Lightroom

Farben optimieren in Lightroom

Seepromenade von Ascona, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 18 mm KB, 10s, f/10, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung

Seepromenade in Ascona zur blauen Stunde

Wenn Sie im RAW-Format fotografieren, mรผssen Sie die Farben optimieren, denn die Bilder sehen direkt von der Kamera her auf dem Computer ziemlich flau aus. Ich zeige Ihnen am Beispiel eines Fotos, wie Sie die wirkliche Farbstimmung zurรผckholen.

ยป Lightroom Classic CC oder Lightroom CC?

Farben optimieren in Lightroom

Das Bild der Seepromenade in Ascona habe ich zu Beginn der Blauen Stunde aufgenommen. Beim Import wende ich jeweils nur leichte Korrekturen am Original an. Das Bild wirkt etwas kรผhl und braucht noch einige Auffrischungen.

Seepromenade von Ascona
Seepromenade von Ascona, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 18 mm KB, 10s, f/10, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung

Farbtemperatur anpassen – Farben optimieren

Gehen Sie in Lightroom in den Entwickeln-Modus und zu den Grundeinstellungen. Dort finden Sie den Regler Temperatur. Verschieben Sie ihn leicht nach rechts und nach links und beachten Sie die Verรคnderungen in Ihrem Bild. Rechts davon รคndert sich der Kelvin-Wert – aktuell 6200 K.

Farbtemperatur in Lightroom anpassenWenn Sie mรถchten, kรถnnen Sie vom Ausgangsbild und von jedem Bearbeitungsschritt einen Schnappschuss erstellen. So kรถnnen Sie ganz leicht die schrittweisen Verรคnderungen nachverfolgen.

Klicken Sie im linken Bereich auf das Plus-Symbol rechts neben Schnappschรผsse. Geben Sie dem Schnappschuss einen Namen. Nun kรถnnen Sie nach jedem Korrekturschritt einen entsprechenden Schnappschuss erstellen. Mit einem Klick auf einen Schnappschuss erscheint sofort die entsprechende Ausgangslage.

Schnappschuss erstellen in LightroomSie sehen, ich habe nun den Regler der Farb-Temperatur ganz nach rechts geschoben = 50’000 Kelvin. Die Farben sind nun deutlich wรคrmer und der Blaustich ist entfernt.

Seepromenade Ascona - Farbtemperatur korrigiert
Seepromenade Ascona – Farbtemperatur korrigiert

Dynamik und Sรคttigung anpassen – Farben optimieren

Nun erhรถhen Sie zuerst die Dynamik etwas. Ich habe ihn auf +50 eingestellt und wieder einen Schnappschuss gespeichert.

Dynamik in Lightroom auf 50 erhรถhen
Dynamik in Lightroom auf 50 erhรถhen
Dynamik in Lightroom auf 50 angehoben
Dynamik in Lightroom auf 50 angehoben

Nun erhรถhen Sie die Sรคttigung ein wenig. รœbertreiben Sie es bei dieser Funktion nicht. Die Bilder wirken schnell kitschig.

Sรคttigung in Lightroom auf 28 anheben
Sรคttigung in Lightroom auf 28 anheben

Wenn Sie nun zwischen den erstellten Schnappschรผssen hin- und herwechseln, wird Ihnen deutlich, wie Sie die Farben optimieren kรถnnen.

Im Entwicklungsmodul kรถnnen Sie unten auf das Symbol Y|Y klicken. So sehen Sie die importierete Version neben der aktuell bearbeiteten.

Bildbearbeitung vorher nachher vergleichen
Bildbearbeitung vorher nachher vergleichen
Bildvergleich Lightroom Farben optimieren
Bildvergleich Lightroom Farben optimieren

Der Weissabgleich ist immer eine sehr heikle Sache. Hier haben Sie mit einer RAW-Datei sehr viele Optimierungsmรถglichkeiten, die Ihnen bei einer JPG-Datei nicht mehr zur Verfรผgung stehen. Aber es muss immer das angestrebte Ziel sein, den Weissabgleich schon am Aufnahmeort korrekt zu ermitteln. Das ist bei Mischlicht wรคhrend der Blauen Stunde, der Goldenen Stunde und bei Nachtaufnahmen allerdings sehr anspruchsvoll.

Farben optimieren – ein paar Beispiele

Klicken Sie ein Vorschaubild an und navigieren Sie mit den Pfeiltasten durch die Beispielbilder.

ยป Warum im RAW-Format fotografieren?

ยป Erste Schritte mit Lightroom

ยป Sensorflecken entfernen mit GIMP

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Farbe ins Spiel bringen

ยป Querformat oder Hochformat wรคhlen?

ยป Linien und Rahmen zeichnen mit GIMP

Seitencode: dt301