Bildaufbau

Symmetrien fotografieren

Form-Symmetrie in der Stadt: Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 150 mm KB, 1/350s, f/8, ISO 100

Form-Symmetrie an Reihenhaus

Haben Sie sich einmal gefragt, warum manche Bilder sofort ins Auge stechen? Oft liegt es am Zauber der Symmetrie. Symmetrie ist ein faszinierendes Gestaltungselement. Es erzeugt Harmonie und Ausgewogenheit, zieht das Auge des Betrachters magisch an. In diesem Artikel mรถchte ich Ihnen aufzeigen, wie sie mit Symmetrien fotografieren besondere Bilder kreieren kรถnnen.

Was bedeutet Symmetrie – Symmetrien fotografieren

Symmetrie kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet ยซEbenmassยป, ยซรœbereinstimmungยป oder ยซร„hnlichkeitยป. Sie ist um einen Punkt oder eine Achse (Linie) angeordnet und kommt in der Natur hรคufig vor. Wenn Sie Symmetrien fotografieren, vermitteln Sie damit ein Gefรผhl von Ordnung und Ruhe. Das macht diese Bilder besonders ansprechend.

symmetrien-fotografieren-abstrakt
Buchstabe an bemalter Holzfassade: Sony DSC1004, Zeiss f/2.8-4 24-70 mm, 28 mm KB, 1/400s, f/2.8, ISO 125

ยป Online Fotokurs – kompakt und schnell fotografieren lernen

Tipps: Symmetrien fotografieren

  • Achten Sie beim Fotografieren von Symmetrien besonders gut auf den Bildausschnitt. Nehmen Sie, falls Sie nicht mit einem Stativ arbeiten, den Ausschnitt etwas grรถsser. So kรถnnen Sie den Ausschnitt am PC perfekt bestimmen.
  • Richten Sie Ihre Kamera parallel zum Motiv aus, um die Schรคrfentiefe auf allen bildwichtigen Teilen zu haben.
  • Experimentieren Sie mit abweichenden Bildausschnitten: Nehmen Sie zum Beispiel die Symmetrie-Achse aus der Mitte nach links oder rechts. Wie wirkt das Bild jetzt?
  • Ein Motiv muss nicht zwingend perfekt symmetrisch sein. Bereits eine grosse ร„hnlichkeit kann den Effekt auslรถsen: Zum Beispiel zwei รคhnliche aufgebaute Bรคume.
  • Durchbrechen Sie die Symmetrie mit einem anderen Motiv: Symmetrische Fassade und ein Passant auf einer Seite.
Symmetrie in der Natur - Nahaufnahme einer Blรผte
Nahaufnahme Blรผte: Nikon D5300, Nikkor f/3.5 85 mm Makro, 127 mm KB, 1/180s, f/9.5, ISO 320

Motive fรผr den Zauber der Symmetrie

  • Architektur: Gebรคude mit gleichmรคssigen Fassaden, Fensterfronten, Brรผcken, Plรคtze, Parkanlagen, Brunnenanlagen, Sportplรคtze, Kirchen und Tempel bieten oft perfekt symmetrische Formen und Linien.
  • Muster: Allgemeine Strukturen an Fassaden, Dรคchern, Zรคunen und Schattenwรผrfe davon, Tore, Fenster und Tรผren, Fliesen, Mauerwerke, Strassenmarkierungen, Schilder, Beschriftungenโ€ฆ
  • Reflexionen: Spiegelungen in ruhigen Gewรคssern oder Fenstern.
  • Menschen: Portrรคts, Schattenbilder, Spiegelungen.
  • Natur: Tiere, Bรคume, Blรคtter und Blรผten.
Symmetrie in Gesichtern
Schaufenstermotiv: Sony DSC1004, Zeiss f/2.8-4 24-70 mm, 70 mm KB, 1/125s, f/3.2, ISO 640

In einem Schaufenster entdeckte ich auf dem Abendspaziergang diesen Schaufenster-Puppenkopf mit einem Kopfhรถrer. Ich legte die Kameralinse vorsichtig an die Scheibe, um keine Reflexionen auf dem Bild zu haben. Ein Gesicht ist immer asymmetrisch. Leichte Abweichungen machen die Symmetrie erst lebendig.

ยป Schnappschรผsse machen

Architektur: Symmetrien fotografieren

Form-Symmetrie an Reihenhaus
Form-Symmetrie in der Stadt: Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 150 mm KB, 1/350s, f/8, ISO 100

Dieses Bild gefรคllt mir zum Thema Symmetrien fotografieren sehr gut: Es eine Form-Symmetrie, die von den Farben und Strukturen des lรคnger nicht renovierten Hausteils lebt. Links etwas neuer, rechts hat der Zahn der Zeit deutlich genagt.

Symmetrien fotografieren-Baustelle
Malerarbeiten: Nikon D5600, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 40 mm KB, 1/125s, f/8, ISO 100

Die Symmetrie des Fensters wird durch die unfertigen Malerarbeiten „gestรถrt“.

Postgebรคude Locarno - Symmetrien fotografieren
Postgebรคude an der Piazza Grand in Locarno: Sony DSC100iv Zeiss f/2.8-4 24-70 mm, 24 mm KB, 1/200s, f/3.2, ISO 125

ยป Nik Collection by DxO

Muster und Symmetrien finden

exklusive Schuhe in Schaufensterauslage
Symmetrie im Schaufenster: Nikon D5300, Nikkor f/1.8 50 mm, 75 mm KB, 1/180s, f/1.8, ISO 200

Entdeckt in der Altstadt. Sie standen im Schaufenster nahe an der Scheibe. Damit ich eine Spiegelung vermeiden konnte, setzte ich die Festbrennweite Nikkor f/1.8 50 mm vorsichtig auf die Scheibe auf und fotografierte mit Offenblende. So erreichte ich, dass nur der vorderste Teil der Schuhe scharf abgebildet wurde. Ich begrenzte den Bildausschnitt auf die wesentlichen Teile, damit der Schuh noch knapp als solcher erkannt wird.

Schattenwurf Symmetrien fotografieren
Schattenwurf: Nikon D5600, Sigma f/2.8-4 24-70 mm, 50 mm KB, 1/125s, f/8, ISO 100

Die Symmetrie-Linie fรผhrt gekippt durch den Mittelpunkt des Ornamentes.

Gleissymmetrie - Symmetrien fotografieren
Gleissymmetrie: Nikon D5300, Sigma f/2.8 70-200 mm, 240 mm KB, 1/350s, f/5.6, ISO 400

Weichenstrasse bei Regenwetter, mit Silver Efex in Schwarzweiss konvertiert.

Reflexionen: Motivideen

Badehaus drei Weiern St. Gallen - Spiegelung
Drei Weieren St. Gallen: Nikon D5300, Nikkor f/3.5-5.6 18-105 mm, 27 mm KB, 30s, f/8, ISO 100, ND3-Filter, Stativ, Spiegelvorauslรถsung

Damit sich die Spiegelung der Badehรผtte am Weier mรถglichst glatt prรคsentiert, habe ich einen ND3-Filter (Graufilter, 10 Belichtungsstufen) vor das Objektiv geschraubt und damit eine lange Verschlusszeit von 30s erhalten. So sind die kleinen Wellen, die es auf dem Weiher gab, beinahe zu einer Spiegelflรคche verschmolzen. ยป Langzeitbelichtungen

Natur: Symmetrien fotografieren

verblรผhender Lรถwenzahn - Kreissymmetrie
verblรผhender Lรถwenzahn – Kreissymmetrie: Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/1000s, f/8, ISO 400

Bei dieser Lรถwenzahnblรผte in der Makroaufnahme handelt es sich um eine Kreis-Symmetrie.

Symmetrie Rinderkopf
Rinder: Sony DSC100iii, Zeiss f/2.8-4 24-70 mm, 70 mm KB, 1/200s, f/3.2, ISO 125

Der Kopf des durchnรคssten Rindes ist in sich beinahe symmetrisch.

ยป Dias und Negative digitalisieren
ยป Besser fotografieren lernen

Weitere Beispiele – Symmetrien fotografieren

Symmetrien - Kirche von Mario Botta in Mogno TI
Glasdach der Kirche von Mario Botta in Mogno TI, Nikon D5300, Tokina f/2.8-4 11-16 mm, 16 mm KB, 1/30s, f/8, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung
Streetfotografie Symmetrien fotografieren Rolltreppe
Rolltreppe: Nikon D5600, Nikkor f/2.8 10.5 mm Fisheye, 15 mm KB, 1/100s, f/2.8, ISO 500
Dekoration an Hausmauer - nicht ganz symmetrisch
Dekoration an Hausmauer: Nikon D5600, Sigma f/2.8-4 17-70 mm, 70 mm KB, 1/125s, f/5.6, ISO 800
Tore an altem Gebรคude in Murten BE - Symmetrien fotografieren
Tore in der Altstadt von Murten BE: Huawei P20 Pro, 27 mm KB, 1/170s, f/1.8, ISO 50

Fazit

Symmetrie ist ein kraftvolles Gestaltungselement in der Fotografie. Sie schafft Harmonie und Ausgewogenheit. Ob Architektur, Natur oder Muster โ€“ viele Motive eignen sich hervorragend, um Symmetrien zu fotografieren. Gehen Sie hinaus und entdecken Sie die Schรถnheit der Symmetrie in Ihrer Umgebung.

Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch

Digitipps eBook Artikel 2
Symmetrie im Kolsterhof St. Gallen
Klosterhof St. Gallen: Nikon D5600, Nikkor f/2.8 10.5 mm Fisheye, 15 mm KB, 1/100s, f/5.6, ISO 100

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Motiv freistellen mit GIMP

ยป Bild in GIMP zuschneiden

ยป GIMP Perspektive korrigieren

Seitencode: dt540, Symetrien