Gelöschte Bilder wiederherstellen ist oft einfacher, als Sie denken. Das Wichtigste: Wenn Sie Bilder versehentlich gelöscht haben, speichern Sie vor der Wiederherstellung KEINE Daten mehr. So steigen die Chance, Ihre Bilder wieder zurückholen zu können.
Gelöschte Bilder wiederherstellen
Es ist so schnell passiert: Sie sind in Aufräumlaune, wollen die Speicherkarte Ihres Digitalfotoapparates für den nächsten Ausflug bereit haben – und merken plötzlich, dass die Fotos nicht korrekt importiert wurden und die Speicherkarte schon wieder formatiert ist.
Wenn Sie Papierbilder in den Papierkorb werfen, können Sie diese problemlos wieder herausholen – ausser, Sie haben diese schon in kleine Stücke zerrissen. Bei Digitalbildern wandern diese auf dem Computer in den virtuellen Papierkorb, bei einer Speicherkarte werden sie unwiderruflich gelöscht. Wenn Sie die Fotos im Papierkorb löschen, können Sie Ihre Bilder nicht mehr sehen.
Warum kann ich gelöschte Bilder wiederherstellen?
Sie denken jetzt, das ist Zauberei? Um zu verstehen, wie elektronische Daten gelöscht werden, ein kleiner Einblick in die elektronische Datenverwaltung:
Wenn Sie ein Foto auf einer Festplatte, einer Fotospeicherkarte oder einem USB-Stick speichern, legt das Programm die Daten auf einen freien Platz des Speichermediums. Um diese Datei zu finden, legt das Programm ein Inhaltsverzeichnis an. Dieses zeigt beim Aufruf eines Fotos, wo die entsprechenden Daten liegen. Grau das schematische Inhaltsverzeichnis mit den Bildnummern, hellgrün die Bilddateien.
Bilder auf Datenträger speichern, schematische Darstellung
Löschen Sie nun ein Bild von einer Speicherkarte, wird nur der Eintrag im Inhaltsverzeichnis gelöscht. Die Bilddaten liegen immer noch auf dem Speichermedium. Orange die gelöschten Einträge der Bilder 1, 6 und 12 im Inhaltsverzeichnis und unten die als gelöscht markierten Bilder ebenfalls orang eingefärbt. Die Daten der Bilder sind aber immer noch vollständig vorhanden!
Bild aus dem Inhaltsverzeichnis gelöscht, schematische Darstellung
Erst wenn Sie mit neuen Datenspeicherungen den entsprechenden Platz benötigen, werden die alten, als gelöscht markierten Daten überschrieben und sind nicht mehr wiederherzustellen. In der Grafik wurde durch einen neuen Speichervorgang der alte Platz des Bildes 1 teilweise mit dem Bild 16 überschrieben (rot). Das Bild 1 ist nicht mehr wiederherstellbar und verloren.
Bilder versehentlich gelöscht? – Keine Speichervorgänge mehr!
Aus diesem Vergleich wird klar, dass Sie nach einem versehentlichen Löschen auf keinen Fall irgendwelche Daten speichern sollen. Die Gefahr besteht, dass Bilder, die Sie mit einem speziellen Programm wiederherstellen könnten, für immer überschrieben werden.
Erster Schritt: Keinen Speichervorgang mehr ausführen!
Möchten Sie auf Ihrem Computer Daten wiederherstellen, kann es entscheidend sein, dass Sie ein Wiederherstellungsprogramm schon vorher installiert haben oder dieses auf einem anderen Datenträger zu liegen kommt.
Gelöschte Bilder weiderherstellen mit EaseUS Data Recovery Wizard
EaseUS Data Recovery Wizard – komplizierter Name, einfaches Programm – ist kostenpflichtig, wenn Sie mehr als 2 GB Daten wiederherstellen müssen. Darunter profitieren Sie von der Freeware. Die Anleitung hier bezieht sich auf die Data Recovery Wizard Pro – Version, welche aktuell für ca. 80 CHF (75 Euro) zu bekommen ist.
Öffnen Sie das Programm und wählen Sie den Speicherort mit den gelöschten Bildern aus. Im Beispiel die markierte SD-Karte Nikon D750. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scan. Der Tiefenscan dauert nun eine Weile und listet gefunden Daten auf.
Speicherplatz mit gelöschten Bildern auswählen
Sie können den aktuellen Scan speichern und damit auch später noch auf die Ergebnisse zugreifen. In der Menüleiste können Sie die Suchergebnisse nach Bildern filtern:
Ich habe in der Zeit vom Mai bis Juli viel fotografiert und die Speicherkarte nach jedem Foto-Shooting formatiert. Trotzdem finden sich über 1300-Bilder im originalen NEF-Format auf der Speicherkarte, mit dabei Fotos vom 5. Mai.
Scanvorgang – Ergebnisse EaseUS Data Recovery Wizard
Klicken Sie nun die Dateien an, die Sie gerne wiederherstellen möchten und klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Wiederherstellen.
Dateien mit EaseUS Data Recovery Wizard wiederherstellen
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Nun erscheint noch ein Menüfenster. Hier wählen Sie aus, an welchem Speicherort Ihre Fotos wiederhergestellt werden sollten. Wählen Sie auf jeden Fall einen anderen Speicherort aus, als der, auf dem die verlorenen Bilder liegen! Sie können auch einen neuen Ordner mit dem Namen Wiederhergestellte Bilder erstellen. Klicken Sie auf OK und die Bilder werden am gewünschten Ort wiederhergestellt.
Speicherort zur Wiederherstellung angeben
Ein Fenster erscheint. Die Rettung ist abgeschlossen und Sie können mit dem Klick auf den Link direkt zu Ihren wiederhergestellten Bilder gelangen.
Gelöschte Bilder wiederherstellen – Recuva
Es gibt natürlich auch alternative Programme zur Datenrettung: Recuva ist ein Freeware-Programm.
Gelöschte Bilder wiederherstellen ist oft einfacher, als Sie denken. Das Wichtigste: Wenn Sie Bilder versehentlich gelöscht haben, speichern Sie vor der Wiederherstellung KEINE Daten mehr. So steigen die Chance, Ihre Bilder wieder zurückholen zu können.
Gelöschte Bilder wiederherstellen
Es ist so schnell passiert: Sie sind in Aufräumlaune, wollen die Speicherkarte Ihres Digitalfotoapparates für den nächsten Ausflug bereit haben – und merken plötzlich, dass die Fotos nicht korrekt importiert wurden und die Speicherkarte schon wieder formatiert ist.
Wenn Sie Papierbilder in den Papierkorb werfen, können Sie diese problemlos wieder herausholen – ausser, Sie haben diese schon in kleine Stücke zerrissen. Bei Digitalbildern wandern diese auf dem Computer in den virtuellen Papierkorb, bei einer Speicherkarte werden sie unwiderruflich gelöscht. Wenn Sie die Fotos im Papierkorb löschen, können Sie Ihre Bilder nicht mehr sehen.
Warum kann ich gelöschte Bilder wiederherstellen?
Sie denken jetzt, das ist Zauberei? Um zu verstehen, wie elektronische Daten gelöscht werden, ein kleiner Einblick in die elektronische Datenverwaltung:
Wenn Sie ein Foto auf einer Festplatte, einer Fotospeicherkarte oder einem USB-Stick speichern, legt das Programm die Daten auf einen freien Platz des Speichermediums. Um diese Datei zu finden, legt das Programm ein Inhaltsverzeichnis an. Dieses zeigt beim Aufruf eines Fotos, wo die entsprechenden Daten liegen. Grau das schematische Inhaltsverzeichnis mit den Bildnummern, hellgrün die Bilddateien.
Löschen Sie nun ein Bild von einer Speicherkarte, wird nur der Eintrag im Inhaltsverzeichnis gelöscht. Die Bilddaten liegen immer noch auf dem Speichermedium. Orange die gelöschten Einträge der Bilder 1, 6 und 12 im Inhaltsverzeichnis und unten die als gelöscht markierten Bilder ebenfalls orang eingefärbt. Die Daten der Bilder sind aber immer noch vollständig vorhanden!
Erst wenn Sie mit neuen Datenspeicherungen den entsprechenden Platz benötigen, werden die alten, als gelöscht markierten Daten überschrieben und sind nicht mehr wiederherzustellen. In der Grafik wurde durch einen neuen Speichervorgang der alte Platz des Bildes 1 teilweise mit dem Bild 16 überschrieben (rot). Das Bild 1 ist nicht mehr wiederherstellbar und verloren.
Bilder versehentlich gelöscht? – Keine Speichervorgänge mehr!
Aus diesem Vergleich wird klar, dass Sie nach einem versehentlichen Löschen auf keinen Fall irgendwelche Daten speichern sollen. Die Gefahr besteht, dass Bilder, die Sie mit einem speziellen Programm wiederherstellen könnten, für immer überschrieben werden.
Erster Schritt: Keinen Speichervorgang mehr ausführen!
Möchten Sie auf Ihrem Computer Daten wiederherstellen, kann es entscheidend sein, dass Sie ein Wiederherstellungsprogramm schon vorher installiert haben oder dieses auf einem anderen Datenträger zu liegen kommt.
Gelöschte Bilder weiderherstellen mit EaseUS Data Recovery Wizard
EaseUS Data Recovery Wizard – komplizierter Name, einfaches Programm – ist kostenpflichtig, wenn Sie mehr als 2 GB Daten wiederherstellen müssen. Darunter profitieren Sie von der Freeware. Die Anleitung hier bezieht sich auf die Data Recovery Wizard Pro – Version, welche aktuell für ca. 80 CHF (75 Euro) zu bekommen ist.
Öffnen Sie das Programm und wählen Sie den Speicherort mit den gelöschten Bildern aus. Im Beispiel die markierte SD-Karte Nikon D750. Klicken Sie auf die Schaltfläche Scan. Der Tiefenscan dauert nun eine Weile und listet gefunden Daten auf.
Sie können den aktuellen Scan speichern und damit auch später noch auf die Ergebnisse zugreifen. In der Menüleiste können Sie die Suchergebnisse nach Bildern filtern:
Klicken Sie nun die Dateien an, die Sie gerne wiederherstellen möchten und klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Wiederherstellen.
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Nun erscheint noch ein Menüfenster. Hier wählen Sie aus, an welchem Speicherort Ihre Fotos wiederhergestellt werden sollten. Wählen Sie auf jeden Fall einen anderen Speicherort aus, als der, auf dem die verlorenen Bilder liegen! Sie können auch einen neuen Ordner mit dem Namen Wiederhergestellte Bilder erstellen. Klicken Sie auf OK und die Bilder werden am gewünschten Ort wiederhergestellt.
Ein Fenster erscheint. Die Rettung ist abgeschlossen und Sie können mit dem Klick auf den Link direkt zu Ihren wiederhergestellten Bilder gelangen.
Gelöschte Bilder wiederherstellen – Recuva
Es gibt natürlich auch alternative Programme zur Datenrettung: Recuva ist ein Freeware-Programm.
» Datensicherung Ihrer Fotos
» Download EaseUS Data Recovery Wizard
Suchcode: DT341
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet