An Blumenschauen fotografieren kann so richtig Spass machen. Wo haben Sie eine so grosse Auswahl an schรถnen Blรผten? Ich habe schon bei Regenwetter an Freiluftausstellungen fotografiert und finde – es lohnt sich immer! Klick!
An Blumenschauen fotografieren – Rosenwoche in Bischofszell TG
Jeweils im Juni findet die Rosenwoche in der schรถnen Altstadt von Bischofszell im Thurgau statt. An 9 Tagen finden Sie schรถne Blumenmotive, vor allem natรผrlich Rosen. Perfekt, um mit einem Makroobjektiv auf Motivjagd zu gehen. Bischofszell bietet nebst der Rosenwoche aber auch andere tolle Fotomotive: Ein kleiner, mittelalterlicher Stadtkern mit tollen Hรคusern und kleinen Geschรคften.
Rosenunschรคrfe, Nikon D750, Sigma f/2.8 105 mm Makro, 1/500s, f/5.6, ISO 400
Damit Sie die Blumen in voller Grรถsser ganz nah fotografieren kรถnnen, benรถtigen Sie ein Makroobjektiv, welches idealerweise noch mit einem Bildstabilisator ausgerรผstet ist.
Wenn Sie bei jedem Wetter an eine Ausstellung gehen, benรถtigen Sie zudem Schirm, regenfeste Kleidung und einen Schutz fรผr Ihre Kamera (Plastiksack oder professionelle Hรผlle). Die hรถherpreisigen Spiegelreflexkameras und Objektive sind mindestens spritzwassergeschรผtzt.
Das Fotografieren mit dem Smartphone oder einer Kompaktkamera geht natรผrlich auch. Dort wรคhlen Sie das Motivprogramm Nahaufnahme oder Blumen aus, damit das Gerรคt auch noch auf kurze Distanz scharf stellen kann.
Rose in rosa, Nikon D750, Sigma f/2.8 105 mm Makro, 1/750s, f/4.5, ISO 70
Kameraeinstellungen – An Blumenschauen fotografieren
Ich fotografierte die Bilder mit der Zeitautomatik A. So kann ich die Blende, die ich mรถchte, vorwรคhlen und die Kameraelektronik ermittelt die passende Verschlusszeit.
Stellen Sie die Belichtungsmessung auf Matrixmessung. Sie bringt bei diesen Motiven in der Regel die besten Ergebnisse.
Die Verschlusszeit muss ich bei Freihandaufnahmen natรผrlich im Auge behalten. Vor allem bei Nahaufnahmen entstehen schon bei der kleinsten Motivbewegung Unschรคrfen.
Den ISO-Wert stelle ich auf 100. Wenn ich feststelle, dass die Verschlusszeit zu lange wird, erhรถhe ich ihn manuell etwas. Alternativ kรถnnen Sie an Ihrer Kamera die Auto-ISO-Einstellung vornehmen: Sie definieren, in welchem Bereich die Kamera den ISO-Wert verschieben darf. Zum Beispiel: ISO 100 bis ISO 1600.
Fokussiert habe ich bei allen Aufnahmen manuell. So habe ich die volle Kontrolle รผber den gewรคhlten Schรคrfepunkt.
Damit ich bei Nahaufnahmen aus der Hand die richtige Schรคrfeebene treffe, die manchmal nur wenige Millimeter tief ist, lรถse ich mit der langsamen Serienfunktion aus. Gleichzeitig bewege ich mich mit der Kamera ganz leicht nach vorne oder hinten, oder – noch besser – fahre mit dem Fokuspunkt manuell etwas nach vorne und hinten. Durch die schnelle Bildfolge ist unter 20 Aufnahmen eine dabei, bei welcher die Schรคrfeebene perfekt sitzt. Braucht zum Aussortieren mehr Zeit, aber die ist es mir wert, wenn ich dafรผr an der Rosenschau flexibel unterwegs sein kann. Zudem gibt es immer wieder mal Wind. Da mรผsste ich auch mit dem Stativ eine ganze Serie aufnehmen.
Fotografieren Sie Rosen oder allgemein Blรผten nicht nur von oben.
Wie wirkt die Blรผte von der Seite, von unten?
Experimentieren Sie mit Bewegungsunschรคrfe oder mit bewusster Unschรคrfe.
Um nur einen winzigen Teil einer Blรผte scharf zu bekommen, mรผssen Sie nahe herangehen und die Blende รถffnen. So wird die Schรคrfentiefe ganz klein, manchmal nur einen Millimeter.
Nebst Rosen gibt es zahlreiche andere Blumen, die sich sehr gut eignen.
Achten Sie zwischendurch auch auf andere Motive.
gelbe Rosenblรผte an der Rosenwoche in Bischofszell, Nikon D5300, Nikkor Micro f/3.5 85 mm, 127 mm KB, 1/350s, f/8, ISO 320Rosenblรคtter bei diffusem Licht, Matrix-Messung, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/1500s, f/5.6, ISO 400Wasserhahn aus dem Nichts, Nikon D750, Sigma Micro f/2.8 105 mm, 1/750s, f/3.3, ISO 100Rosenblรผte bei Regenwetter, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/180s, f/8, ISO 400, Bildstabilisator ein
An Blumenschauen fotografieren kann so richtig Spass machen. Wo haben Sie eine so grosse Auswahl an schรถnen Blรผten? Ich habe schon bei Regenwetter an Freiluftausstellungen fotografiert und finde – es lohnt sich immer! Klick!
An Blumenschauen fotografieren – Rosenwoche in Bischofszell TG
Jeweils im Juni findet die Rosenwoche in der schรถnen Altstadt von Bischofszell im Thurgau statt. An 9 Tagen finden Sie schรถne Blumenmotive, vor allem natรผrlich Rosen. Perfekt, um mit einem Makroobjektiv auf Motivjagd zu gehen. Bischofszell bietet nebst der Rosenwoche aber auch andere tolle Fotomotive: Ein kleiner, mittelalterlicher Stadtkern mit tollen Hรคusern und kleinen Geschรคften.
ยป Online Fotokurs – kompakt und schnell fotografieren lernen
Ausrรผstung fรผr die Rosen-Tour
ยป Nahlinsen
Kameraeinstellungen – An Blumenschauen fotografieren
ยป Welche Kamera kaufen?
Motivauswahl – An Blumenschauen fotografieren
ยป Makrofotografie Spezial
ยป Fotografischer Blick schulen
ยป Sensorflecken entfernen mit GIMP
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Fotografieren im Wald
ยป Querformat oder Hochformat wรคhlen?
ยป Linien und Rahmen zeichnen mit GIMP
Seitencode: dt619
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet