XMP-Datei – Extensible Metadata Plattform – ist ein Standard, um Bildinformationen (Fotograf, Verschlusszeit, Kameramodell, Brennweite, Blende etc.) in einem Foto einzubetten oder als externe Datei auszugeben.
Xmp-Dateien unter Nef-Dateien
In Lightroom können darin auch Entwicklungsinformationen (zum Beispiel Beschnitt-Koordinaten, Belichtungskorrekturen, Weissableich usw. ) gespeichert werden.
Das hat Lightroom den Vorteil, dass Sie nur mit einer winzigen Datei mehrere unterschiedlich entwickelte Kopien archivieren können.
So kann Speicherplatz gespart werden. Die originale RAW-Datei wird dabei nicht angerührt. Nachteil: Bei der Weitergabe des Originalfotos muss die XMP-Datei unbedingt mit, sonst sieht der Empfänger nur das unbearbeitete Rohbild ohne die Anpassungen.
XMP-Datei – Extensible Metadata Plattform – ist ein Standard, um Bildinformationen (Fotograf, Verschlusszeit, Kameramodell, Brennweite, Blende etc.) in einem Foto einzubetten oder als externe Datei auszugeben.
In Lightroom können darin auch Entwicklungsinformationen (zum Beispiel Beschnitt-Koordinaten, Belichtungskorrekturen, Weissableich usw. ) gespeichert werden.
Das hat Lightroom den Vorteil, dass Sie nur mit einer winzigen Datei mehrere unterschiedlich entwickelte Kopien archivieren können.
So kann Speicherplatz gespart werden. Die originale RAW-Datei wird dabei nicht angerührt. Nachteil: Bei der Weitergabe des Originalfotos muss die XMP-Datei unbedingt mit, sonst sieht der Empfänger nur das unbearbeitete Rohbild ohne die Anpassungen.
Im Dng-Format von Adobe sind die XMP-Dateien bereits eingebettet, was sehr praktisch ist. » RAW-Fotos in dng umwandeln?
Seitencode: DT624
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet