Fototechnik

Wie funktioniert die Matrixmessung?

Wie funktioniert die Matrixmessung? Schloss Watt, Nikon D5300, Tokina f/2.8 11-16 mm, 24 mm KB, 1/1000s, f/8, ISO 100

Wie funktioniert die Matrixmessung?

Wie funktioniert die Matrixmessung? Diese Messmethode weist – je nach Kameramodell – die grรถssten Unterschiede auf. In dieser Artikelreihe geht es um die unterschiedlichen Belichtungsmessmethoden Spotmessung, mittenbetonte Messung und Matrixmessung.

Wie funktioniert die Matrixmessung?

Matrixmessung
Matrixmessung

Bei der Matrix- oder Mehrfeld-, Mehrzonenmessung wird das ganze Sucherfeld zur Belichtungsmessung herangezogen. Dabei wird das Sucherbild in unterschiedlich viele, unterschiedlich grosse und unterschiedlich geformte Flรคchen eingeteilt, welche zur Messung berรผcksichtigt werden. Dabei werden die Flรคchen unterschiedlich stark gewichtet. Auch weitere Kameraeinstellungen wie das gewรคhlte Motivprogramm oder das aktuell aktivierte Autofokusfeld kรถnnen die Berechnung beeinflussen. Dabei wird auch die Tonwertverteilung, die Farbe und der Bildaufbau sowie die Entfernungseinstellung berรผcksichtigt. Anhand einer grossen Beispiel-Bilderdatenbank gleicht die Kameraelektronik die Belichtung an die „Erfahrungswerte“ an.

Die Matrixmessung ist das ausgeklรผgelste Messsystem, dabei ist aber nicht immer nachvollziehbar, wann welche Elemente wie gewichtet werden. Auch mit diesem System ist die Kontrolle des Ergebnisses immer die beste Sache. Vor Ort kรถnnen Sie die Belichtung korrigieren.

An meinen Kameras habe ich die Matrixmessung aktiviert und greife jeweils bei besonderen Situationen zur manuellen Korrektur oder zur Spotmessung.

ยป Welche Kamera kaufen?

Die Matrixmessung verwenden Sie…

  • wenn es schnell gehen muss
  • wenn Sie sich auf das Motiv konzentrieren wollen
  • bei wechselnde Lichtsituationen
  • als Anfรคnger
  • bei Gegenlichtmotiven
  • bei hellen Lichtverhรคltnissen wie Schneelandschaften
  • bei extremen Helligkeitswertunterschieden
  • …fast immer…

Beispiele fรผr Matrixmessung:

Der Herbst zieht ein - Matrixmessung
Der Herbst zieht ein – Matrixmessung, Nikon D750, Tamron f/1.8 35 mm, 1/180s, f/4.8, ISO 1600
Sonnenblumenfeld im Gegenlicht - Matrixmessung
Sonnenblumenfeld im Gegenlicht – Matrixmessung, Nikon D5300, Tokina f/2.8 11-16 mm, 24 mm KB, 1/125s, f/16, ISO 100
Lokrad - Matrixmessung
Lokrad – Matrixmessung, Nikon D750, Tamron f/1.8 35 mm, 1/45s, f/4, ISO 1100

ยป mittenbetonte Messung

ยป Spotmessung

ยป Die optimale Bildauflรถsung

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Fototechnik kennenlernen

ยป Fotos scannen und digitalisieren

ยป Scanauflรถsung berechnen

Seitencode: dt389