Mit der Lochkamera malen
Mit einer selbstgebastelten Lochblende aus einem Kameradeckel oder einer PinCup können Sie das Lochkamera-Feeling mit Ihrer digitalen Kamera ausleben. Ich hatte die Idee,…
Fotografieren im Winter
Fotografieren im Winter Im ersten Beitrag Fotografieren im Schnee zeige ich Ihnen die Herausforderungen auf, welche das Fotografieren im Winter mit sich bringt.…
Mit Bokeh Schablonen fotografieren
Ich zeige Ihnen in diesem Artikel, wie Sie Motive mit Bokeh Schablonen fotografieren können. Im Artikel Bokeh-Schablone finden Sie die Anleitung, wie Sie eine passende…
Im Makrobereich fotografieren – Makrofotografie
Wenn Sie im Makrobereich fotografieren, schrumpft die Schärfentiefe auf wenige Millimeter zusammen. Das erfordert eine sehr genaue Fokussierung – am besten von Hand.…
Schwarzweiss Fotografie
Schwarzweiss Fotografie hat auch im Zeitalter der Farbe nie an Reiz verloren. Im Gegenteil: Viele Fotografen haben gerade die Schwarzweissfotografie entdeckt und nutzen…
Landschaftsfotografie
Landschaftsfotografie stellt man sich sehr einfach vor. Um ausdrucksstarke Bilder zu bekommen, müssen Sie sich im Bereich Technik und Gestaltung gut auskennen. Die…
Fotografieren im Herbst
Fotografieren im Herbst ist eine farbenprächtige Angelegenheit. Die Natur färbt sich und manchmal taucht der Nebel alles in einen grauen Schleier. Nutzen Sie…
Weitwinklig sehen lernen
Weitwinklig sehen lernen ist ein Artikel aus der Kategorie „Fotokurs“. Sie können den Auftrag aus 1:1 umsetzen und damit Ihr Auge oder Ihr…
Fotografieren im Frühling
Fotografieren im Frühling macht richtig Spass: Es wird wieder wärmer und farbiger. Die Sonne steht tief und bringt tolle Lichtstimmungen. Kurz: Der Frühling…
Fotografieren im Wald
Fotografieren im Wald ist eine tolle Sache. Waren Sie noch nie im Wald, um zu fotografieren? Oder schon lange nicht mehr? Dann empfehle…