Fotografieren im Schnee und bei Kälte stellt einige Anforderungen an die Ausrüstung, vor allem die Akkus. Wenn Sie wissen, auf was Sie achten müssen, gelingen Ihnen in der winterlichen Landschaft stimmungsvolle Aufnahmen. Ich zeige Ihnen in diesem zweiteiligen Artikel, wie Sie mit der optimalen Kameraeinstellungen zu guten Schnee-Bildern kommen.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Winterbilder mit hohen Kontrasten zwischen Schatten und weissem Schnee überfordern den Dynamikumfang der Kamerasensoren. Schattenpartien sind nur noch schwarz und weisen keine Zeichnung mehr auf.
Die Fotoelektronik kommt an ihre Grenzen. Die Akkus halten in der Kälte deutlich weniger lang. Tragen Sie die Ersatz-Akkus am besten nahe am Körper, damit sie schön warm bleiben.
Die Frontlinse oder die ganze Kamera kann sich beschlagen, wenn Sie von der Kälte in die Wärme kommen – oder umgekehrt.
Ein Polarisationsfilter verstärkt bei Sonnenschein das Blau des Himmels und vermindert nicht metallische Reflexionen. Wenn der Himmel aber ganz klar ist, kann der Polfilter zu einem beinahe schwarzen Himmel führen, was nicht optimal ist. Probieren Sie es mit und ohne Filter aus.
Bei sehr kalten Temperaturen werden die Kamera-Akkus sehr stark gefordert. Sie verlieren an Leistung. Halten Sie die Akkus möglichst lange warm. Wenn Sie Ersatz-Akkus dabei haben, bleibt einer immer nahe am Körper. So können Sie die Akkus zwischendurch austauschen.
Allenfalls verwenden Sie ein Stativ. Dann sind die Hände frei und Sie können mit der tiefsten ISO-Einstellung fotografieren. Das bringt die beste Bildqualität.
Idealerweise fotografieren Sie im RAW-Format. So können Sie den Weissabgleich dann am Computer sehr einfach korrigieren.
Wenn Sie im JPG-Format fotografieren wollen, stellen Sie den Weissabgleich manuell ein oder wählen Sie ein passendes Motivprogramm (Winterfotos, Fotografieren im Schnee oder ähnlich).
Bei Schnee und Nebel wird der Belichtungsmesser irritiert. Korrigieren Sie die Belichtung um +0.5 bis +1.5 EV (Belichtungsstufen). Alternativ können Sie auch eine Belichtungsreihe wählen. Die Belichtung haben Sie korrekt gewählt, wenn der Schnee noch etwas Zeichnung aufweist.
Achten Sie, dass Ihr Hauptmotiv durch die Schnee-Belichtungskorrektur nicht überstrahlt wird.
Sind die Kontraste zu hoch, erstellen Sie eine Belichtungsreihe mit +2.0 EV und fügen die optimal belichteten Bereiche der einzelnen Aufnahmen mit einem HDR-Bild zusammen.
Wenn Sie bei Schneetreiben fotografieren, können Sie die fallenden Schneeflocken als Bildgestaltungselement einsetzen. Verlängern Sie die Verschlusszeit bei einer Normalbrennweite von 50 mm auf 1/30s oder mehr. Dann zeichnen die Schneeflocken ihre Bahn. Je nach Objektiv schalten Sie den Bildstabilisator zu, damit möglichst keine verwackelte Aufnahme entsteht oder Sie benutzen ein Stativ oder eine stabile Ablage- oder Abstützfläche (Hausecke, Autodach, Mauer…).
Winterfotos eigenen sich sehr gut als Schwarz-Weiss-Aufnahmen. Wenn Sie im RAW-Format fotografieren, stellen Sie zusätzlich Kopie im JPG-Format ein. Sie können die geringste Auflösung wählen. Dann schalten Sie die Kamera auf monochrom um (Bedienungsanleitung konsultieren). So können Sie die erste Bildwirkung gleich am Kameradisplay kontrollieren. Das RAW-Format nimmt trotzdem die Farbwerte auf. Im RAW-Konverter können Sie dann Farbfilter auf das Bild anwenden und einzelne Grauwerte abschwächen oder verstärken. » Digitale Dunkelkammer
Histogramm bei der Bildanzeige einschalten und Helligkeitsverteilung nach der Aufnahme kontrollieren. Das Histogramm darf weder links (schwarz) noch recht (weiss) abgeschnitten sein. » Clipping vermeiden
Schalten Sie an Ihrer Kamera die Überbelichtungswarnung ein. Auf Ihrem Display blinken dann Bildteile, die keine Zeichnung mehr aufweisen.
Tipps zum Fotografieren beim Schneetreiben
Achten Sie darauf, dass die Kamera und das Objektiv möglichst trocken bleiben.
Nehmen Sie ein oder zwei Tücher mit, um die Ausrüstung regelmässig trocken zu reiben.
Packen Sie die Kamera und das Objektiv in eine Plastiksack oder einen spezifischen Schlechtwetterschutz-Beutel. Feuchtigkeit ist für die Elektronik Gift.
Nehmen Sie die Kamera nur aus der Tasche, wenn ein Sujet entdeckt haben. Halten Sie diese sonst geschützt unter der Jacke oder in einer Tasche.
Achten Sie darauf, dass die Linse des Objektivs sauber bleibt.
Lassen Sie die Ausrüstung, wenn Sie in einen warmen Raum kommen, eine Weile liegen, damit sie sich an die Temperatur anpassen kann.
Viele Menschen fotografieren nur bei schönem Wetter. Schlechtwetterbilder haben ihren besonderen Reiz und sind deshalb eher selten.
Stellen Sie die Verschlusszeit auf 1/10 bis 1/30 s – je nach Brennweite. Dann zeichnen die fallenden Schneeflocken Striche und machen das garstige Wetter sichtbar. Weil bei Schnee sehr viel Licht vorhanden ist, müssen Sie allenfalls den ISO-Wert reduzieren – im Beispiel auf ISO 50 – und eine kleine Blendenöffnung – zum Beispiel f/16 – wählen. Schalten Sie den Bildstabilisator ein, damit die Äste und anderen Sujets scharf abgebildet werden.
Dieser Artikel ist Teil des über 600 Seiten starken Digitipps eBook. » eBook Digitipps.ch
Fotografieren im Schnee
Fotografieren im Schnee und bei Kälte stellt einige Anforderungen an die Ausrüstung, vor allem die Akkus. Wenn Sie wissen, auf was Sie achten müssen, gelingen Ihnen in der winterlichen Landschaft stimmungsvolle Aufnahmen. Ich zeige Ihnen in diesem zweiteiligen Artikel, wie Sie mit der optimalen Kameraeinstellungen zu guten Schnee-Bildern kommen.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Herausforderung Schneefotos
Die vielen Reflexionen irritieren den Belichtungsmesser. Das Foto wird unterbelichtet und der weisse Schnee wirkt grau. » optimaler Weissabgleich an RAW-Aufnahmen
» Schwarzweiss fotografieren
Fotoausrüstung für das Fotografieren im Schnee
» Licht im Tagesverlauf
Kameraeinstellungen für Schnee-Fotos
Tipps zum Fotografieren beim Schneetreiben
Dieser Artikel ist Teil des über 600 Seiten starken Digitipps eBook.
» eBook Digitipps.ch
» Weiter zum 2. Teil: Fotografieren im Winter
» Bildergalerie „Winterzeit“ auf zangl.ch
» An der Nebelgrenze fotografieren
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » DigiSpick FOTOGRAFIEREN IM SCHNEE downloaden
Die komplette Sammlung aller DigiSpick bestellen.
Seitencode: dt536
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet