Bilder mit Stichworten versehen: Wenn Sie Ihre Bilder auf Ihrem Computer haben und Sie diese nicht gezielt Kategorisieren und mit Schlagwörtern versehen, werden Sie grosse Mühe haben, später ein Bild zu finden. In diesem Artikel gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Bildverwaltung optimal organisieren können.
Der Import von Bildern wird in diesem Artikel nicht behandelt. Als Bildverwaltungsprogramm verwende ich Adobe Lightroom. Diese Grundlagen funktionieren auch mit anderen Programmen.
Bilder mit Stichworten versehen
Die beste Möglichkeit, um eine erfolgreiche Bildersuche zu ermöglichen, ist das Verschlagworten von Bildern. Obwohl Fotoprogramme schon erkennen können, ob ein Baum, ein Haus, eine Blume auf den Bild erscheint, steuern Sie die Bildverwaltung mit gezielt vergebenen Stichworten besser.
Beim Import Ihrer Fotos werden die Metadateien bereits mit eingelesen. Sie können deshalb schon ohne Verschlagwortung (Setzen von passenden Stichwörtern) Ihre Fotos nach Datum, allenfalls GPS-Koordinaten (Aufnahmeort), Kameramodell, Objektiv usw. sortieren. Es ist sogar möglich, in Lightroom die Exif-Dateien der Bilder (Daten wie Verschlusszeit, Arbeitsblende, ISO-Wert usw.) zu sortieren und zum Beispiel nur Bilder anzeigen zu lassen, die mit ISO -Wert 1200 aufgenommen wurden.
Eigene Stichwörter – Bilder mit Stichworten versehen
Stichwörter sind vom User angelegte Bildmetadaten, welche den Inhalt des betreffenden Fotos besser beschreiben.
Es macht Sinn, dass Sie sich vor dem Erstellen der Stichwörter überlegen, welche für Ihre Bildverwaltung relevant sein könnten. So erstellen Sie für sich einmal Stichwörter, die zu Ihre Motivbereichen passen: Bäume, Architektur, Innenaufnahmen, Blumen, am Wasser, Gegenlicht, Regenwetter, Langzeitbelichtungen usw. Verwenden Sie immer Mehrzahlbegriffe wie Bäume statt Baum, Blumen statt Blume oder konsequent die Einzahlform (Baum).

Überlegen Sie sich, nach WAS sie später suchen würden. Wenn Sie beispielsweise vorwiegend Bäume fotografieren, können Sie die vier Jahreszeiten als Stichworte nehmen, dann die Laub- oder Nadelbäume usw.
In solchen Bibliotheken können Sie Schlagwort-Hierarchien aufbauen: Bäume – Palmen. Wenn Sie das Stichwort Palmen eintragen, erstellt es automatisch auch den Begriff Bäume.
Stichwortliste – Bilder mit Stichworten versehen
Alle einmal verwendeten Stichworte finden Sie in der Stichwortliste. Klappen Sie diese auf. Nun sehen Sie, wie viele Bilder mit dem betreffenden Stichwort versehen sind. Wenn Sie auf den Pfeil rechts neben dem Stichwort klicken, zeigt es alle Bilder mit dem betreffenden Stichwort an.


Stichwortgruppen – Bilder mit Stichworten versehen
Stichwörter mit ähnlichen Bedeutungen oder einem gemeinsamen Oberbegriff lassen sich zu Stichwortgruppen zusammenfassen. Das macht die Strichwortliste übersichtlicher und die Eingabe von Stichworten einfacher. Haben Sie zum Beispiel unterschiedliche Blumensorten wie Tulpen, Rosen, Nelken, Krokusse, können Sie diese unter dem Gruppenbegriff Blumen sammeln. Geben Sie nun Tulpen als Stichwort ein, wird automatisch die Gruppe Blumen ergänzt. Suchen Sie nun nach Blumen, zeigt es alle Sorten an, suchen Sie nur nach Tulpen, zeigt es aus Ihrem Fundus Blumen nur die Tulpen an.
Bildverwaltung – Tipps für die Stichwortvergabe
Folgende Fragen können Ihnen weiterhelfen, die passenden Stichwort-Sammlung für Ihre Bildverwaltung zu definieren:
- Wer / Was ist auf dem Bild zu sehen?
- Zu welcher Ihrer Motivgruppe passt dieses Bild? Beispiel: monochrome Bilder, Schärfe & Unschärfe, Bokeh-Effekte, Gegenlicht, Zahn der Zeit, Fassaden, Fenster & Türen, Buchstaben & Zahlen, abstrakt, Geometrie, Linien, Farbe ins Spiel bringen, Komplementärfarben, Streetfotografie usw.
- Wann haben Sie die Aufnahme gemacht? Wird im Aufnahmedatum abgebildet, könnte aber zum Beispiel morgens, mittags, abends, nachts oder Frühling, Herbst, Sommer, Winter sein… Datumsangaben sind bereits in den Meta-Daten Ihrer Fotos enthalten. Sie können Fotos vom Februar 2022 anzeigen lassen.
- Warum wurde die Aufnahme erstellt?
Bildverwaltung – Wann Stichwörter vergeben?
Haben Sie eine ganze Reihe von Bildern eines Motivs, dann können Sie die passenden Begriffe gleich beim Importdialog definieren. Sie werden dann auf ALLE miteinander importierten Bilder angewendet. Die unterschiedlichen Stichworte geben Sie später in der Bilderverwaltung wie Lightroom einzeln ein.
Wenn Sie Stichwörter vergeben, werden diese für das ausgewählte Bild gespeichert. Haben Sie in der Rasteransicht mehrere Bilder angewählt, bekommen alle diese Bilder die neu vergebenen Stichworte. Mehrere Stichworte trennen Sie durch Kommata.
Es gibt in Lightroom die Funktion Sprühflasche, mit der Sie ein oder mehrere Stichwörter durch Anklicken der passenden Bilder direkt verteilen können.
Es lohnt sich von Zeit zu Zeit, die Bildverwaltung mit den vielen Stichwörtern zu kontrollieren und zu korrigieren. Tipps dazu finden Sie im Artikel Bildersammlung regelmässig pflegen.
Weitere Tipps zu Stichwörtern: Adobe Help
» Alle Artikel über Lightroom im Überblick
» Bilder katalogisieren und beschriften
» Bildersammlung regelmässig pflegen
Seitencode: dt601
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet
Bilder mit Stichworten versehen: Wenn Sie Ihre Bilder auf Ihrem Computer haben und Sie diese nicht gezielt Kategorisieren und mit Schlagwörtern versehen, werden Sie grosse Mühe haben, später ein Bild zu finden. In diesem Artikel gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Bildverwaltung optimal organisieren können.
Der Import von Bildern wird in diesem Artikel nicht behandelt. Als Bildverwaltungsprogramm verwende ich Adobe Lightroom. Diese Grundlagen funktionieren auch mit anderen Programmen.
Bilder mit Stichworten versehen
Die beste Möglichkeit, um eine erfolgreiche Bildersuche zu ermöglichen, ist das Verschlagworten von Bildern. Obwohl Fotoprogramme schon erkennen können, ob ein Baum, ein Haus, eine Blume auf den Bild erscheint, steuern Sie die Bildverwaltung mit gezielt vergebenen Stichworten besser.
Beim Import Ihrer Fotos werden die Metadateien bereits mit eingelesen. Sie können deshalb schon ohne Verschlagwortung (Setzen von passenden Stichwörtern) Ihre Fotos nach Datum, allenfalls GPS-Koordinaten (Aufnahmeort), Kameramodell, Objektiv usw. sortieren. Es ist sogar möglich, in Lightroom die Exif-Dateien der Bilder (Daten wie Verschlusszeit, Arbeitsblende, ISO-Wert usw.) zu sortieren und zum Beispiel nur Bilder anzeigen zu lassen, die mit ISO -Wert 1200 aufgenommen wurden.
Eigene Stichwörter – Bilder mit Stichworten versehen
Stichwörter sind vom User angelegte Bildmetadaten, welche den Inhalt des betreffenden Fotos besser beschreiben.
Es macht Sinn, dass Sie sich vor dem Erstellen der Stichwörter überlegen, welche für Ihre Bildverwaltung relevant sein könnten. So erstellen Sie für sich einmal Stichwörter, die zu Ihre Motivbereichen passen: Bäume, Architektur, Innenaufnahmen, Blumen, am Wasser, Gegenlicht, Regenwetter, Langzeitbelichtungen usw. Verwenden Sie immer Mehrzahlbegriffe wie Bäume statt Baum, Blumen statt Blume oder konsequent die Einzahlform (Baum).
Überlegen Sie sich, nach WAS sie später suchen würden. Wenn Sie beispielsweise vorwiegend Bäume fotografieren, können Sie die vier Jahreszeiten als Stichworte nehmen, dann die Laub- oder Nadelbäume usw.
In solchen Bibliotheken können Sie Schlagwort-Hierarchien aufbauen: Bäume – Palmen. Wenn Sie das Stichwort Palmen eintragen, erstellt es automatisch auch den Begriff Bäume.
Stichwortliste – Bilder mit Stichworten versehen
Alle einmal verwendeten Stichworte finden Sie in der Stichwortliste. Klappen Sie diese auf. Nun sehen Sie, wie viele Bilder mit dem betreffenden Stichwort versehen sind. Wenn Sie auf den Pfeil rechts neben dem Stichwort klicken, zeigt es alle Bilder mit dem betreffenden Stichwort an.
Stichwortgruppen – Bilder mit Stichworten versehen
Stichwörter mit ähnlichen Bedeutungen oder einem gemeinsamen Oberbegriff lassen sich zu Stichwortgruppen zusammenfassen. Das macht die Strichwortliste übersichtlicher und die Eingabe von Stichworten einfacher. Haben Sie zum Beispiel unterschiedliche Blumensorten wie Tulpen, Rosen, Nelken, Krokusse, können Sie diese unter dem Gruppenbegriff Blumen sammeln. Geben Sie nun Tulpen als Stichwort ein, wird automatisch die Gruppe Blumen ergänzt. Suchen Sie nun nach Blumen, zeigt es alle Sorten an, suchen Sie nur nach Tulpen, zeigt es aus Ihrem Fundus Blumen nur die Tulpen an.
Bildverwaltung – Tipps für die Stichwortvergabe
Folgende Fragen können Ihnen weiterhelfen, die passenden Stichwort-Sammlung für Ihre Bildverwaltung zu definieren:
Bildverwaltung – Wann Stichwörter vergeben?
Haben Sie eine ganze Reihe von Bildern eines Motivs, dann können Sie die passenden Begriffe gleich beim Importdialog definieren. Sie werden dann auf ALLE miteinander importierten Bilder angewendet. Die unterschiedlichen Stichworte geben Sie später in der Bilderverwaltung wie Lightroom einzeln ein.
Wenn Sie Stichwörter vergeben, werden diese für das ausgewählte Bild gespeichert. Haben Sie in der Rasteransicht mehrere Bilder angewählt, bekommen alle diese Bilder die neu vergebenen Stichworte. Mehrere Stichworte trennen Sie durch Kommata.
Es gibt in Lightroom die Funktion Sprühflasche, mit der Sie ein oder mehrere Stichwörter durch Anklicken der passenden Bilder direkt verteilen können.
Es lohnt sich von Zeit zu Zeit, die Bildverwaltung mit den vielen Stichwörtern zu kontrollieren und zu korrigieren. Tipps dazu finden Sie im Artikel Bildersammlung regelmässig pflegen.
Weitere Tipps zu Stichwörtern: Adobe Help
» Alle Artikel über Lightroom im Überblick
» Bilder katalogisieren und beschriften
» Bildersammlung regelmässig pflegen
Seitencode: dt601
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet