Checkliste Bildgestaltung – Workshop Bildgestaltung – Teil 3
Mit der Checkliste Bildgestaltung haben Sie ein Instrument, mit dem Sie die Gestaltung von Bildern ganz bewusst angehen kรถnnen. Mit der Zeit werden Sie einzelne Punkte automatisch abhandeln.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Spiegelung, Nikon D5300, Sigma f/2.8 70-200 mm, 180 mm KB, 1/250s, f/4, ISO 100
Checkliste fรผr eine optimale Bildgestaltung
Um die Ideen der optimalen Bildkomposition besser umsetzen zu kรถnnen, habe ich fรผr mich โ und natรผrlich auch fรผr Sie โ Fragen zusammengestellt, die ich mir im Verlauf einer Bildkomposition stellen kรถnnte. Es geht hier nicht darum, dass ich sรคmtliche Punkte vor dem Drรผcken auf den Auslรถser durcharbeite. Aber dank der Liste, die ich regelmรคssig รผberfliege, fallen mir beim Arrangieren eines Bildes schon einige Kompositions-Fragen spontan ein. Wenn Sie die Kamera auf M stellen und die Blende und Verschlusszeit gezielt selber wรคhlen, gehen Sie bereits zwei Schritten aus dem Fragenkatalog automatisch nach.
Fรผr die erste Zeit empfehle ich Ihnen, sich einmal auf einen oder zwei Punkte aus der Liste zu konzentrieren. Dann รผben Sie damit. Spรคter nehmen Sie einen weiteren Punkt, der Sie aktuell interessiert, dazu und fahren so weiter. Bald werden Sie die Gestaltungsmรถglichkeiten prรคsent haben und einige davon immer wieder anwenden. Wetten, dass Ihre Bilder aussagekrรคftiger werden?
Eine leicht gekรผrzten Version der Checkliste kรถnnen Sie als DigiSpick am Ende des Artikels kostenlos herunterladen und ausdrucken.
Geschichten erzรคhlen
Welche Stimmung mรถchte ich mit meinem Bild ausdrรผcken, welche Geschichte erzรคhlen?
Unterstรผtzen die nachfolgenden Punkte meine Geschichte?
Ist es mรถglich, die Motividee in mehrere einzelne Bilder zu packen, die einzeln oder kombiniert besser funktionieren als eine einzige Aufnahme?
Bildformate
Kรถnnte ich mit einem anderen Bildformat die Wirkung verbessern? 1:1, 16:9, 3:2, 4:5 u.a.?
Wie verรคndert sich die Bildwirkung, wenn ich nรคher heran- oder weiter weggehe?
Wie wirken die unterschiedlichen Bildelemente aufeinander?
Kann ich die Bildwirkung durch eine andere Position, einen anderen Blickwinkel steigern?
Raum
Entsteht im Bild eine rรคumliche Wirkung? Kann ich diese verstรคrken, reduzieren?
Bildausschnitt
Kann ich die Bildwirkung durch einen klappern oder grosszรผgigeren Bildausschnitt verbessern?
Linien
Wie wirken die Linien im Bild? Fรผhren sie weg oder zum Motiv? Wie wirkt es, wenn die Linien das Bild verlassen, die Linien auf einen Punkt im Bild zielen?
Checkliste Bildgestaltung – Workshop Bildgestaltung – Teil 3
Mit der Checkliste Bildgestaltung haben Sie ein Instrument, mit dem Sie die Gestaltung von Bildern ganz bewusst angehen kรถnnen. Mit der Zeit werden Sie einzelne Punkte automatisch abhandeln.
Den DigiSpick – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Checkliste fรผr eine optimale Bildgestaltung
Um die Ideen der optimalen Bildkomposition besser umsetzen zu kรถnnen, habe ich fรผr mich โ und natรผrlich auch fรผr Sie โ Fragen zusammengestellt, die ich mir im Verlauf einer Bildkomposition stellen kรถnnte. Es geht hier nicht darum, dass ich sรคmtliche Punkte vor dem Drรผcken auf den Auslรถser durcharbeite. Aber dank der Liste, die ich regelmรคssig รผberfliege, fallen mir beim Arrangieren eines Bildes schon einige Kompositions-Fragen spontan ein. Wenn Sie die Kamera auf M stellen und die Blende und Verschlusszeit gezielt selber wรคhlen, gehen Sie bereits zwei Schritten aus dem Fragenkatalog automatisch nach.
Fรผr die erste Zeit empfehle ich Ihnen, sich einmal auf einen oder zwei Punkte aus der Liste zu konzentrieren. Dann รผben Sie damit. Spรคter nehmen Sie einen weiteren Punkt, der Sie aktuell interessiert, dazu und fahren so weiter. Bald werden Sie die Gestaltungsmรถglichkeiten prรคsent haben und einige davon immer wieder anwenden. Wetten, dass Ihre Bilder aussagekrรคftiger werden?
Eine leicht gekรผrzten Version der Checkliste kรถnnen Sie als DigiSpick am Ende des Artikels kostenlos herunterladen und ausdrucken.
Geschichten erzรคhlen
Bildformate
Leerraum
Hintergrund
Grรถssenverhรคltnisse
Farben
Kameratechnik
Position
Raum
Bildausschnitt
Linien
Licht und Schatten
Zeit und Geduld
Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man lรคnger als eine Sekunde schaut. (Henry Cartier-Besson)
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch
ยป Zum Workshop Bildgestaltung Teil 1: Die vier Pfeiler der Bildgestaltung / Kamerafunktionen kennen
ยป Zum Workshop Bildgestaltung Teil 4: รbungen besser fotografieren lernen
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema kรถnnen Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: ยป DigiSpick CHECKLISTE BILDGESTALTUNG downloaden (Version 31.12.2022)
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Bild in GIMP zuschneiden
ยป GIMP Bild in schwarz weiss umwandeln
ยป GIMP Perspektive korrigieren
Seitencode: dt609, Checklisten
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet