Fotolexikon

Clipping vermeiden

Weisser Engel - High-Key-Bild - Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/125s, f/6.7, ISO 320

Clipping vermeiden - High-Key-Bild - weisser Engel

Beim Fotografieren ist es wichtig, dass Sie Clipping vermeiden. Unter Clipping versteht man dunkle oder helle Stellen, die gar keine Zeichnung mehr aufweisen und nur noch rein schwarz oder weiss sind. Clipping wird auch als Tiefenbeschneidung (Schatten) oder Lichterbeschneidung bezeichnet. Ich zeige, wie Sie eine korrekte Belichtung erreichen kรถnnen.

Wenn eine digitale Kamera nicht in der Lage ist, den ganzen Dynamikumfang eines Motivs auf den Sensor zu speichern, kรถnnen ganz dunkle oder helle Bereiche beschnitten werden, was folglich dazu fรผhrt, dass Bildinformationen verloren gehen. ยป Dynamikumfang richtig messen

Clipping kann auch entstehen, wenn Sie Bilder am Computer bearbeiten und durch Verรคndern der Helligkeit oder des Kontrastet Teile des Bildes „ausbrennen“. Dadurch gehen Details verloren. Im Histogramm eines Bildes kรถnnen Sie das Clipping erkennen und vermeiden. Es gibt aber auch Motive, da ist ein Ausbrennen heller Teile oder Schatten ohne Zeichnung (Silhouetten-Aufnahmen) kein Problem.

Clipping - Silhouetten - Winter am Lago Maggiore
Clipping – Silhouetten – Winter am Lago Maggiore, Sony RX100iv, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 70 mm KB, 1/320s, f/2.8, ISO 125

ยป Bildrauschen mit KI in Lightroom entfernen

Korrekt belichten

rote Stellen bedeuten Clipping - Weisser Engel
rote Stellen bedeuten Clipping – Weisser Engel

In einem Digitalbild stellen die Pixel die jeweiligen Tonwerte dar. Bezรผglich Helligkeit kann ein Pixel den Wert 0 (dunkel) bis 255 (hell) aufweisen. In den Sensoren weist aber ein Pixel nur die Helligkeitswerte einer Farbe auf. Erst das Interpolieren benachbarter Pixel fรผhrt zu einem Farbpixel, wie wir das in JPG-Bildern kennen. Der Bayer-Filter รผber den Sensoren teil die Pixel in einer Viergruppe auf: Zwei Pixel erfassen die Helligkeitswerte mit Grรผnfilter, einer mit Rot- und einer mit Blaufilter. Die Farben werden mit den RGB-Werten dargestellt. RGB bezeichnet die drei Farben Rot, Gelb und Blau.

Beim Bild mit dem weissen Engel – eine sogenannte High-Key-Aufnahme, bei der vor allem weisse Farbtรถne vorherrschen – sehen Sie rote Flecken, das Clipping. In diesen Bereichen weist das Bild keine Zeichnung mehr auf, das heisst, dass die RGB-Werte (255, 255, 255) sind. Nur noch reines Weiss.

Das gleiche passiert, wenn Sie im Bild nur noch reines Schwarz mit den RGB-Werten (0,0,0) haben. Bei einem Bild mit einem Schatten ist das vernachlรคssigbar. Wenn die Zeichnungen in den Schatten aber wichtig fรผr die Bildaussage sind, dรผrfen Sie nicht mehr nur reines Schwarz enthalten. Beschnittene Tiefen sind in der Fotografie aber nicht ganz so schlimm, weil wir schwarze Schatten eher tolerieren als beschnittene Lichter.

ยป Verwackelte Bilder vermeiden

ยป Tonwerte optimieren in Lightroom

ยป Bildrauschen in dunklen Bereichen reduzieren mit Lightroom

Histogramm zu Hilfe nehmen

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Clipping vermeiden. Im zugehรถrigen Histogramm des Engels mit den roten Clipping-Warnungen wird der Berg rechts abgeschnitten und oben rechts sehen Sie einen weissen Pfeil.

Clipping vermeiden - Histogramm mit รœberbelichtungswarnung
Clipping vermeiden – Histogramm mit รœberbelichtungswarnung

In Lightroom korrigiere ich am Original-RAW-Bild nun die Belichtung, indem ich den Regler etwas zurรผckfahre, bis die roten Stellen – das Clipping – verschwinden. So kommen die feinen Zeichnungs-Details im Weiss wieder hervor.

Histogramm korrigierte Belichtung
Histogramm korrigierte Belichtung

Sie sehen im zweiten Histogramm: Der Berg ist rechts nicht mehr ganz abgeschnitten und der weisse Pfeil – die Warnung vor einer รœberbelichtung – ist verschwunden.

ยป Retro-Feeling: Mit der Lochkamera Camera obscura fotografieren

Clipping schon beim Fotografieren vermeiden

Qualitรคtsbewusste Fotografen schalten an Ihrer Kamera die Warnung vor รœberbelichtung ein. Im Bild blinken รผber- oder unterbelichtete Teile auf. Sie kรถnnen die Belichtung korrigieren und damit ein Clipping vermeiden.

รœberbelichtung vermeiden - High-Key-Bild - weisser Engel
Weisser Engel – High-Key-Bild – Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 157 mm KB, 1/125s, f/6.7, ISO 320

Ist der Kontrastumfang fรผr ein digitales Bild zu gross, kรถnnen Sie folglich mit unterschiedlich belichteten Aufnahmen ein HDR-Foto (mit hohem Kontrastumfang) herstellen.

ยป รœberbelichtungen vermeidenUnterbelichtungen vermeiden

ยป Low-Key-Bilder

ยป Histogramme richtig deuten

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Wie setze ich die Blendenautomatik S/Tv ein?

ยป Nach rechts belichten – Dynamikumfang ausnutzen

ยป Wie funktioniert Abblenden?

Seitencode: dt447