Bildaufbau

Der fotografische Blick

Der fotografische Blick - Pastellfarben, Nikon D750, Tamron f/2.8 24-70 mm, 70 mm KB, 1/90s,f/4.8, ISO 100

Der fotografische Blick - Pastellfarben

Der fotografische Blick zeigt, dass das Auge darauf trainiert ist, Motive zu erkennen und sie interessant in einem Foto umzusetzen. Sie kรถnnen Ihren fotografischen Blick gezielt schulen.

Im ersten Teil geht es um das Sehtraining und die Frage, warum mich bestimmte Bilder faszinieren oder in ihren Bann ziehen. Danach lernen Sie, wie Sie mit einem Bildbearbeitungsprogramm Ihren fotografischen Blick weiterentwickeln kรถnnen.

Anschliessend beschรคftigen wir uns mit รœbungsfeldern wie der Verwendung einer Festbrennweite oder dem Fokus auf eine bestimmte Motivgruppe. Zum Abschluss erfahren Sie, wie Sie aus Ihren eigenen Fehlern lernen und sich so kontinuierlich verbessern kรถnnen.

Sehtraining – fotografische Blick

Jeder kann knipsen, auch ein Automat – aber nicht jeder kann beobachten. Friedrich Dรผrrenmatt, Schriftsteller

Um Ihren fotografischen Blick zu schulen, ist es wichtig, die Aspekte der Bildgestaltung zu kennen. Ihr Foto sollte den Betrachter fesseln und in seinen Bann ziehen. Der Blick sollte im Bild verweilen oder รผber das Bild schweifen kรถnnen.

Dazu gehรถrt ein gewisses Regelwissen, wie zum Beispiel der goldene Schnitt. Lassen Sie sich jedoch nicht davon abhalten, Regeln bewusst zu brechen. Mit diesen Regeln im Hinterkopf werden Sie Bilder kritischer betrachten und Ihre eigene Fotografie hinterfragen. Folglich gewinnen Ihre Bilder an Aussagekraft.

Regenwettermotiv - Strassenmarkierungen - der fotografische Blick
Radweg, Nikon D5300, Sigma f/2.8 70-200 mm, 300 mm KB, 1/750s, f/2.8, ISO 100

Schauen Sie sich im Internet, beispielsweise auf Plattformen wie Flickr oder Instagram, mรถglichst viele Bilder an. Es geht dabei nicht darum, Ideen oder Motive einfach zu kopieren, sondern darum, Ihren Blick zu schรคrfen und Motivideen im Hinterkopf zu sammeln.

Die vielen kleinen Puzzlestรผcke helfen Ihnen spรคter, ein Gespรผr fรผr Ihr ganz persรถnliches Motiv zu entwickeln. Mit der Zeit werden Sie so Ihre eigene Bildsprache entfalten.

Tulpenausschnitt im Gegenlicht - der fotografische Blick
Tulpenausschnitt im Gegenlicht, Nikon D7000, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/180s, f/11, ISO 100

Technik und gute Bilder

Viele Fotobegeisterte glauben, dass sie eine gute Kamera und teure Objektive benรถtigen, um beeindruckende Bilder zu machen. Doch was nรผtzt die beste und teuerste Ausrรผstung, wenn man nicht damit umgehen kann oder kein Gespรผr fรผr das besondere Motiv entwickelt?

Die Kamera ist nur so gut wie das Auge, das hinter ihr steht und das Motiv auswรคhlt sowie ins richtige Licht rรผckt. Ein geschultes Auge kann mit einer einfachen Kamera bessere Bilder machen als ein ungeschultes Auge mit einer Profi-System- oder Spiegelreflexkamera.

Sobald Sie durch den Sucher blicken oder die Live-View-Funktion nutzen, setzen Sie die Welt in einen Rahmen. Sie entscheiden, was in diesem Rahmen sichtbar sein soll und was Sie weglassen mรถchten.

„Das Gewusst wie ist bedeutungslos, wenn es nicht durch das Gewusst warum geleiten wird.“(Andreas Feininger, Fotograf)

Schachtdeckel in blauer Zone - der fotografische Blick
Schachtdeckel in blauer Zone, Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 90 mm KB, 1/500s, f/6.7, ISO 100

ยป Fotokurs fรผr Kinder – Teil 1ย | ยป Wie entsteht ein gutes Foto?

Der fotografische Blick – das Auge schulen

Aus diesem Grund empfehle ich Fotoanfรคngerinnen und -anfรคngern immer wieder, zunรคchst mit dem Smartphone oder einer gรผnstigen Kompaktkamera zu experimentieren. Erst wenn das Hobby Sie รผber einen lรคngeren Zeitraum fesselt, sollten Sie auf eine teurere Ausrรผstung umsteigen.

Es genรผgt bereits, die Tipps aus diesem Thema รผber den fotografischen Blick mit Ihrem Smartphone auszuprobieren. รœben kรถnnen Sie mit jeder Kamera, und das Smartphone haben Sie wahrscheinlich immer dabei. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie sich (noch) nicht mit allen technischen Einstellmรถglichkeiten auseinandersetzen mรผssen, sondern sich ganz auf die Bildgestaltung und die Motivsuche konzentrieren kรถnnen.

Kirche im Gamborogno - Santโ€™Abbondio TI
Kirche im Gamborogno, Samsung Galaxy S4, 31 mm KB, 1/800s, f/2.2, ISO 50

Wenn Sie mit einer Spiegelreflexkamera oder Systemkamera arbeiten mรถchten, empfehle ich Ihnen, sich zunรคchst mit den wichtigsten Einstellmรถglichkeiten Ihrer Kamera vertraut zu machen. Blende, Brennweite und Verschlusszeit haben einen erheblichen Einfluss auf die Bildgestaltung. Mit diesem Hintergrundwissen kรถnnen Sie sich besser auf das Motiv und die Gestaltungsmรถglichkeiten konzentrieren.

Unter โ€žBesser fotografieren lernenโ€œ finden Sie Tipps zu den wichtigsten Einstellmรถglichkeiten und deren Auswirkungen auf das Bild.

Skulptur in Ascona mit viel Leerraum
Der fotografische Blick – Skulptur in Ascona, Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 70 mm KB, 1/180s, f/5.6 ISO 100

ยป Fotografisch sehen lernen – Kinder Fotokurs | ยป Freistellen mit GIMP | ยป Fotografieren fรผr Anfรคnger

Der fotografische Blick bringt aussergewรถhnlichere Bilder

Mit dem fotografischen Blick bezeichnen wir das Gespรผr fรผr Bildaufbau und Bildkomposition. Ohne diesen Blick bleibt ein Bild gewรถhnlich und hebt sich kaum von der Masse ab. Es ist wichtig, dass Ihr Bild etwas Besonderes wird und das Motiv so zeigt, wie es andere Menschen nur auf Ihrem Foto sehen kรถnnen. Dann wird es wirklich รผberraschend.

Wenn Sie sich intensiv mit einem Motiv auseinandersetzen und die Umgebung sowie die Lichtstimmung beobachten, trainieren Sie Ihren Blick fรผr das perfekte Bild. Hinter kreativen Aufnahmen steckt oft viel Arbeit. ยป Motivskizzen โ€“ neue Ideen ausprobieren

Die Fรคhigkeit, ein beeindruckendes Bild zu komponieren, ist nicht angeboren, sondern kann erlernt und geรผbt werden. Um Ihren fotografischen Blick zu schulen, benรถtigen Sie ein gewisses Hintergrundwissen zur Bildgestaltung sowie zahlreiche Mรถglichkeiten zum Experimentieren. Sie werden feststellen, dass Ihre Bilder von Woche zu Woche aussagekrรคftiger werden.

neugieriger Blick einer Kuh an einer Viehschau
Kuhblick, Nikon D5300, Nikkor f/4.5-5.6 55-30 0mm, 255 mm KB, 1/500s, f/5, ISO 100

Mit dem fotografischen Blick entdecken Sie viele Motive neu. Zuvor sind Sie achtlos an einem Herbstblatt vorbeigegangen, das auf dem Asphalt lag. Jetzt erkennen Sie bereits aus der Ferne das Potenzial dieses Motivs. ยป Fotografieren im Herbst

Fotografieren im Herbst - Blatt im Gegenlicht
Blatt im Gegenlicht, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/350s, f/5.6, ISO 100

Die รœberlegung zur qualitativen Umsetzung eines Motivs zeigt den entscheidenden Unterschied zwischen gezieltem Fotografieren und der Schnappschussfotografie.

รœbung mit dem Bildbearbeitungsprogramm

Ihren fotografischen Blick kรถnnen Sie auch mit einem Bildbearbeitungsprogramm schulen. Nehmen Sie ein Bild, das Sie als langweilig empfinden, und รถffnen Sie es in der Software. Versuchen Sie, die Wirkung des Bildes allein durch das ร„ndern des Bildausschnitts (und/oder durch Drehen) zu verbessern. Auch hierbei trainieren Sie intuitiv Ihren Blick fรผr den optimalen Ausschnitt.

Jedes Motiv benรถtigt einen gewissen Leerraum, der in der Fotografie als negativer Raum bezeichnet wird. Experimentieren Sie damit, mehr oder weniger negativen Raum neben Ihrem Hauptmotiv zu lassen. Wie wirken die unterschiedlichen Bilder in diesen Varianten?

Negativer Raum beim Fotografieren
Negativer Raum beim Fotografieren

In Lightroom kรถnnen Sie beispielsweise im Entwicklungsmodus unter โ€žWerkzeugeโ€œ die Freistellungsรผberlagerung aktivieren. Dort haben Sie die Mรถglichkeit, die Drittelsmaske, den goldenen Schnitt oder andere Hilfslinien einzublenden.

ยป PhotoPills – die mรคchtige App fรผr alle, die fotografieren

Aus vielen Varianten die aussagekrรคftigste aussuchen

Machen Sie von Ihrem Motiv mehrere Aufnahmen. Variieren Sie den Bildausschnitt, die Perspektive, die Distanz zum Motiv, die Brennweite, die Blende und die Verschlusszeit. Betrachten Sie Ihre Bilder spรคter am PC und sortieren Sie die Aufnahmen aus, die Ihnen nicht gefallen. รœberlegen Sie, warum diese Bilder nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Die Exif-Daten Ihrer Bilder geben Ihnen auf Wunsch alle wichtigen Kameraeinstellungen und die verwendete Brennweite preis.

Schauen Sie sich Ihr Bild direkt nach der Aufnahme an und รผberlegen Sie, ob es nicht eine andere Variante gibt, die mรถglicherweise besser wirkt. Experimentieren Sie mutig!

ยป Fotografieren fรผr Anfรคnger

Der Trick mit der Festbrennweite

Gehen Sie nur mit einer Festbrennweite auf Motivsuche. Der Bildwinkel bleibt immer gleich. So mรผssen Sie sich besonders intensiv mit dem Bildausschnitt, der Distanz zum Motiv und der Perspektive auseinandersetzen.

Rathausfassade in St. Gallen - Symmetrie
Rathaus St. Gallen, Nikon D7000, Sigma f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/45s, f/5.6, ISO 100

ยป Welche Kamera kaufen?

Einen einzigen Motivbereich vornehmen

Wรคhlen Sie einen bestimmten Motivbereich aus, mit dem Sie sich intensiver beschรคftigen mรถchten. Konzentrieren Sie sich ausschliesslich darauf. Beispiele kรถnnten Fenster und Tรผren, Zรคune, Bรคume, Symmetrien, Diagonalen oder Strandgut sein.

Bleiben Sie an einem Ort stehen und beobachten Sie alles genau, was Sie von diesem Standpunkt aus sehen. Gehen Sie in die Knie oder setzen Sie sich, wenn mรถglich, auf den Boden. Entdecken Sie neue Motive aus dieser Perspektive?

Machen Sie eine Fotosafari und widmen Sie sich Bildern zu einem einzigen Begriff. Zum Beispiel: โ€žKreisโ€œ. Fotografieren Sie alles, was mit diesem Thema zu tun hat: Wรถrter, die โ€žKreisโ€œ enthalten, Verkehrskreisel, kreisfรถrmige Elemente an Fassaden oder das Kรผhlerlogo einer Automarke.

Littering - Sehtraining - der fotografische Blick
Littering, Nikon D5300, Sigma f/2.8 70-200 mm, 280 mm KB, 1/500s, f/2.8, ISO 100

Tages- oder Wochenprojekt

Ihren fotografischen Blick kรถnnen Sie auch schulen, indem Sie sich vornehmen, jeden Tag des Jahres ein Foto zu machen. Zu Beginn ist das einfach, aber irgendwann werden die Motive in und um Ihr Zuhause erschรถpft sein. Dann sind Sie gezwungen, kreativ zu werden. Wetten?

Alternativ kรถnnen Sie sich auch wรถchentlich ein bestimmtes Bild als Auftrag geben, besonders wenn die Zeit im Alltag eher knapp bemessen ist.

Aus Fehlern lernen – de fotografische Blick

Fehler sind Stufen – Stufen fรผhren zum Erfolg.

Zuhause importieren Sie Ihre Bilder mit Lightroom oder einem anderen Bibliothekssystem. Welche Bilder gefallen Ihnen und warum? Warum wirken andere Aufnahmen nicht so, wie Sie es sich gewรผnscht haben? Werfen Sie einen Blick in die Exif-Datei. Welche Kameraeinstellungen haben Sie verwendet? Warum hat Ihre Idee nicht funktioniert?

Lernen Sie aus Ihren Fehlern und werden Sie sich bewusst, warum das Bild scheinbar nicht gelungen ist. So werden Sie es beim nรคchsten Mal sicherlich besser machen. Und wenn nicht, dann beim รผbernรคchsten Malโ€ฆ Schritt fรผr Schritt.

ยป Der richtige Bildausschnitt

Eine eigene Bildsprache finden

Mit der Zeit werden Sie feststellen, dass Ihre Bilder eine eigene Bildsprache entwickeln. Sie setzen besondere Akzente, und genau das verleiht Ihren Aufnahmen eine einzigartige Note.

Der fotografische Blick
den fotografischen Blick schulen, Nikon D5300, Sigma f/2.8 70-200 mm, 120 mm KB, 1/30s, f/8, ISO 800

Fazit – Der fotografische Blick:

  • Gehen Sie Schritt fรผr Schritt an das Sehtraining heran. Meistern Sie zunรคchst einen Bereich, bevor Sie sich dem nรคchsten widmen.
  • Bald werden Sie feststellen, dass Ihnen viele Ihrer alten Aufnahmen nicht mehr so gut gefallen. Oder Sie erkennen bei Ihren Lieblingsbildern, warum sie eine so grosse Wirkung entfalten kรถnnen.
  • Mit einem geschรคrften Blick werden Sie durch den Tag gehen und รผberall sehenswerte Motive entdecken. Ihre Wahrnehmung wird geschรคrft sein.
  • Zeigen Sie in Ihren Fotos die Welt, wie man sie sonst nicht sehen wรผrde. Alles, was Sie jetzt brauchen, ist Zeit โ€“ und Ihre Kamera. Viel Spass und viel Erfolg!

Ich wรผnsche Ihnen viel Freude beim schrittweisen Ausprobieren!

ยป Bildergalerie als Ideensammlung

Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch

Digitipps eBook Artikel 2

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Bild in GIMP zuschneiden

ยป GIMP Bild schwarz weiss machen

ยป GIMP Perspektive korrigieren

Seitencode: dt573