Eine DNG-Konvertierung lohnt sich auf jeden Fall. Im Artikel DNG-Format verwenden zeige ich Ihnen die Vor- und Nachteile einer DNG-Konvertierung auf.
Wenn Sie im RAW-Format fotografieren, sammeln Sie eine Unmenge von Daten. Eine 24 MP-Kamera erzeugt ein 24-Megapixel-Bild. Ohne nennenswerte Qualitรคtsverluste konvertieren Sie das originale Kameraformat ins Adobe DNG-Format. Aus einer 24 MB-Datei wird mit einer „verlustreichen Konvertierung“ eine mit 8 bis 10 MB. Die Farbtiefe schrumpft jedoch auf 8-Bit, was fรผr den normalen digitalen Gebrauch zu vernachlรคssigen ist.
Trotzdem empfehle ich Ihnen, die originalen RAW-Dateien auf einer externen Festplatte aufzubewahren. Neue, verbesserte RAW-Entwickler (Beispiel PureRAW 4 oder das in Lightroom integrierte neue Werkzeug zur Rauschminderung) benรถtigen das Originalformat.
Adobe Lightroom – die digitale Dunkelkammer
Wenn Sie mit RAW-Formaten fotografieren, so kann ich Ihnen das Programm „Adobe Lightroom“ nur ans Herzen legen: Was damit anstellen kรถnnen, รผbertrifft die analoge Dunkelkammer bei Weitem! ยป Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?
รffnen Sie Adobe Lightroom und wechseln Sie wenn nรถtig in die Bibliotheksansicht.
Markieren Sie die Bilder, die Sie gerne ins DNG-Format konvertieren wollen an. Sie kรถnnen das erste Bild anklicken und mit gedrรผckter SHIFT-Taste das letzte anwรคhlen oder mit gedrรผckter CTRL-Taste einzelne Fotos aus einer grosser Menge auswรคhlen.
Gehen Sie im Menรผ auf Bibliothek und weiter unten auf Fotos in DNG konvertieren…
Folgendes Fenster รถffnet sich:
DNG-Konvertierung in Lightroom
Setzen Sie bei Nur RAW-Dateien konvertieren ein Hรคkchen. Wenn nicht, wรผrden auch JPG-Dateien ins DNG-Format konvertiert, was keinen Sinn macht.
Setzen Sie bei Originale nach Konvertierung lรถschen ebenfalls ein Hรคkchen. Wenn Sie mit kleineren Dateien arbeiten wollen, benรถtigen Sie ja die grosse RAW-Datei nicht mehr, oder?
Bei Dateierweiterung kรถnnen Sie dng oder DNG wรคhlen. Beides ist mรถglich. Ich lasse dng als Dateierweiterung stehen.
Bei der Kompatibilitรคt kรถnnen Sie die gewรผnschte Version auswรคhlen.
JPG-Vorschau erzeugt ein JPG-Bild, welches aber nur in bestimmten Programmen nรถtig und sinnvoll ist. Wรคhlen Sie hier Mittlere Grรถsse. Das reicht vollkommen, da es sich nur um Vorschaubilder handelt.
Die Option Schnell ladende Dateien einbetten wรคhle ich ebenfalls aus. Die Datei wird ganz wenig grรถsser, die zu ladende Datei soll schneller verfรผgbar sein.
Verlustreiche Komprimierung verwenden– darรผber habe ich im Hauptartikel viel geschrieben. Sie kรถnnen diese Variante wรคhlen (mit 8 Bit pro sample) oder die normale (mit 14 Bit pro sample). Wenn Sie die verlustfreie Komprimierung wรคhlen, erhalten Sie eine 1:1-Datei Ihres RAW-Formates und eine relativ geringe Dateiverkleinerung von etwa 10-15%. Dafรผr haben Sie aber alle originalen Pixelinformationen mit einer hรถheren Farbtiefe von 12 oder sogar 14 Bit in der DNG-Datei und die XMP-Datei wird eingebettet.
RAW-Originaldatei einbetten: Wenn Sie diesen Punkt auswรคhlen, wird die Originaldatei 1:1 in die Datei eingebettet und Sie erhalten eine noch grรถssere Datei, als Sie schon hatten. Dafรผr ist die RAW-Datei im Originalformat noch vorhanden. Ich wรคhle diese Option nicht.
Wenn Sie mit allem einverstanden sind, klicken Sie auf OK und die Datenverarbeitung beginnt zu laufen.
Sie kรถnnen hier auf einen Rutsch Ihre ganze Bildersammlung konvertieren lassen. In der Zwischenzeit lesen Sie in Fotoliteratur oder hier bei mir auf Digitipps.ch. ๐
DNG-Konvertierung, Locarno von Orselina aus, Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 80 mm KB, 30s, f/11, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung
Beim RAW-Format-Import finden Sie pro Bild jeweils zwei Dateien:
RAW-Datei und XMP-Datei
Die Roh-Datei (bei Nikon NEF) und eine XMP-Datei. Letztere enthรคlt alle Bearbeitungsschritte und kann auch als Protokoll-Datei bezeichnet werden. Geben Sie Ihr Originalbild weiter oder kopieren es an einen anderen Ort, mรผssen Sie die Begleitdatei XMP mitnehmen. Im DNG-Format ist diese Protokolldatei ins Original eingebettet.
DNG-Dateien kรถnnen – im Gegensatz zu kameraspezifischen Rohformaten – von den meisten Bildbearbeitungsprogrammen verwendet werden.
Nachteile der Konvertierung ins DNG-Format
Wenn Sie die „verlustreiche Konvertierung“ wรคhlen, ist Ihr Bild nur noch mit 8-Bit Farbtiefe gespeichert. Fรผr die digitale Verwendung kaum ein Problem. Mรถchten Sie das Bild fรผr einen Druck mit hohen Qualitรคtsansprรผchen verwenden, ist die verlustfreie Konvertierung mit hรถherer Farbtiefe – zum Beispiel 14 Bit – empfehlenswert. Sie haben bei der Bildbearbeitung und Vorbereitung mehr Reserven in der Tonwertkorrektur.
DNG-Konvertierung von TIF-Daten
Wenn Sie zum Beispiel mit Photomatix HDR-Bilder herstellen, werden die im TIF-Format verarbeitet und gespeichert. Wollen Sie diese Bilder anschliessend auch wieder ins DNG-Format umwandeln – was ich Ihnen bei Dateigrรถssen von 100 MB und mehr nur empfehlen kann – wรคhlen Sie die entsprechenden Bilder an und nehmen das Kreuz unter Quelldateien bei Nur RAW-Dateien konvertieren raus.
Damit keine allfรคlligen JPG-Bilder ins DNG-Format umgewandelt werden, durchsuche ich jeweils die ganze Bilderdatenbank mit den Einschrรคnkungen Dateiname enthรคlt TIF:
Dateiname und TIF Format
Anschliessend wรคhle ich alle gefundenen TIF-Dateien aus und lasse Sie ins DNG-Format konvertieren:
nur TIF Dateien konvertieren
Grรถsse der TIF-Dateien vor der Konvertierung: ca. 141 MB, danach 8 MB im DNG-Format (8 bit Farbtiefe).
Auch hier kรถnnen Sie sich fรผr eine verlustfreie Komprimierung entscheiden. Dann bleibt die Farbtiefe des TIF-Bildes erhalten, die Dateimenge bleibt grรถsser.
Langsamer Import beim DNG-Konvertieren
Wenn Sie Ihre RAW-Dateien gleich beim Import in das DNG-Format konvertieren, warten Sie sehr lange. Das ist ein Nachteil. Auf meinem Rechner schafft das Programm etwa 5-8 Datei-Konvertierungen pro Minute. Wenn Sie nicht so lange warten wollen, importieren Sie die Daten ganz normal im RAW-Format, Verschlagworten und Optimieren Sie Ihre Bilder. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie die Dateien in Ruhe konvertieren.
Alternativen
Sie kรถnnen Ihre Bilder direkt beim Import in Lightroom ins DNG-Format konvertieren lassen.
Auch ohne Lightroom kรถnnen Sie mit einem kostenlosen DNG-Konverter die Fotos umwandeln: Suchen Sie nach DNG Konverter und laden Sie sich die aktuelle Datei auf den Rechner.
Konvertieren Sie mit Camera RAW Ihre Fotos ins DNG-Format
Achtung: Die herstellereigenen RAW-Konverter oder neuere Entwicklungs-Software benรถtigen die originalen RAW-Dateien der Kamera.
Eine DNG-Konvertierung lohnt sich auf jeden Fall. Im Artikel DNG-Format verwenden zeige ich Ihnen die Vor- und Nachteile einer DNG-Konvertierung auf.
Wenn Sie im RAW-Format fotografieren, sammeln Sie eine Unmenge von Daten. Eine 24 MP-Kamera erzeugt ein 24-Megapixel-Bild. Ohne nennenswerte Qualitรคtsverluste konvertieren Sie das originale Kameraformat ins Adobe DNG-Format. Aus einer 24 MB-Datei wird mit einer „verlustreichen Konvertierung“ eine mit 8 bis 10 MB. Die Farbtiefe schrumpft jedoch auf 8-Bit, was fรผr den normalen digitalen Gebrauch zu vernachlรคssigen ist.
Trotzdem empfehle ich Ihnen, die originalen RAW-Dateien auf einer externen Festplatte aufzubewahren. Neue, verbesserte RAW-Entwickler (Beispiel PureRAW 4 oder das in Lightroom integrierte neue Werkzeug zur Rauschminderung) benรถtigen das Originalformat.
Adobe Lightroom – die digitale Dunkelkammer
Wenn Sie mit RAW-Formaten fotografieren, so kann ich Ihnen das Programm „Adobe Lightroom“ nur ans Herzen legen: Was damit anstellen kรถnnen, รผbertrifft die analoge Dunkelkammer bei Weitem! ยป Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?
ยป Online Fotokurs – kompakt und schnell fotografieren lernen
DNG-Konvertierung von RAW-Bildern
Folgendes Fenster รถffnet sich:
ยป Welche Kamera kaufen?
Vorteile der Konvertierung ins DNG-Format
Beim RAW-Format-Import finden Sie pro Bild jeweils zwei Dateien:
Die Roh-Datei (bei Nikon NEF) und eine XMP-Datei. Letztere enthรคlt alle Bearbeitungsschritte und kann auch als Protokoll-Datei bezeichnet werden. Geben Sie Ihr Originalbild weiter oder kopieren es an einen anderen Ort, mรผssen Sie die Begleitdatei XMP mitnehmen. Im DNG-Format ist diese Protokolldatei ins Original eingebettet.
DNG-Dateien kรถnnen – im Gegensatz zu kameraspezifischen Rohformaten – von den meisten Bildbearbeitungsprogrammen verwendet werden.
Nachteile der Konvertierung ins DNG-Format
Wenn Sie die „verlustreiche Konvertierung“ wรคhlen, ist Ihr Bild nur noch mit 8-Bit Farbtiefe gespeichert. Fรผr die digitale Verwendung kaum ein Problem. Mรถchten Sie das Bild fรผr einen Druck mit hohen Qualitรคtsansprรผchen verwenden, ist die verlustfreie Konvertierung mit hรถherer Farbtiefe – zum Beispiel 14 Bit – empfehlenswert. Sie haben bei der Bildbearbeitung und Vorbereitung mehr Reserven in der Tonwertkorrektur.
DNG-Konvertierung von TIF-Daten
Wenn Sie zum Beispiel mit Photomatix HDR-Bilder herstellen, werden die im TIF-Format verarbeitet und gespeichert. Wollen Sie diese Bilder anschliessend auch wieder ins DNG-Format umwandeln – was ich Ihnen bei Dateigrรถssen von 100 MB und mehr nur empfehlen kann – wรคhlen Sie die entsprechenden Bilder an und nehmen das Kreuz unter Quelldateien bei Nur RAW-Dateien konvertieren raus.
Damit keine allfรคlligen JPG-Bilder ins DNG-Format umgewandelt werden, durchsuche ich jeweils die ganze Bilderdatenbank mit den Einschrรคnkungen Dateiname enthรคlt TIF:
Anschliessend wรคhle ich alle gefundenen TIF-Dateien aus und lasse Sie ins DNG-Format konvertieren:
Grรถsse der TIF-Dateien vor der Konvertierung: ca. 141 MB, danach 8 MB im DNG-Format (8 bit Farbtiefe).
Auch hier kรถnnen Sie sich fรผr eine verlustfreie Komprimierung entscheiden. Dann bleibt die Farbtiefe des TIF-Bildes erhalten, die Dateimenge bleibt grรถsser.
Langsamer Import beim DNG-Konvertieren
Wenn Sie Ihre RAW-Dateien gleich beim Import in das DNG-Format konvertieren, warten Sie sehr lange. Das ist ein Nachteil. Auf meinem Rechner schafft das Programm etwa 5-8 Datei-Konvertierungen pro Minute. Wenn Sie nicht so lange warten wollen, importieren Sie die Daten ganz normal im RAW-Format, Verschlagworten und Optimieren Sie Ihre Bilder. Wenn Sie fertig sind, lassen Sie die Dateien in Ruhe konvertieren.
Alternativen
Achtung: Die herstellereigenen RAW-Konverter oder neuere Entwicklungs-Software benรถtigen die originalen RAW-Dateien der Kamera.
ยป Digitaler Workflow mit Adobe Photoshop Lightroom
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Warum im RAW-Format fotografieren?
Seitencode: dt606
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet