Der Dynamikumfang beschreibt, wie gut eine Digitalkamera mit unterschiedlichen Lichtverhรคltnissen umgehen kann. Er zeigt den Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Bereichen eines Bildes. Wenn Sie den Dynamikumfang richtig messen, kรถnnen Sie bestimmen, wie viele Details in den Schatten und Lichtern Ihrer Fotos erhalten bleiben. Ein hoher Dynamikumfang bedeutet, dass der Sensor in der Lage ist, sowohl helle als auch dunkle Bereiche mit Zeichnung darzustellen. Dies ist besonders wichtig in Szenen mit starkem Kontrast, wie zum Beispiel bei Gegenlichtaufnahmen wie Sonnenuntergรคnge oder in Innenrรคumen mit punktuellen Lichtquellen oder hellen Fenstern.
Dynamikumfang richtig messen mit der Digitalkamera
Fotografieren Sie im JPG-Format, ist der Dynamikumfang der Aufnahme – Unterschied zwischen der hellsten und dunkelsten Stelle im Bild –ย sehr gering. Helle Stellen werden vollstรคndig weiss, Schatten nur noch schwarz, ohne Zeichnung. Man spricht von Clipping.
Mit dem RAW-Format (Rohdateien) haben Sie einen deutlich hรถheren Dynamikumfang und kรถnnen die Aufnahme besser korrigieren: Schatten etwas aufhellen, Lichter etwas absenken. Das funktioniert nur, wenn die RAW-Aufnahme auch korrekt belichtet ist. Sind die hellsten Stellen nur noch weiss, kann ein Bildbearbeitungsprogramm nichts mehr aus den รผbersteuerten Pixel holen. Das Gleiche gilt fรผr die dunklen Bereiche. Wird der Unterschied zu gross, kรถnnen Sie mit zwei oder mehr unterschiedlich belichteten Aufnahmen eine HDR-Aufnahme erstellten.
Sobald sehr hohe Kontraste – wie zum Beispiel bei Gegenlicht, Licht und Schatten oder Nachtaufnahmen – herrschen, kann der Bildsensor nicht mehr alle dunkelen und hellen Bereiche gleichzeitig korrekt belichten. Im folgenden Beispiel werden die Passanten nur noch als Silhouette abgebildet.
Dynamikumfang richtig messen – Passanten beim Bahnhof, Sony RX100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 55 mm KB, 1/320s, f/4, ISO 125
Entweder Sie richten die Belichtung auf den wichtigsten Bereich oder entscheiden sich fรผr mehrere, unterschiedlich belichtete Aufnahmen und kombinieren diese mit einem HDR-Bildverarbeitungsprogramm zu einem HDR-Bild (High-Dynamic-Range).
Der Kontrastumfang wird in Anzahl Belichtungsstufen (Lichtwerte, EV) angegeben und zeigt die Spannweite zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt eines Bildes.
Die Digitalkameras schaffen nicht den gleichen Kontrastumfang wie das menschliche Auge. Wรคhrend wir an sonnigen Tagen auch in Hรคuserschatten noch Zeichnung erkennen, bildet eine Digitalkamera den Schattenbereich zu dunkel ab (nur noch reines Schwarz) oder die helle Hauswand ist รผberzeichnet (nur noch reines Weiss).
Dynamikumfang der Kamera und des menschlichen Augea im Vergleich
Zu meinen Kameras finde ich auf der Webseite von DXOMark folgende Dynamikumfang-Werte:
Sony RX100iv, 12.6 EV
Nikon D5300, 13.9 EV
Nikon D5600, 14.0 EV
Nikon D750, 14.5 EV
Gegenlichtaufnahme, Nikon D5600, Sigma f/2.8-4 17-70 mm 80 mm KB, 1/250s, f/16, ISO 180
High Dynamik Range-Aufnahme – Dynmaikumfang richtig messen
Ein Herbstbaum im Gegenlicht. Achte ich auf die korrekt belichten Blรคtter, versinkt der schรถne Vordergrund beinahe im Dunkeln und zeigt nur noch wenig Zeichnung in den langen Schatten:
hoher Dynamikumfang bei Gegenlicht
Wenn ich die Wirkung des Blendensterns der Sonne zeigen mรถchte, belichte ich mit einer Verschlusszeit von 1/500s. Fรผr die korrekte Belichtung des Grases im Vordergrund mit den langen Schatten 1/8s. Das sind 6 Belichtungsstufen (EV).
Belichtungsstufen
Im RAW-Format ist das mit einem korrekt belichteten Bild und der entsprechenden Entwicklung knapp mรถglich. Besser ist eine Belichtungsreihe und die Verrechnung der vier Bilder zu einem Foto mit erhรถhtem Kontrastumfang (HDR-Bild).
Achten Sie darauf, dass Sie keine ISO-Automatik eingestellt haben. Diese muss fix sein, sonst sind die Werte nicht aussagekrรคftig (Belichtungsdreieck).
Wรคhlen Sie, je nach gewรผnschter Schรคrfentiefe, einen Blendenwert vor, zum Beispiel f/8.
Richten Sie die Spotmessung auf den hellsten Bereich (Lichtquelle, Himmel) und lesen Sie die von der Kamera errechnete Verschlusszeit ab: 1/500s.
Richten Sie die Spotmessung auf den dunkelsten Bereich (Schatten) und lesen Sie wiederum die errechnete Verschlusszeit ab: 1/8s.
Zรคhlen Sie auf der Belichtungstreppe die Anzahl Stufen von der lรคngsten zur kรผrzesten Verschlusszeit.
Im Beispiel von 1/8s zu 1/500s 6 Treppenstufen = 6 EV = 6 Belichtungsstufen.
Der Dynamikumfang ist gross. Fรผr dieses Motiv benรถtigen Sie mehrere unterschiedlich belichtete Aufnahmen. Im RAW-Format benรถtigen Sie zwei bis drei Aufnahmen mit je zwei Belichtungsschritten / Stufen Unterschied, im JPG-Format vier bis fรผnf mit einem Belichtungsschritt.
Erstellen Sie mit der Belichtungsreihe ein HDR-Bild.
Sommerabend in Ascona, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 15 mm KB, 30s, f/11, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung
Verwenden Sie allgemein einen mรถglichst tiefen ISO-Wert. Bei ISO 100 hat ein Bildsensor einer Spiegelreflex-Kamera einen Dynamikumfang von etwa 14 Lichtwerten, bei ISO 6400 nur noch deren 10.
Bilder, welche Sie im kameraeigenen RAW-Format aufnehmen, weisen einen deutlich hรถheren Umfang der Dynamik auf und tolerieren grรถssere Belichtungskorrekturen.
Fazit
Fotografieren Sie im JPG-Format, erstellen Sie ab einem Unterschied von 4 Belichtungsstufen einen Belichtungsreihe. Mit dem RAW-Format kรถnnen Sie allenfalls bis zu 6 Belichtungsstufen ausreizen. Probieren Sie das am besten mit Ihrern Kameraa aus. Je nach Sensor ist ein kleinerer oder grรถsserer Dynamikumfang mรถglich. Im Beispiel kam ein Vollformatsensor zum Einsatz.
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook. ยป eBook Digitipps.ch
DigiSpick – das praktische Handout – Dynamikumfang richtig messen
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema kรถnnen Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: ยป DigiSpick downloaden
Der Dynamikumfang beschreibt, wie gut eine Digitalkamera mit unterschiedlichen Lichtverhรคltnissen umgehen kann. Er zeigt den Unterschied zwischen den hellsten und den dunkelsten Bereichen eines Bildes. Wenn Sie den Dynamikumfang richtig messen, kรถnnen Sie bestimmen, wie viele Details in den Schatten und Lichtern Ihrer Fotos erhalten bleiben. Ein hoher Dynamikumfang bedeutet, dass der Sensor in der Lage ist, sowohl helle als auch dunkle Bereiche mit Zeichnung darzustellen. Dies ist besonders wichtig in Szenen mit starkem Kontrast, wie zum Beispiel bei Gegenlichtaufnahmen wie Sonnenuntergรคnge oder in Innenrรคumen mit punktuellen Lichtquellen oder hellen Fenstern.
Dynamikumfang richtig messen mit der Digitalkamera
Fotografieren Sie im JPG-Format, ist der Dynamikumfang der Aufnahme – Unterschied zwischen der hellsten und dunkelsten Stelle im Bild –ย sehr gering. Helle Stellen werden vollstรคndig weiss, Schatten nur noch schwarz, ohne Zeichnung. Man spricht von Clipping.
Mit dem RAW-Format (Rohdateien) haben Sie einen deutlich hรถheren Dynamikumfang und kรถnnen die Aufnahme besser korrigieren: Schatten etwas aufhellen, Lichter etwas absenken. Das funktioniert nur, wenn die RAW-Aufnahme auch korrekt belichtet ist. Sind die hellsten Stellen nur noch weiss, kann ein Bildbearbeitungsprogramm nichts mehr aus den รผbersteuerten Pixel holen. Das Gleiche gilt fรผr die dunklen Bereiche. Wird der Unterschied zu gross, kรถnnen Sie mit zwei oder mehr unterschiedlich belichteten Aufnahmen eine HDR-Aufnahme erstellten.
ยป Online Fotokurs – kompakt und schnell fotografieren lernen
Sobald sehr hohe Kontraste – wie zum Beispiel bei Gegenlicht, Licht und Schatten oder Nachtaufnahmen – herrschen, kann der Bildsensor nicht mehr alle dunkelen und hellen Bereiche gleichzeitig korrekt belichten. Im folgenden Beispiel werden die Passanten nur noch als Silhouette abgebildet.
Entweder Sie richten die Belichtung auf den wichtigsten Bereich oder entscheiden sich fรผr mehrere, unterschiedlich belichtete Aufnahmen und kombinieren diese mit einem HDR-Bildverarbeitungsprogramm zu einem HDR-Bild (High-Dynamic-Range).
ยป Der goldene Schnitt | ยป Kontrastumfang erhรถhen | ยป Bildrauschen in dunklen Bereichen reduzieren
Dynamikumfang messen
Der Kontrastumfang wird in Anzahl Belichtungsstufen (Lichtwerte, EV) angegeben und zeigt die Spannweite zwischen dem hellsten und dem dunkelsten Punkt eines Bildes.
Die Digitalkameras schaffen nicht den gleichen Kontrastumfang wie das menschliche Auge. Wรคhrend wir an sonnigen Tagen auch in Hรคuserschatten noch Zeichnung erkennen, bildet eine Digitalkamera den Schattenbereich zu dunkel ab (nur noch reines Schwarz) oder die helle Hauswand ist รผberzeichnet (nur noch reines Weiss).
Zu meinen Kameras finde ich auf der Webseite von DXOMark folgende Dynamikumfang-Werte:
High Dynamik Range-Aufnahme – Dynmaikumfang richtig messen
Ein Herbstbaum im Gegenlicht. Achte ich auf die korrekt belichten Blรคtter, versinkt der schรถne Vordergrund beinahe im Dunkeln und zeigt nur noch wenig Zeichnung in den langen Schatten:
Wenn ich die Wirkung des Blendensterns der Sonne zeigen mรถchte, belichte ich mit einer Verschlusszeit von 1/500s. Fรผr die korrekte Belichtung des Grases im Vordergrund mit den langen Schatten 1/8s. Das sind 6 Belichtungsstufen (EV).
Im RAW-Format ist das mit einem korrekt belichteten Bild und der entsprechenden Entwicklung knapp mรถglich. Besser ist eine Belichtungsreihe und die Verrechnung der vier Bilder zu einem Foto mit erhรถhtem Kontrastumfang (HDR-Bild).
Die Ausgangsbilder:
Resultat mit PhotomatixPro (aus vier Aufnahmen):
Ein korrekt belichtetes RAW-Foto, in Lightroom bearbeitet:
Das Bild zeigt, welches Potenzial bezรผglich Dynamikumfang in einer RAW-Datei steckt.
ยป Weiches und hartes Licht
Dynamikumfang ermitteln
ยป PhotoPills – die mรคchtige App fรผr alle, die fotografieren | ยป Histogramme interpretieren
Dynamikumfang der Kamera und ISO-Wert
Verwenden Sie allgemein einen mรถglichst tiefen ISO-Wert. Bei ISO 100 hat ein Bildsensor einer Spiegelreflex-Kamera einen Dynamikumfang von etwa 14 Lichtwerten, bei ISO 6400 nur noch deren 10.
Bilder, welche Sie im kameraeigenen RAW-Format aufnehmen, weisen einen deutlich hรถheren Umfang der Dynamik auf und tolerieren grรถssere Belichtungskorrekturen.
Fazit
Fotografieren Sie im JPG-Format, erstellen Sie ab einem Unterschied von 4 Belichtungsstufen einen Belichtungsreihe. Mit dem RAW-Format kรถnnen Sie allenfalls bis zu 6 Belichtungsstufen ausreizen. Probieren Sie das am besten mit Ihrern Kameraa aus. Je nach Sensor ist ein kleinerer oder grรถsserer Dynamikumfang mรถglich. Im Beispiel kam ein Vollformatsensor zum Einsatz.
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch
DigiSpick – das praktische Handout – Dynamikumfang richtig messen
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema kรถnnen Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: ยป DigiSpick downloaden
Seitencode: dt142
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet