Fotoprojekt zuhause realisieren? Nichts leichter, als das! Sie können in Ruhe Ihr Motiv arrangieren und es läuft Ihnen nichts davon. Ausser der Zeit…
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, f/13, 30s, ISO 100, Spiegelvorauslösung
Fotoprojekt zuhause realisieren – dem Wetter ein Schnippchen schlagen
Es ist nicht jedermanns Sache, bei Wind und Wetter auf Fotopirsch zu gehen. Aber auch bei gutem Wetter können Sie Fotoprojekte zuhause realisieren: Bleiben Sie doch einmal zuhause und nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die es bei Ihnen in der Wohnung gibt: Gabeln, Tellerbeigen, Trinkhalme, Messer, Füllfedern, Reisnägel, Teigwaren, Früchte, Dekomaterialien und vieles mehr. Gucken Sie sich ein bisschen um. Sie werden interessante Sujets finden.
Rose auf weissem Tuch, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1s, f/13, ISO 100, Stativ
Material: Was brauchen Sie, um ein Fotoprojekt zuhause zu realisieren?
Ein Stativ oder eine stabile Unterlage, zum Beispiel ein Bohnensack.
Eine Digitalkamera – kann auch ein Smartphone sein
Möglichkeit, manuell scharf zu stellen, erleichtert die Arbeit
Ein Objektiv, mit welchem Sie nahe ans Motiv kommen, zum Beispiel ein Makroobjektiv oder alternativ ein Objektiv mit einem guten Naheinstellbereich
Mit dem Smartphone kommen Sie auch sehr nahe an ein Motiv heran. Das Samsung Galaxy S4 erlaubt bis zu 8cm.
Und je nach Bedarf:
Papiere oder Stoffe in verschiedenen Farben
eventuell einen Blitz. Ich fotografiere lieber bei vorhandenem Licht – available Light. Das erhält die Lichtstimmung und gibt weniger Kontraste.
Reflektoren (weisser Schirm, weisses oder goldenes Papier…)
Taschen- oder Schreibtischlampe zum Beleuchten
Deckenlampe – Dreifachbelichtung, Nikon D5300, Tamron f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/180s, f/1.8, ISO 100
Kameraeinstellungen
Wenn möglich, fotografieren Sie immer in der tiefsten ISO-Einstellung. Sie erreichen damit die beste Bildqualität und die schönsten Farben. Weil zuhause wenig Licht vorhanden ist, benutze ich das Stativ oder den Bohnensack.
Fotografieren Sie im RAW-Format. Kombiniert mit dem tiefsten ISO-Wert holen Sie das Beste aus Ihren Bildern.
Stellen Sie die Kamera auf manuelle Scharfstellung – am Objektiv auf M, an der Kamera, meist vorne links von AF auf M wie manuell.
Stellen Sie den Weissabgleich auf automatisch ein. Bei RAW-Bildern können Sie den Weissabgleich später nach Wunsch am PC optimieren.
Nutzen Sie zur perfekten Einstellung der Schärfe den Live-View-Modus mit der Lupen-Funktion.
Stellen Sie die Spiegelreflex-Kamera auf Spiegel-Vorauslösung. Kleinste Erschütterungen, die beim Hochklappen des Spiegels vorkommen, könnten ihre Aufnahme verwackeln.
Aktivieren Sie an Ihrer Kamera die Belichtungswarnung. Diese zeigt mit einem blinkenden roten oder blauen Bereich an, wenn die Pixel überstrahlt werden oder die Schatten abgesoffen sind. Im Zweifelsfall lieber ein wenig überbelichten (nur in Kombination mit dem RAW-Format), da in den hellen Pixeln viel mehr Bildinformationen gespeichert sind, die Sie am Computer mit dem RAW-Konverter noch hervorholen können. Clipping vermeiden.
Kontrollieren Sie die korrekte Belichtung mit Hilfe des Histogramms.
Kaffeeteller im Gegenlicht Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, f/19, 1s, ISO 100
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Bild komponieren – Ideen umsetzen
Wenn Sie einen Glastisch zuhause haben, positionieren Sie den Gegenstand darauf und fotografieren ihn mit der Spiegelung. Damit die Reflexe nicht stören, basteln Sie aus schwarzem Papier oder Karton eine Box oder Glocke, welche Sie über das Motiv stellen. Je nach Glasart müssen Sie unter dem Sujet noch ein schwarzes Papier anbringen, damit der Boden oder Teppich unter dem Tisch nicht durchschimmert. Ideal sind die schwarzen Glastische oder – für kleinere Objekte sehr praktisch – die Bildschirmoberfläche eines Tablets oder Cleartype-Bildschirms.
Die Aufnahme mit den Tellern ist auf einem grossen weissen Bogen Papier in Fensternähe entstanden. Zur besseren Ausleuchtung spannte ich über dem Sujet einen weissen Regenschirm.
Montieren Sie Ihre Kamera auf ein Stativ. Stellen Sie mit dem Live-View-Modus und der darin enthaltenen Lupe auf den richtigen Punkt scharf.
Lösen Sie die Aufnahme mit dem Fernauslöser oder dem Selbstauslöser (auf 2 Sekunden eingestellt) aus, um Erschütterungen zu vermeiden.
Begutachten Sie das Bild mit der Lupe im Display. Sind die richtigen Stellen knackig scharf?
Ist die Belichtung in allen Bildteilen perfekt? Überprüfen Sie das Histogramm.
Verändern Sie den Bildausschnitt, die Perspektive den Schärfepunkt und die Schärfentiefe.
Vergleichen Sie die Resultate und experimentieren Sie. Am Computer können Sie sich dann für den besten Ausschnitt oder das beste Bild entscheiden.
Wenn Sie zu starke Schatten haben, können Sie mit einem Reflektor oder einem weissen Blatt Papier / einem Stück Alufolie die Stellen etwas aufhellen. Überprüfen Sie die Wirkung.
Die Aufnahmen mit den Trinkhalmen sind bei Schreibtischlicht entstanden.
Wenn Sie nur mit abstrakten Strukturen (die Schneide des Messers, weisse Teller usw.) arbeiten, eignen sich die Fotos perfekt, um sie später am Computer in Schwarzweiss-Bilder umzuwandeln. » Die Faszination der Schwarzweiss-Fotografie
Trinkhalme im Gegenlicht Nikon D7000, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, f/13, 8s, ISO 100
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Fotoprojekt zuhause umsetzen
Fotoprojekt zuhause realisieren? Nichts leichter, als das! Sie können in Ruhe Ihr Motiv arrangieren und es läuft Ihnen nichts davon. Ausser der Zeit…
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Fotoprojekt zuhause realisieren – dem Wetter ein Schnippchen schlagen
Es ist nicht jedermanns Sache, bei Wind und Wetter auf Fotopirsch zu gehen. Aber auch bei gutem Wetter können Sie Fotoprojekte zuhause realisieren: Bleiben Sie doch einmal zuhause und nehmen Sie sich Zeit für Dinge, die es bei Ihnen in der Wohnung gibt: Gabeln, Tellerbeigen, Trinkhalme, Messer, Füllfedern, Reisnägel, Teigwaren, Früchte, Dekomaterialien und vieles mehr. Gucken Sie sich ein bisschen um. Sie werden interessante Sujets finden.
Material: Was brauchen Sie, um ein Fotoprojekt zuhause zu realisieren?
Und je nach Bedarf:
Kameraeinstellungen
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Bild komponieren – Ideen umsetzen
Ist die Belichtung in allen Bildteilen perfekt? Überprüfen Sie das Histogramm.
Motivideen für Fotoprojekte zuhause
» Mit Trinkhalmen experimentieren
» Mit Küchengegenständen experimentieren
» Scanografie – Fotografieren mit dem Fotoscanner
» Orangen im Durchlicht fotografieren
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Fotoprojekt zuhause umsetzen
» Datensicherung Ihrer Fotos
Seitencode: DT470
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet