Am Weihnachtsmarkt fotografieren – und Sie finden viele tolle Motive, welche Sie auch für Weihnachtskarten verwenden können. Ich zeige Ihnen, auf was Sie beim Fotografieren an einem Weihnachtsmarkt achten sollten.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Tipps: Am Weihnachtsmarkt fotografieren
An Weihnachtsmärkten herrscht meistens sehr wenig Licht. Das macht aber genau die perfekte Stimmung aus – ist aber für den Fotografen eine technische Herausforderung. Sie können natürlich ein Stativ mitschleppen. Aber davon rate ich Ihnen definitiv ab: Ein Dreibein hat in der Menschenmenge gar kein Platz und auch mit einem Einbeinstativ ist es relativ umständlich.
Gehen Sie früh an einen Weihnachtsmarkt. Bei weniger Andrang haben Sie mehr Platz, um ungestört zu fotografieren.
Achten Sie eher auf Details: Laternen, Dekorationen, Kerzen, kleine Feuerstellen, Weihnachtsbäume usw.
Ich schraube, wenn nötig, den ISO-Wert einfach höher oder stelle auf ISO-Automatik um. Sie erhalten damit mehr Bildrauschen, aber das kann zu Weihnachtsmotiven passen. Die müssen nicht unbedingt knackig scharf sein. Zudem wählen Sie ein Objektiv mit Bildstabilisator. So gelingen Bilder auch noch bei längeren Verschlusszeiten.
Viele meiner Aufnahmen an Weihnachtsmärkten sind mit einem Makro-Objektiv entstanden: Mit einem Nikkor Micro f/3.5 85mm oder dem Sigma Makro f/2.8 105mm. So habe ich einen genügenden Abstand zu den Motiven und kann perfekt mit der kleinen Schärfeebene bei Offenblende spielen. Der schöne Nebeneffekt: Die malerischen Unschärfekreise im Hintergrund – das Bokeh – passt sehr gut zur Weihnachtsstimmung.
Festbrennweiten haben eine grössere Lichtstärke als Zoom-Objektive. Mit einem 50mm-Objektiv mit Offenblende f/1.8 benötigen Sie 2,4 mal weniger Licht als bei Blende f/2.8. Das macht schon einiges aus.
Fotografieren Sie nicht einfach drauflos: Nehmen Sie sich etwas Zeit. Wechseln Sie den Aufnahmestandort. Umrunden Sie ein Motiv. So finden Sie die perfekte Perspektive und den besten Ausschnitt und können das Motiv vor einem ruhigen Hintergrund platzieren.
Achten Sie auch auf störende Gegenstände oder Farben im Hintergrund.
Wenn Sie ein Motiv isolieren wollen, so wählen Sie eine möglichst grosse Blendenöffnung (= kleine Blendenzahl, zum Beispiel f/2.8). Die Schärfentiefe wird dann sehr gering – vor allem bei längeren Brennweiten – und das ausgesuchte Motiv wird isoliert. Beispiel: Das Bild mit den Weihnachtskugeln.
Fotografieren Sie nicht mit Blitzlicht. Das direkte Licht ruiniert die Ganze Stimmung und erzeugt starke Schatten und flache Bilder.
Nehmen Sie unbedingt warme Kleider, Mütze und Handschuhe mit. Und ein Ersatzakku gehört auch in die Tasche!
» » » » » Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und geniessen Sie die Tipps, um besser fotografieren zu lernen. » » » » »
Sternengläser – Fotografieren am Weihnachtsmarkt, Nikon D5300, Sigma Makro f/2.8 105mm, 157mm KB, 2s, f/13, ISO100, Stativ, SpiegelvorauslösungSchmiedeisen, Nikon D7000, Nikkor f/3.5-5.6 18-105mm, 157mm KB, 1/800s, f/7.1, ISO4000Retro Engel in St. Galler Altstadt, RetroCamera-app, The little Orange Box
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Am Weihnachtsmarkt fotografieren
Wir benutzen Cookies um die Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.VerstandenDatenschutz
Am Weihnachtsmarkt fotografieren – und Sie finden viele tolle Motive, welche Sie auch für Weihnachtskarten verwenden können. Ich zeige Ihnen, auf was Sie beim Fotografieren an einem Weihnachtsmarkt achten sollten.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Tipps: Am Weihnachtsmarkt fotografieren
An Weihnachtsmärkten herrscht meistens sehr wenig Licht. Das macht aber genau die perfekte Stimmung aus – ist aber für den Fotografen eine technische Herausforderung. Sie können natürlich ein Stativ mitschleppen. Aber davon rate ich Ihnen definitiv ab: Ein Dreibein hat in der Menschenmenge gar kein Platz und auch mit einem Einbeinstativ ist es relativ umständlich.
» » » » »
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und geniessen Sie die Tipps, um besser fotografieren zu lernen.
» » » » »
» Weihnachtskarten-Motive fotografieren
» Weihnachtskarten selber drucken
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Am Weihnachtsmarkt fotografieren
Seitencode: DT223
Durch Beispielmotive inspirieren lassen...