Sigma 150-600 mm f 5-6.3 – gekauft als Ergรคnzung fรผr meine Fotoausrรผstung mit der Vollformatkamera Nikon D750. Ich war auf der Suche nach einem Zoom-Objektiv mit einem deutlich grรถsseren Brennweitenbereich als das Sigma f/2.8 70-200 mm – Zoom.
Da ich schon andere Sigma-Objektive besitze, interessierte ich mich besonders fรผr diese grosse Brennweitenspanne von 150 bis 600 mm, die an einer APS-C-Kamera wie der D7000 und D5300 wegen des Crop-Faktors zu einem Super-Telezoom von 225 – 900 mm mutiert.
Das Objektiv habe ich bisher vor allem fรผr das Fotografieren im Zoo oder fรผr die Mond-Fotografie verwendet. Das hohe Gewicht von fast 2 kg erfordert im Minimum ein Einbeinstativ. So kann ich den Body mit dem grossen Objektiv gut abstรผtzen und bin trotzdem relativ schnell an einer anderen Position. Das Gewicht des Objektiv-Kamera-Gespanns erfordert ein sehr stabiles Dreibein-Stativ, wenn man Langzeitbelichtungen damit machen mรถchte.
Bei Brennweite 150 mm steht die Offenblende f/5, ab 180 mm f/5.3, ab 270 mm f/5.6, ab 380 mm f/6 und ab 530 mm f/6.3 zur Verfรผgung. Bei Brennweite 150 mm kann ich mit einem Lock-Schalter das Objektiv gegen unbeabsichtigtes Herausfahren schรผtzen.
Das Sigma verwende ich hauptsรคchlich – wie die folgenden Bilder zeigen – fรผr Mondfotografie, Fotografieren im Zoo, Seifenkistenrennen oder Naturfotografie.
Der Bildstabilisator arbeitet sehr zuverlรคssig: An meiner Nikon D750 habe ich bei schlechten Lichtverhรคltnissen und ruhigem Motiv schon mit 1/45s Verschlusszeit bei 600 mm noch scharf fotografieren kรถnnen.
Sigma 150-600 mm f 5-6.3 – Fotobeispiele
Mondfotografie, Nikon D5300, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 900 mm KB, 1/500s, f/8, ISO 640, StativBlutmond, Nikon D7000, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 900 mm KB, 1/2s, f/6.3, ISO 5600, Stativ, Spiegelvorauslรถsungmittenbetonte Messung – mongolischer Wolf, Nikon D750, Sigma f/5-6.3, 150-600 mm, 270 mm KB, 1/500s, f/5.6, ISO 1000, EinbeinstativStrauss im Zoo, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 500 mm KB, 1/400s, f/8, ISO 320, EinbeinstativOrang Utan in der Hรคngematte, Nikon D750, Sigma f/5.0-6.3 150-600 mm, 600 mm KB, 1/400s, f/8, ISO 2800, EinbeinstativGorilla, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 350 mm, 1/750s, f/6.7, ISO 6400, EinbeinstativGitterblick im Zoo, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 300 mm KB, 1/400s, f/8, ISO 500, EinbeinstativWolf, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 400 mm KB, 1/400s, f/6, ISO 450, EinbeinstativGrรผnflรผgelara, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 600 mm KB, 1/800s, f/8, ISO 1600, EinbeinstativArmurtiger, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 450 mm KB, 1/500s, f/6.7, ISO 1600, EinbeinstativFarbe ins Spiel bringen – Mohnblรผten, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 320 mm KB, 1/500s, f/11, ISO 400, StativSeifenkistenrennen, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 460 mm KB, 1/2000s, f/6, ISO 1600
Sigma 150-600 mm f 5-6.3 – gekauft als Ergรคnzung fรผr meine Fotoausrรผstung mit der Vollformatkamera Nikon D750. Ich war auf der Suche nach einem Zoom-Objektiv mit einem deutlich grรถsseren Brennweitenbereich als das Sigma f/2.8 70-200 mm – Zoom.
Da ich schon andere Sigma-Objektive besitze, interessierte ich mich besonders fรผr diese grosse Brennweitenspanne von 150 bis 600 mm, die an einer APS-C-Kamera wie der D7000 und D5300 wegen des Crop-Faktors zu einem Super-Telezoom von 225 – 900 mm mutiert.
ยป Schnappschรผsse machen
Sigma 150-600 mm f 5-6.3 – technische Daten
Weitere Informationen finden Sie auf der Herstellerseite von Sigma.
ยป Dias und Negative digitalisieren
Sigma 150-600 mm f 5-6.3 – im Alltag
Das Objektiv habe ich bisher vor allem fรผr das Fotografieren im Zoo oder fรผr die Mond-Fotografie verwendet. Das hohe Gewicht von fast 2 kg erfordert im Minimum ein Einbeinstativ. So kann ich den Body mit dem grossen Objektiv gut abstรผtzen und bin trotzdem relativ schnell an einer anderen Position. Das Gewicht des Objektiv-Kamera-Gespanns erfordert ein sehr stabiles Dreibein-Stativ, wenn man Langzeitbelichtungen damit machen mรถchte.
Bei Brennweite 150 mm steht die Offenblende f/5, ab 180 mm f/5.3, ab 270 mm f/5.6, ab 380 mm f/6 und ab 530 mm f/6.3 zur Verfรผgung. Bei Brennweite 150 mm kann ich mit einem Lock-Schalter das Objektiv gegen unbeabsichtigtes Herausfahren schรผtzen.
Das Sigma verwende ich hauptsรคchlich – wie die folgenden Bilder zeigen – fรผr Mondfotografie, Fotografieren im Zoo, Seifenkistenrennen oder Naturfotografie.
Der Bildstabilisator arbeitet sehr zuverlรคssig: An meiner Nikon D750 habe ich bei schlechten Lichtverhรคltnissen und ruhigem Motiv schon mit 1/45s Verschlusszeit bei 600 mm noch scharf fotografieren kรถnnen.
Sigma 150-600 mm f 5-6.3 – Fotobeispiele
ยป Sigma Makro f/2.8 105 mm Makro
ยป Sigma f/2.8 70-200 mm
ยป Tamron f/1.8 35 mm
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Motiv freistellen mit GIMP
ยป Bild in GIMP zuschneiden
ยป GIMP Bild in schwarz weiss umwandeln
Seitencode: dt150
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet