Lightroom

Lightroom Classic CC oder Lightroom CC

Lightroom Classic CC oder Lightroom CC

Lightroom Classic CC oder Lightroom CC? Adobe stiftet mit den neuen Produkten eine Verwirrung. Wer bisher mit Lightroom 6 – der gekauften Software-CD – gearbeitet hat, steht wie der Esel vor dem Berg. Zwar werden Cloud-Lรถsungen immer beliebter, aber sie sind lange nicht fรผr alle Fotografen und Fotografinnen die beste Lรถsung. Ich zeige, wie Sie ihr Lightroom 6.0 updaten kรถnnen und wie sich die beiden – Lightroom Classic CC oder Lightroom CC – unterscheiden.

Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?

Ich arbeite schon viele Jahre mit Lightroom. Ab und zu kaufte ich mir die neuste Version und installierte sie auf meinem PC. Als die Ankรผndigung von Adobe kam, dass es zukรผnftig nur noch eine Abo-Lรถsung geben wรผrde, รผberlegte ich mir, auf ein anderes Produkt zu wechseln.

Das habe ich aber bisher nicht gemacht, weil mich die Kombination von Bildorganizer und Bildbearbeitungssoftware an RAW-Dateien perfekt passt. Vor einiger Zeit stellte ich fest, dass die „Karten-Funktion“ – das Hinzufรผgen / Verwalten von GPS-Daten – in meiner Lightroom-Version nicht mehr funktionierte.

Ich guckte mir die Mรถglichkeiten auf Adobe an: Da gibt es Lightroom CC und Lightroom Classic CC. CC steht fรผr Creative Cloud. Diese ermรถglicht das Bearbeiten der RAW-Dateien auf unterschiedlichen Devices (Smartphones, Tablets, Desktops, Laptops…) an unterschiedlichen Standorten. Fรผr die Cloud-Anbindung benรถtigen Sie Internetzugang. Das Abo mit Lightroom CC bringt einen Speicherplatz in der Cloud von 1 TB mit, was bei Bildersammlungen im DNG-Format fรผr die meisten Fotografinnen und Fotografen mit aufgerรคumter Bibliothek reichen wird. Zusรคtzlicher Speicher fรผr Viel-Fotografen kann dazu gemietet werden.

In der Version Lightroom Classic CC ist Lightroom CC und Photoshop enthalten, der Cloudspeicher aber auf 20 GB beschrรคnkt. Das reicht nicht einmal fรผr eine Startbibliothek. 1 TB Cloudspeicher dazu mieten – und schon ist das Abo doppelt so teuer.

ยป HDR Foto erstellen

ยป Symmetrien fotografieren

ยป Fotos bearbeiten

Lightroom Classic CC oder Lightroom CC – was nun?

Einer Abo-Version bin ich gar nicht mal so abgeneigt. Die Weiterentwicklung einer Software ist sehr aufwรคndig und kostet Geld. Zudem bringt eine Abo-Version die Chance, neue Updates (neue Objektiv-Korrekturen, neue Kameramodelle…) gleich zu erhalten und nicht erst, wenn eine neue Software-Version zum Kauf angeboten wird.

Ich guckte mir deshalb die ABO-Versionen genauer an. Und da schafft es Adobe, eine grosse Verwirrung mit den Bezeichnungen zu veranstalten:

 

Produkt Fotoabo (20 GB)
Fotoabo (1 TB)
Lightroom-Abo (1 TB)
Apps Lightroom
Lightroom Classic
Photoshop
Lightroom
Lightroom Classic
Photoshop
Lightroom
Speicherplatz Cloud 20 GB 1 TB 1 TB
jรคhrliche Kosten ca. 140 CHF ca. 280 CHF ca. 140 CHF

Da mir 20 GB nicht reichen wรผrden, dachte ich, ich nehme mir das Lightroom CC-Abo, da sind schon 1 TB Cloud enthalten. Was ich nicht wusste: Lightroom CC hat mit meinem Lightroom 6.0 herzlich wenig zu tun. Es ist – wie oben erwรคhnt – fรผr gerรคteรผbergreifenden Gebrauch entwickelt und sieht von der Bedienungsoberflรคche schon anders aus. Viele Funktionen, die ich gerne verwende, gibt es nicht oder sie sind versteckt. Die Dateien werden fรผr das Synchronisieren in irgendwelche Ordner auf meinen PC gekippt. รœberblick habe ich darรผber keinen mehr.

Zum Glรผck habe ich ein paar Wochen Zeit, das Abo auszuprobieren und wieder zu stornieren. Das war bei mir eine Entscheidung nach weniger als einer Stunde der Fall. Ich muss meine Fotos nicht auf einem Smartphone entwickeln kรถnnen und will wissen, wo meine Daten liegen. Um die Datensicherung kรผmmere ich mich schon lange selbst.

Lightroom Classic CC = Lightroom 6.0

Einige Wochen gingen ins Land und ich nahm nochmals einen Anlauf, das andere Abo (Foto-Abo 20 GB) auszuprobieren. Und da wurde mir klar, dass Lightroom Classic CC praktisch meinem Lightroom 6.0 entspricht – mit den dazugehรถrigen Updates, versteht sich. Die Fotos bleiben – wie schon frรผher – auf meinen PC und ich kann die gewohnte, differenzierte Benutzeroberflรคche von Lightroom weiterverwenden. Die 20 GB Cloud benรถtige ich gar nicht.

Lightroom CC brauche ich vorlรคufig nicht. Dafรผr kommt als Sahnehรคubchen zu den Jahreskosten von ca. 140 CHF die Vollversion von Photoshop dazu. Das ist – finde ich – ein Gewinn.

Lightroom Classic CC oder Lightroom CC digitipps

Fazit

Fรผr alle, die gerne die Daten auf dem eigenen Computer und bisher mit Lightroom 6.0 (oder รคlter) gearbeitet haben, ist das Abo mit dem Bundle Lightroom Classic CC, Lightroom CC und Photoshop die richtige Wahl. Abo-Lรถsungen werden wohl die Zukunft sein. Microsoft macht es mit Microsoft 365 schon so vor. Vorteil: Sie haben immer ein aktuelles Programm und kรถnnen auch neue Kamera-Dateien importieren und konvertieren. Zudem finde ich lohnen sich 140 CHF/Euro im Jahr fรผr ein Tool, das meine Arbeit mit Fotos derart erleichtern kann.

Die in Lightroom „eingebetteten“ Funktionen von Zusatzprogrammen wie Nic Collection DxO, Silver Efex Pro 4, Photomatix Pro und Helicon Focus funktioniert bestens.

ยป Weiter in der Dunkelkammer: RAW-Datei in Lightroom entwickeln

ยป Online Fotokurs – kompakt und schnell fotografieren lernen

ยป Die optimale Bildauflรถsung

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Der digitale Workflow – Fotos sortieren, Verschlagworten, auswรคhlen

ยป Fotos scannen und digitalisieren

ยป Kerzenlicht fotografieren

Seitencode: dt639