Im Durchlicht fotografieren? Die leuchtende Fläche Ihres Tablets können Sie perfekt als Durchlichteinheit zum Fotografieren von Früchte-, Gemüsescheiben oder Herbstblätter verwenden.
Erstellen Sie in einem Bildbearbeitungsprogramm ein weisses Bild in den Massen Ihreer Tablet-Bildauflösung.
Laden Sie die Bilddatei auf Ihr Tablet in den Foto-Ordner.
Stellen Sie die Bildschirmhelligkeit auf die höchste Stufe.
Unter Energieeinstellungen deaktivieren Sie die Regelung der automatischen Bildschirmhelligkeit.
Stellen Sie die Aktivierung des Standby-Modus ab.
Öffnen Sie das vorbereitete, weisse Bild.
Nun haben Sie ein Leuchtpult, welches sich auch zum Betrachten von Dias oder Negativen eignet.
Reinigen Sie das Tablet-Glas mit einem weichen Tuch.
Nehmen Sie eine Frucht oder ein Gemüse.
Legen Sie unter das Schneidebrett einen feuchten Lappen. So rutscht das Brett beim Schneiden nicht.
Mit einem scharfen Messer schneiden Sie gleichmässig dicke Scheiben Ihrer Frucht oder Ihres Gemüses ab. Das geht am besten, wenn Sie mit dem Messer wenig Druck auf die Frucht ausüben und grosse Hin- und Herbewegungen ausführen.
Stellen Sie das Stativ so auf einen Tisch, dass Sie mit dem Makro-Objektiv möglichst nahe an Ihr Motiv herankommen. Je nach Stativ hat es zwischen den drei Beinen Platz für ein paar grosse Bücher, damit das Tablet möglichst nah an das Objektiv kommt.
Für ein 1:1-Foto meines Sigma Makro f/2.8 105mm benötige ich vom Ende der Gegenlichtblende bis zum Motiv noch etwa 12 cm Abstand.
Richten Sie die Kamera mit dem Motiv senkrecht zum Tablet aus, damit die Schärfeebene perfekt parallel zum Sensor zu liegen kommt.
Legen Sie eine Scheibe aus der Mitte der Orange (dünnerer Rand) auf Ihr Leuchtpult.
Achten Sie darauf, des der Raum wenig direktes Licht aufweist. Das gibt unschöne Reflexionen auf den Orangenscheiben.
Aufhellen können Sie mit einem weissen Papier, welches Sie leicht gegen das Tablet neigen. Es wirft dann Tablet-Licht auf das Papier und zurück auf das Motiv.
mit zusätzlichem Raumlicht
ohne zusätzliches Raumlicht
Kameraeinstellungen – Orangen im Durchlicht fotografieren
Fotografieren Sie im RAW-Format. Sie haben damit die bestmögliche Bildqualität und Korrekturmöglichkeiten in einem Bildbearbeitungsprogramm.
Stellen Sie den ISO-Wert möglichst tief, zum Beispiel auf ISO100. Die Farben und die Details sind am besten.
Stellen Sie die Kamera auf Zeitautomatik A und wählen Sie eine Blende von f/5.6 bis f/8. Bei einer zu kleinen Blendenöffnung wird die Schärfentiefe grösser und die Struktur des Tablet-Bildschirms wird sichtbar. Das könnten Sie zwar mit einem Bildbearbeitungsprogramm weiss übermalen, aber wenn Sie die Blende nicht zu klein wählen, sparen Sie sich diese Arbeit.
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Orangen – Durchlichtaufnahmen
Im Durchlicht fotografieren? Die leuchtende Fläche Ihres Tablets können Sie perfekt als Durchlichteinheit zum Fotografieren von Früchte-, Gemüsescheiben oder Herbstblätter verwenden.
Material – Im Durchlicht fotografieren
Vorbereitung
Studioaufbau – Im Durchlicht fotografieren
Kameraeinstellungen – Orangen im Durchlicht fotografieren
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Orangen im Durchlicht fotografieren
Weitere Fotomotive für das Leuchtpult
Sie können Ihr Leuchtpult auch zum Aufhellen von kleinen Gegenständen oder Blumen verwenden. » Küchengegenstände fotografieren
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Orangen – Durchlichtaufnahmen
» Fotoprojekt zuhause realisieren
» Durchlichtaufnahmen von Blättern
» Blumen zuhause fotografieren
Seitencode: DT412
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet