Objektivverzeichnungen korrigieren mit Lightroom – Diese entstehen bei allen Objektiven in unterschiedlicher Ausprรคgung. Je nach Bauart oder Objektivqualitรคt sind Verzeichnungen mehr oder weniger sichtbar. Programme wie Lightroom, aber auch viele andere, korrigieren die Objektivverzeichnungen auf Wunsch automatisch. Besonders gut funktioniert das mit den RAW-Dateien.
Je nach Brennweite neigen Objektive zu mehr oder weniger Abbildungsfehlern. Lange Brennweiten aus dem Telebereich fรผhren zu kissenfรถrmigen Verzeichnungen, Weitwinkelobjektive zu tonnenfรถrmigen. Zoom-Objektive neigen wegen den unterschiedlichen Brennweitenbereichen zu stรคrkeren Objektivverzeichnungen. Festbrennweiten weisen dagegen geringere Abbildungsfehler auf.
Um die Objektivverzeichnungen zu korrigieren, kรถnnen Sie in einem RAW-Konverter wie Lightroom selber Hand anlegen.
Viel einfacher geht das aber mit den automatischen Objektivkorrekturen, welche automatisch aus einer immer wieder aktualisierten Objektivdatenbank geholt werden.
Automatische Profilkorrektur aktivieren
รffnen Sie Lightroom.
Wechseln Sie zum Entwickeln-Modus.
Im Bedienfeld rechts scrollen Sie nach unten zu Objektivkorrekturen. Falls die rechten Bedienfelder nicht sichtbar sind, klicken Sie auf den Pfeil in der Mitte des rechten Randes oder verwenden Sie die Taste F8.
Im Register Profil kreuzen Sie Profilkorrekturen aktivieren an. Meist erkennt Lightroom das verwendete Objektiv dank den Meta-Dateien selber und sucht die betreffende Objektivkorrektur aus. Im Beispiel ein Objektiv von Nikon, das Nikkor 50mm f/1.8-Objektiv.
Sollte Lightroom nicht fรผndig werden, wechseln Sie zur Registerkarte Profil und wรคhlen mit den Auswahlfeldern Marke, Modell und Profil aus.
Sollten Sie eine spiegellosen Kamera verwenden, welche in der Auswahl nicht auftaucht, kรถnnte es sein, dass die Korrektur automatisch programmintern schon vorgenommen wurde.
Mit dem kleinen Schalter links oben neben Objektivkorrekturen kรถnnen Sie zwischen den รnderungen hin- und herwechseln und die Unterschiede vergleichen.
Objektivverzeichnungen korrigieren – Standard speichern
Sie kรถnnen Lightroom anweisen, automatisch das zutreffende Objektivprofil zu laden, sobald Sie ein Foto aktivieren, welches die gleichen Metadaten mitbringt.
Gehen Sie dazu in das Register Profil.
Gleich unter Profilkorrekturen aktivieren finden Sie ein Auswahlfeld Einrichten.
Wรคhlen Sie dort Neue Standardeinstellungen fรผr Objektivprofil speichern.
Verzeichnungen von Objektiven, Nikon D5300, Nikkor f/4.5-5.6 55-300 mm, 1/350s, f/8, ISO 125
manuell Objektivverzeichnungen korrigieren
In Lightroom kรถnnen Sie die erfolgten Objektivkorrekturen zusรคtzlich abรคndern oder selber die Objektivverzeichnungen korrigieren.
Wechseln Sie zum Bedienfeld Objektivkorrekturen und wรคhlen Sie das Register Profil aus.
Unter den drei Einstellmรถglichkeiten Objektivprofil finden Sie den Unterbereich Stรคrke.
Dort gibt es zwei Regler: Verzerrung und Vignettierung.
Verschieben Sie die beiden Regler, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Verzerrung korrigiert Abbildungsfehler, Vignettierung auftretende Abschattungen an den Ecken und Rรคndern.
Die Vignettierung kรถnnen Sie auch bewusst verstรคrken, um ein altes Foto zu imitieren oder auf ein zentrales Motiv lenken zu kรถnnen.
Objektivverzeichnungen korrigieren mit Lightroom – Diese entstehen bei allen Objektiven in unterschiedlicher Ausprรคgung. Je nach Bauart oder Objektivqualitรคt sind Verzeichnungen mehr oder weniger sichtbar. Programme wie Lightroom, aber auch viele andere, korrigieren die Objektivverzeichnungen auf Wunsch automatisch. Besonders gut funktioniert das mit den RAW-Dateien.
ยป Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?
Objektivverzeichnungen korrigieren mit Lightroom
Je nach Brennweite neigen Objektive zu mehr oder weniger Abbildungsfehlern. Lange Brennweiten aus dem Telebereich fรผhren zu kissenfรถrmigen Verzeichnungen, Weitwinkelobjektive zu tonnenfรถrmigen. Zoom-Objektive neigen wegen den unterschiedlichen Brennweitenbereichen zu stรคrkeren Objektivverzeichnungen. Festbrennweiten weisen dagegen geringere Abbildungsfehler auf.
Um die Objektivverzeichnungen zu korrigieren, kรถnnen Sie in einem RAW-Konverter wie Lightroom selber Hand anlegen.
Viel einfacher geht das aber mit den automatischen Objektivkorrekturen, welche automatisch aus einer immer wieder aktualisierten Objektivdatenbank geholt werden.
Automatische Profilkorrektur aktivieren
Objektivverzeichnungen korrigieren – Standard speichern
Sie kรถnnen Lightroom anweisen, automatisch das zutreffende Objektivprofil zu laden, sobald Sie ein Foto aktivieren, welches die gleichen Metadaten mitbringt.
manuell Objektivverzeichnungen korrigieren
In Lightroom kรถnnen Sie die erfolgten Objektivkorrekturen zusรคtzlich abรคndern oder selber die Objektivverzeichnungen korrigieren.
ยป Weitere Bildoptimierungen mit Lightroom
ยป Kerzenlicht fotografieren
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Die richtige Perspektive
Seitencode: dt523
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet