Faszination Schwarzweissfotografie
Wenn Sie Ihre Motive bereits mit dem Schwarzweiss-Blick finden, tauchen Sie tiefer in die Faszination Schwarzweissfotografie ein. Ich zeige Ihnen ein paar Bilder,…
Bildrauschen mit Lightroom entfernen
Seit 2023 können Sie Bildrauschen mit KI in Lightroom entfernen. In Lightroom Classic CC gibt es im Entwickler-Modul unter Details die Schaltfläche „Entrauschen“,…
Unterlicht
Spiegelblick: Unterlicht, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 30 mm KB, 1/180s, f/5.6, ISO 250 Ich war auf einem Abendspaziergang. Die Sonne kurz…
Blenden- und Verschlusszeitentabelle
Mit einer Blenden- und Verschlusszeitentabelle können Sie beim Fotografieren gestaltend in die Automatik eingreifen. Vor allem Anfänger leistet die Tabelle sicher gute Dienste.…
Mittlere Blende
Als mittlere Blende bezeichnen wir Blendenwerte zwischen dem Minimum – der Offenblende – und dem Maximum eines Objektivs. Mittlere Blende oder mittlere Blendenwerte…
Scanauflösung berechnen
Mit diesem Tool können Sie die Scanauflösung berechnen lassen. So wissen Sie beim Scannen, wie hoch Sie die Auflösung einstellen müssen. Tool Scanauflösung…
Fokussieren – Welchen Autofokusmodus wählen? AF-C oder AF-S
An Ihrer Kamera haben Sie verschiedene Autofokusmodi, mit welchen Sie fokussieren können. Je nach Motiv lohnt sich ein Umschalten auf den passenden Autofokusmodus,…
Fotografieren mit dem Smartphone
Mit diesem Artikel Fotografieren mit dem Smartphone oder Handy zeige ich Ihnen, dass Sie auch mit den Smartphones und Handys tolle Aufnahmen machen…
Die optimale Bildauflösung
Die optimale Bildauflösung (Pixel pro Inch = dpi) hängt vom Verwendungszweck eines Digitalbildes ab. Während Sie sich für die Ausgabe am Bildschirm keine…
Lightroom Classic CC oder Lightroom CC
Lightroom Classic CC oder Lightroom CC? Adobe stiftet mit den neuen Produkten eine Verwirrung. Wer bisher mit Lightroom 6 – der gekauften Software-CD…