Der Weissabgleich von RAW-Dateien bringt mitunter erstaunliche Unterschiede zum Vorschein. Unsere Augen haben die Fรคhigkeit, Farbverschiebungen anzupassen. Wenn Sie mit Ihrer Kamera Aufnahmen mit Schneeanteilen machen, werden Sie oft von kalten Farben enttรคuscht werden. Mit RAW-Dateien ist dieses Problem im Handumdrehen gelรถst.
Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, wie Sie schnell schรถnere Farben in Ihre Aufnahmen bringen. Dazu verwende ich Lightroom von Adobe. Sie kรถnnen diesen automatischen Weissabgleich an RAW-Aufnahmen aber auch mit allen anderen RAW-Konvertern durchfรผhren, die zum Beispiel in Adobe Photoshop oder Adobe Photoshop Elements eingebaut sind. Oder Sie verwenden das Programm Camera RAW.
Ausgangslage
Ich habe auf einem meiner Winterspaziergรคnge eine Backsteinfassade mit verschneitem Vorplatz gefunden. Der antike Reisbesen, welcher an der Tรผr angelehnt ist in Kombination mit den warmen Farben der Holztรผr und der Backsteineย hat es mir angetan. Ich habe aus unterschiedlichen Positionen und mit unterschiedlichen Bildausschnitten ein paar Fotos gemacht.
Nach dem Import in Lightroom ein paar Tage spรคter haben mich die Aufnahmen enttรคuscht. Ich versuchte mich zu erinnern, was mir an diesem Sujet, welches mich aktuell nicht mehr รผberzeugte, gefallen hatte. Als ich dann den Weissabgleich an der Aufnahme vorgenommen hatte, wusste ich es wieder: Die Farben hatten es mir angetan.
Bauernhofidyll vor dem Weissabgleich
Weissabgleich und Farbtemperatur
Wenn Sie an der Kamera den automatischen Weissabgleich eingestellt haben, werden Sie oft zufriedenstellende Ergebnisse vorfinden. Sobald Schnee oder starke Farbflรคchen in der Nรคhe Ihres Sujets vorkommen, wird es schwieriger: Der Weissabgleich kann schon mal ganz daneben liegen – wie das Beispielbild zeigt. Und hier kommt der grosse Vorteil von RAW-Aufnahmen (unverarbeitete Informationen des Bildsensors) zum Zuge. Sie kรถnnen mit einem RAW-Konverter den Weissabgleich am Computer sehr exakt vornehmen.
Weissabgleich von RAW-Dateien in Lightroom mit der Pipette
In Lightroom haben Sie die Mรถglichkeit, mit der Weissabgleichpipette die Farbtemperatur eines RAW-Bildes perfekt anzupassen. Die Automatik funktioniert gut, wenn Sie eine genรผgend grosse Flรคche haben, welche einen Weiss- oder Grauwert aufweist.
รffnen Sie LIGHTROOM und wechseln Sie in den ENTWICKELN-MODUS.
รffnen Sie das gewรผnschte Bild.
Auf der rechten Seite finden Sie unter GRUNDEINSTELLUNGEN die PIPETTE (2) fรผr den Weissabgleich.
Neben WA: kรถnnen Sie den Weissabgleich manuell steuern oder WIE AUFNAHME wieder zurรผcksetzen:
Nehmen Sie die PIPETTE und klicken Sie in eine genรผgend grosse weisse oder graue Flรคche. รberzeugt Sie ein Ergebnis nicht, so klicken Sie an eine andere Stelle. Vor dem Weissabgleich war der Regler bei 4550 KELVIN. Mit der automatischen Korrektur wurde er auf 6050 KELVIN erhรถht, die Farben sind wรคrmer.
Vergleich vorher und nachher
Mit dem Regler Temp. kรถnnen Sie nun noch eine Feinabstimmung vornehmen.
Wenn Sie die Auswirkung Ihrer Korrekturen auf das Ausgangs-Bild vergleichen mรถchten, kรถnnen Sie links unterhalb des Bildes das Kรคstchen Y/Y anklicken.
vor der Entwicklung – nach der EntwicklungBauernhofidyll nach dem Weissabgleich, Nikon D5300, Nikkor f/3.5-5.6 18-105mm, 40mm KB, 1/45s, f/8, ISO100
Das Bild hat jetzt zwar natรผrliche Farben, aber ein gewisser Pepp fehlt noch. Mit Hilfe der Tonwert-Korrektur und den Reglern SCHWARZ und WEISS erhรถhe ich den Kontrast leicht.
Bauernhofidyll nach dem Weissabgleich, Nikon D5300, Nikkor f/3.5-5.6 18-105mm, 40mm KB, 1/45s, f/8, ISO100
Wenn ich Schnee-Fotografien รผberarbeite, nehme ich in Lightroom immer die Pipette und den automatischen Weissabgleich. Die Bilder gewinnen in den meisten Fรคllen. Und mir fรคllt oft erst nach der Korrektur auf, dass mein Schnee-Foto davor einen Blau- oder Gelbstich aufwies.
Lightroom ist ein Programm fรผr das Organisieren und Optimieren Ihrer Fotos. Alle Korrekturen kรถnnen Sie verlustfrei an einem Bild vornehmen und jederzeit wieder korrigieren. Deshalb wird auch oft von der digitalen Dunkelkammer gesprochen, weil das Bild erst beim Export in ein JPG-Format umwandelt.
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook. ยป eBook Digitipps.ch
Der Weissabgleich von RAW-Dateien bringt mitunter erstaunliche Unterschiede zum Vorschein. Unsere Augen haben die Fรคhigkeit, Farbverschiebungen anzupassen. Wenn Sie mit Ihrer Kamera Aufnahmen mit Schneeanteilen machen, werden Sie oft von kalten Farben enttรคuscht werden. Mit RAW-Dateien ist dieses Problem im Handumdrehen gelรถst.
ยป Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?
Weissabgleich von RAW-Dateien in Lightroom
Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, wie Sie schnell schรถnere Farben in Ihre Aufnahmen bringen. Dazu verwende ich Lightroom von Adobe. Sie kรถnnen diesen automatischen Weissabgleich an RAW-Aufnahmen aber auch mit allen anderen RAW-Konvertern durchfรผhren, die zum Beispiel in Adobe Photoshop oder Adobe Photoshop Elements eingebaut sind. Oder Sie verwenden das Programm Camera RAW.
Ausgangslage
Ich habe auf einem meiner Winterspaziergรคnge eine Backsteinfassade mit verschneitem Vorplatz gefunden. Der antike Reisbesen, welcher an der Tรผr angelehnt ist in Kombination mit den warmen Farben der Holztรผr und der Backsteineย hat es mir angetan. Ich habe aus unterschiedlichen Positionen und mit unterschiedlichen Bildausschnitten ein paar Fotos gemacht.
Nach dem Import in Lightroom ein paar Tage spรคter haben mich die Aufnahmen enttรคuscht. Ich versuchte mich zu erinnern, was mir an diesem Sujet, welches mich aktuell nicht mehr รผberzeugte, gefallen hatte. Als ich dann den Weissabgleich an der Aufnahme vorgenommen hatte, wusste ich es wieder: Die Farben hatten es mir angetan.
Weissabgleich und Farbtemperatur
Wenn Sie an der Kamera den automatischen Weissabgleich eingestellt haben, werden Sie oft zufriedenstellende Ergebnisse vorfinden. Sobald Schnee oder starke Farbflรคchen in der Nรคhe Ihres Sujets vorkommen, wird es schwieriger: Der Weissabgleich kann schon mal ganz daneben liegen – wie das Beispielbild zeigt. Und hier kommt der grosse Vorteil von RAW-Aufnahmen (unverarbeitete Informationen des Bildsensors) zum Zuge. Sie kรถnnen mit einem RAW-Konverter den Weissabgleich am Computer sehr exakt vornehmen.
Weitere Infos zum Weissabgleich und zur Farbtemperatur.
Weissabgleich von RAW-Dateien in Lightroom mit der Pipette
In Lightroom haben Sie die Mรถglichkeit, mit der Weissabgleichpipette die Farbtemperatur eines RAW-Bildes perfekt anzupassen. Die Automatik funktioniert gut, wenn Sie eine genรผgend grosse Flรคche haben, welche einen Weiss- oder Grauwert aufweist.
รffnen Sie LIGHTROOM und wechseln Sie in den ENTWICKELN-MODUS.
รffnen Sie das gewรผnschte Bild.
Auf der rechten Seite finden Sie unter GRUNDEINSTELLUNGEN die PIPETTE (2) fรผr den Weissabgleich.
Neben WA: kรถnnen Sie den Weissabgleich manuell steuern oder WIE AUFNAHME wieder zurรผcksetzen:
Nehmen Sie die PIPETTE und klicken Sie in eine genรผgend grosse weisse oder graue Flรคche. รberzeugt Sie ein Ergebnis nicht, so klicken Sie an eine andere Stelle. Vor dem Weissabgleich war der Regler bei 4550 KELVIN. Mit der automatischen Korrektur wurde er auf 6050 KELVIN erhรถht, die Farben sind wรคrmer.
Mit dem Regler Temp. kรถnnen Sie nun noch eine Feinabstimmung vornehmen.
Wenn Sie die Auswirkung Ihrer Korrekturen auf das Ausgangs-Bild vergleichen mรถchten, kรถnnen Sie links unterhalb des Bildes das Kรคstchen Y/Y anklicken.
Das Bild hat jetzt zwar natรผrliche Farben, aber ein gewisser Pepp fehlt noch. Mit Hilfe der Tonwert-Korrektur und den Reglern SCHWARZ und WEISS erhรถhe ich den Kontrast leicht.
ยป Retro-Feeling: Mit der Lochkamera Camera obscura fotografieren
Wenn ich Schnee-Fotografien รผberarbeite, nehme ich in Lightroom immer die Pipette und den automatischen Weissabgleich. Die Bilder gewinnen in den meisten Fรคllen. Und mir fรคllt oft erst nach der Korrektur auf, dass mein Schnee-Foto davor einen Blau- oder Gelbstich aufwies.
Lightroom ist ein Programm fรผr das Organisieren und Optimieren Ihrer Fotos. Alle Korrekturen kรถnnen Sie verlustfrei an einem Bild vornehmen und jederzeit wieder korrigieren. Deshalb wird auch oft von der digitalen Dunkelkammer gesprochen, weil das Bild erst beim Export in ein JPG-Format umwandelt.
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch
ยป Mit der Gradationskurve von Lightroom zu brillanteren Bildern
ยป Weitere Lightroom-Artikel
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Fotografieren im Winter
ยป SpyderCube โ optimale Farbkorrektur und Belichtung
Seitencode: dt631
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet