Mit PhotoPills haben Sie ein Power-Paket von Apps auf Ihrem Smartphone, welches Ihnen in vielen Situationen beim Fotografieren eine grosse Hilfe sein kann.
Bisher verwendete ich unterschiedliche Apps für das Ermitteln der Verschlusszeit bei der Verwendung eines Graufilters oder der Blauen Stunde. Dann hatte ich noch ein App für die Mondphasen. Bei meinem letzten Projekt – Milchstrasse fotografieren – stiess ich auf das mächtige App PhotoPills.
PhotoPills – das App für Fotografen und Fotografinnen
Am liebsten möchte man alles kostenlos haben. Die Arbeit, die hinter einer Webseite oder einer App steckt, weckt vielleicht Anerkennung – aber zahlen dafür möchte man selten.
Das PhotoPills-App (Android oder Apple) kostet 10 Euro / 10 CHF und bringt Ihnen in EINEM App diverse Helferlein, welche das Planen und Fotografieren vereinfachen.
Als ich auf das App stiess, weil man damit das Fotografieren der Milchstrasse planen kann, war ich sofort begeistert von den vielen anderen Funktionen, welche das PhotoPills-App auch noch bietet:
Sterne als Punkte (welche Verschlusszeit erzeugt Punkt statt Striche?)
Zeitraffer
Timer
Objektdistanz
äquivalente Brennweiten
Meteorschauer
Planung von Sonnenuntergang, Mond und Milchstrasse
Mit dem PLANER können Sie den richtigen Zeitpunkt und Ort für einen Sonnenuntergang (oder Sonnenaufgang), die Position des Mondes oder der Sonne und die beste Position der Milchstrasse ermitteln.
Sie können vor Ort mit eingeschaltetem GPS den Stand der Sonne zu einem bestimmten Datum, zu einer bestimmten Uhrzeit mit Ihrer Live-Kamera anzeigen lassen.
Ein Motiv mit vier Bäumen. Ich möchte gerne den Mond auf dem Bild haben. Ich streiche solange über den Bildschirm, bis der Mond über den Bäumen erscheint. Das wird am 1. November 2020 um 4:55 der Fall sein.
Sie planen bei schlechtem Wetter einen Sonnenaufgang und möchten gerne eruieren, wo Sie am besten stehen müssen und vor allem um welche Uhrzeit. Mit der Live-Kamera-Ansicht sehen Sie, dass die Sonne am 27. September 2020 um 7:16 hinter dem Hügelzug erscheint und welche „Bahn“ sie anschliessend zieht:
Mit der Funktion „Mond“ und „Kalender“ können Sie planen, wann welche Mondphase ist. Bei Dreiviertelmond oder Viertelmond ist die Beleuchtung perfekt für eine Mondaufnahme.
Sterne fotografieren
Ein PILL hilft Ihnen, Sterne als Punkte fotografieren zu können. Im App können Sie Ihre Kamera, die Brennweite auswählen und erhalten die empfohlene Verschlusszeit.
Hier können Sie GENAU oder STANDARD einstellen. Beim Wert STANDARD sehen die Sterne beim normalen Betrachten wie Punkte aus, bei GENAU erfolgt das auch in einer Vergrösserung.
Der maximal zulässige Verschlusszeiten-Wert.
Schärfentiefe-Tabelle
Wählen Sie Ihr Kamera-Modell und die entsprechende Brennweite aus. Nun erhalten Sie eine Tabelle mit der erwarteten Schärfentiefe in Metern bei entsprechendem Blendenwert und Distanz zur fokussierten Schärfeebne:
Hyperfokaltabelle
Wählen Sie das Kamera-Modell aus. Lesen Sie aus der Tabelle die verwendete Brennweite (linke Spalte) und die gewünschte Blende (Zeile) aus. Schnittpunkt beider Werte: Die hyperfokale Distanz, auf die Sie fokussieren.
Belichtung
Mit diesem PILL können Sie die Belichtungswerte vergleichen, den Lichtwert ermitteln oder die Belichtung bei Verwendung eines Graufilters berechnen:
Sie sind an einer Fotolocation und möchten gerne wissen, wann die Blaue Stunde beginnt, bzw. endet? Oder Sie planen für Ihren Urlaub und möchten wissen, wann wo die beste Zeit für ein Blaue-Stunde-Foto ist?
Oder Sie gehen im Planer auf SONNE und erhalten gleich kompakt die Zeiten für die Goldene Stunde und die Blaue Stunde:
Mit PhotoPills haben Sie ein Power-Paket von Apps auf Ihrem Smartphone, welches Ihnen in vielen Situationen beim Fotografieren eine grosse Hilfe sein kann.
Bisher verwendete ich unterschiedliche Apps für das Ermitteln der Verschlusszeit bei der Verwendung eines Graufilters oder der Blauen Stunde. Dann hatte ich noch ein App für die Mondphasen. Bei meinem letzten Projekt – Milchstrasse fotografieren – stiess ich auf das mächtige App PhotoPills.
PhotoPills – das App für Fotografen und Fotografinnen
Am liebsten möchte man alles kostenlos haben. Die Arbeit, die hinter einer Webseite oder einer App steckt, weckt vielleicht Anerkennung – aber zahlen dafür möchte man selten.
Das PhotoPills-App (Android oder Apple) kostet 10 Euro / 10 CHF und bringt Ihnen in EINEM App diverse Helferlein, welche das Planen und Fotografieren vereinfachen.
Als ich auf das App stiess, weil man damit das Fotografieren der Milchstrasse planen kann, war ich sofort begeistert von den vielen anderen Funktionen, welche das PhotoPills-App auch noch bietet:
Planung von Sonnenuntergang, Mond und Milchstrasse
Mit dem PLANER können Sie den richtigen Zeitpunkt und Ort für einen Sonnenuntergang (oder Sonnenaufgang), die Position des Mondes oder der Sonne und die beste Position der Milchstrasse ermitteln.
Sie können vor Ort mit eingeschaltetem GPS den Stand der Sonne zu einem bestimmten Datum, zu einer bestimmten Uhrzeit mit Ihrer Live-Kamera anzeigen lassen.
Ein Motiv mit vier Bäumen. Ich möchte gerne den Mond auf dem Bild haben. Ich streiche solange über den Bildschirm, bis der Mond über den Bäumen erscheint. Das wird am 1. November 2020 um 4:55 der Fall sein.
Sie planen bei schlechtem Wetter einen Sonnenaufgang und möchten gerne eruieren, wo Sie am besten stehen müssen und vor allem um welche Uhrzeit. Mit der Live-Kamera-Ansicht sehen Sie, dass die Sonne am 27. September 2020 um 7:16 hinter dem Hügelzug erscheint und welche „Bahn“ sie anschliessend zieht:
Mit der Funktion „Mond“ und „Kalender“ können Sie planen, wann welche Mondphase ist. Bei Dreiviertelmond oder Viertelmond ist die Beleuchtung perfekt für eine Mondaufnahme.
Sterne fotografieren
Ein PILL hilft Ihnen, Sterne als Punkte fotografieren zu können. Im App können Sie Ihre Kamera, die Brennweite auswählen und erhalten die empfohlene Verschlusszeit.
Schärfentiefe-Tabelle
Wählen Sie Ihr Kamera-Modell und die entsprechende Brennweite aus. Nun erhalten Sie eine Tabelle mit der erwarteten Schärfentiefe in Metern bei entsprechendem Blendenwert und Distanz zur fokussierten Schärfeebne:
Hyperfokaltabelle
Wählen Sie das Kamera-Modell aus. Lesen Sie aus der Tabelle die verwendete Brennweite (linke Spalte) und die gewünschte Blende (Zeile) aus. Schnittpunkt beider Werte: Die hyperfokale Distanz, auf die Sie fokussieren.
Belichtung
Mit diesem PILL können Sie die Belichtungswerte vergleichen, den Lichtwert ermitteln oder die Belichtung bei Verwendung eines Graufilters berechnen:
Blaue Stunde & Goldene Stunde
Sie sind an einer Fotolocation und möchten gerne wissen, wann die Blaue Stunde beginnt, bzw. endet? Oder Sie planen für Ihren Urlaub und möchten wissen, wann wo die beste Zeit für ein Blaue-Stunde-Foto ist?
Oder Sie gehen im Planer auf SONNE und erhalten gleich kompakt die Zeiten für die Goldene Stunde und die Blaue Stunde:
» Homepage von PhotoPills (in Englisch)
App im Google Play Store oder Apple Store verfügbar. Ca. 10 Euro / 10 CHF.
Alternative: Photographer’s companion
» Mond fotografieren
» Milchstrasse fotografieren
» Langzeitaufnahmen am Wasser
Seitencode: DT476, Fotoapp, App für Fotografen,
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet