Kinder-Fotokurs

Bessere Fotos machen

Fotografieren mit dem Smartphone, Samsung Galaxy S4, 31mm KB, 1/35s, f/2.2, ISO 100

Bessere Fotos machen - Jeanshose im Schaufenster

Bessere Fotos machen – wer will das schon nicht? Ich zeige dir, wie du den Bildausschnitt und die Perspektive optimal wählen kannst. Übung macht den Meister! Klick!

Bessere Fotos machen – Fotokurs für Kinder Teil 6

Möglichst nahe ans Motiv

  • Der häufigste Fehler beim Fotografieren: Du siehst etwas, das dir gefällt und dich interessiert. Du nimmst den Fotoapparat oder dein Smartphone und machst ein Bild. Dann ist so viel darauf, dass der Betrachter gar nicht weiss, was du eigentlich zeigen wolltest.
  • Kannst du den Bildausschnitt so wählen, dass keine störenden Teile ins Bild ragen? Verändere den Bildausschnitt. Gehe näher an das Motiv heran!
  • Aufgabe: Such dir ein Motiv. Mach zuerst aus Abstand ein Foto und gehe dann immer näher heran. Nimm auch einen Teil des Motivs möglichst gross auf. Wie wirken die Bilder?
Teil einer Verbotstafel - mit dem Smartphone fotografiert - Bessere Fotos machen
Teil einer Verbotstafel – mit dem Smartphone fotografiert

» Die 10 besten Fototipps

So viel wie nötig – so wenig wie möglich

  • Gehe näher an das Motiv heran. Eine wichtige Fotoregel lautet: So viel wie nötig und so wenig wie möglich auf das Bild. Einfache Bilder ziehen den Blick an.
  • Überlege dir, wenn du ein Bild geknipst hast, ob es noch Dinge darauf gibt, die du ebenfalls noch weglassen kannst, weil sie nicht zum Bild gehören oder passen.
  • Das schärft deinen Blick für die fotogenen Dinge!

Beim nächsten Bild: Ich hätte auch die ganzen Einkaufswagen fotografieren können. Aber gereizt hat mich die orange Farbe der Griffe. Also bin ich möglichst nahe ran. Die Verkäuferin aus dem Laden kam raus und wollte wissen, was da so interessant war oder ob ich etwas Böses im Schilde führte… 🙂

Einkaufswagen Details - bessere Fotos machen
Einkaufswagen Details, Nikon D7000, Sigma f/2.8-4 17-70mm, 105mm KB, 1/60s, f/8, ISO200

Perspektive verändern und überraschen – bessere Fotos

  • Die meisten Bilder werden aus der Augenhöhe geknipst. Dabei gibt es noch andere tolle Möglichkeiten: In die Knie gehen, auf den Boden liegen, von oben nach unten fotografieren…
  • Wenn du ein Motiv entdeckst, solltest du nicht gleich fotografieren. Überlege, ob ein anderer Standpunkt eine bessere Ansicht gäbe. Zwei Schritte nach rechts, zwei nach links? Aus der Vogelperspektive (von oben nach unten) oder Froschperspektive (von unten nach oben)?
  • Aufgabe: Mach verschiedene Bilder und vergleiche die Wirkung zuhause am Computer. So lernst du, dich mit der Perspektive (dem Standort deiner Kamera) zu arbeiten.
  • Bilder aus der Froschperspektive überraschen, weil wir diese Ansicht nicht so gewohnt sind.
stürzende Linien - Postgebäude in Locarno
Stürzende Linien bringen Tiefenwirkung ins Bild, Sony DSC-RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70mm, 24mm KB, 1/160s, f/4, ISO125

» Retro-Feeling: Mit der Lochkamera Camera obscura fotografieren

Nahaufnahmen auch mit Smartphone und Kompaktkamera möglich

  • Viele wissen gar nicht, dass man mit dem Smartphone und der Kompaktkamera sehr nahe an ein Motiv herangehen kann. Mit meinem Smartphone kann ich bis auf eine Distanz von 8 cm an ein Motiv.
  • Wähle beim Smartphone oder bei der Kompaktkamera das Motivprogramm Blume oder Nahaufnahme/Makroaufnahme. Dann gelingen die Bilder besser.
  • Aufgabe: Probiere mit deiner Kamera aus, wie nahe du gehen kannst, um das Motiv noch scharf abbilden zu können. Ideale Tier-Motive: Schnecken. Die sind nicht so schnell weg… 🙂
  • Nahaufnahmen überraschen immer wieder. Wir sind es nicht gewohnt, kleine Dinge so gross oder so nah zu sehen.
  • Nimm doch mal einen kleinen Marienkäfer auf deine Fingerkuppe…
Schneckenpost an einer Birke - bessere Fotos machen
Schneckenpost an einer Birke

» Makrofotografie

» Bessere Fotos mit dem Smartphone machen

Unterschiedliche Bildformate – bessere Fotos

Die meisten Bilder werden im Querformat fotografiert. Das entspricht auch unseren Sehgewohnheiten. Wenn du etwas experimentieren willst, kannst du auch einmal das Hochformat ausprobieren, welches die Mächtigkeit eines Motivs unterstützt. Beim Zuschneiden am Computer oder Smartphone kannst du auch andere Formate (Quadrat: Wirkt sehr ausgewogen) ausprobieren.

Hochformat oder Querformat? - bessere Fotos machen
Hochformat oder Querformat?
Herbststimmung im Nebel - Fotokurs für Kinder
Herbststimmung im Nebel, Nikon D7000, Nikkor f/3.5-5.6 18-105mm, 42mm KB, 1/250s, f/8, ISO320
Spiegelungen fotografieren Bolle di Magadino
Bolle di Magadino in Tenero, Sony DSC-RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70mm, 24mm KB, 1s, f/4.5, ISO125, Stativ, Selbstauslöser

Aber du kannst gut auch die Kamera einmal schräg halten. Einfach experimentieren.

» die Kompaktkamera

Kultcamera – kultige Fotos mit dem Smartphone

  • Mit einer Retro Camera App (Kultcamera, Hipstamatic und viele andere…) kannst du mit deinem Smartphone kultige Fotos in der Stadt schiessen. Im kostenlosen App stehen dir diverse Kameramodelle, bzw. Fotofilter zur Auswahl.
  • Die Motive werden nach dem Fotografieren mit einem Filter bearbeitet und erscheinen als kultige Polaroid-Fotos, Diapositive usw.
  • In einer Stadt, um dein Schulhaus oder an deinem Wohnort findest Sie du sicher viele Motive, welche sich für eine Retro Camera App eignen.
  • Die folgenden Bilder habe ich mit der App „Kultcamera“ gemacht. Kamerawahl in der App: INSTANT-O-MATIC, Filmwahl in der App: Instant PX-680.

» Retro Camera App kennen lernen

Weiter zu » Fotoideen sammeln Teil 7

Seitencode: dt550