste Schärfe und die schönsten Farben zu erhalten.
Stellen Sie aber den ISO-Bereich höher, wenn Verwacklungen durch zu lange Verschlusszeiten drohen.
Um Motive vor dem Vorder- oder Hintergrund isolieren zu können, wählen Sie eine möglichst grosse Blendenöffnung (kleine Blendenwerte wie z.B. f/1.8, f/2, f/2.8). Je grösser der Sensor, desto kleiner die Schärfentiefe bei Offenblende.
Wenn Sie im RAW-Format fotografieren können, empfehle ich Ihnen diese Einstellung. Sie haben viel mehr Korrekturmöglichkeiten und ein Bild (fast) ohne kamerainterne Verarbeitung. So können Sie je nach Schaufensterbeleuchtung den Weissabgleich zuhause am PC genau abstimmen.
Ohne RAW-Format wählen Sie den automatischen Weissableich. Allenfalls können Sie durch bewusstes Umstellen einen schöneren Farbton erreichen.
Jeanshose, Samsung Galaxy S4, 31 mm KB, 1/35s, f/2.2, ISO 100Schaufenstermotive in der Stadt – Zwillingsgläser, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/125s, f/4, ISO 100
Tipps zum Fotografieren – Schaufenstermotive in der Stadt
Achten Sie, dass die Scheibe, durch die Sie fotografieren, einigermassen sauber ist.
Gehen Sie möglichst nahe an die Scheibe heran. Um Reflexionen der Scheibe auszuschliessen, legen Sie vorsichtig die Gegenlichtblende Ihres Objektivs plan auf die Scheibe. So kann kein Licht von aussen eindringen und Reflexionen auf dem Glas verursachen. Seien Sie damit vorsichtig bei Scheiben von Schmuckgeschäften mit Alarmanlagen.
Bar durch die Scheibe, Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1/15s, f/6.7, ISO 400, Objektiv auf die Scheibe gesetzt
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Alternativ arbeiten Sie mit einem Polarisationsfilter. Durch Drehen des Filters können Sie Reflexionen auf Glas vermindern. Nachteil: Der Filter schluckt viel Licht, so dass Sie entweder den ISO-Wert erhöhen oder die Verschlusszeit verlängern müssen.
Nehmen Sie sich Zeit und begutachten Sie die Auslage. Was reizt Sie? An welcher Stelle kommt das Motiv am besten zur Geltung?
Verwenden Sie die Live-View zum Einstellen der Schärfe. Der Autofokus ist unter solchen Lichtverhältnissen nicht immer treffsicher.
Versuchen Sie Ihr Motiv zu isolieren. Ein unscharfer Hintergrund wird so zum negativen Raum – auch Leerraum genannt – der zur Ausgewogenheit des Bildes verhelfen kann.
Armbänder, Nikon D5300, Sigma f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/90s, f/4.8, ISO 1600Schaufenstermotive in der Stadt – Farblabor, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/90s, f/2.4, ISO 100
Schaufenstermotive in der Stadt sind besonders in der Vorweihnachtszeit, aber nicht nur dann, eine tolle Angelegenheit. Da gibt es so vieles zu entdecken.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Ausrüstung für Schaufenstermotive in der Stadt
Kameraeinstellungen für Schaufenster-Motive
Tipps zum Fotografieren – Schaufenstermotive in der Stadt
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
» Streifzug durch alte Stadtteile
» Fotografieren im Museum durch Scheiben
» Mit einer Festbrennweite unterwegs
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Schaufenstermotive
Seitencode: DT574
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet