Bokeh-Effekt
Bokeh-Effekt entsteht durch Unschärfekreise. Diese sind jeweils verschieden stark ausgeprägt und von verschiedenen Formen. Die Form wird durch die Form und Anzahl der…
Belichtungskorrektur
Mit einer Belichtungskorrektur verändern Sie bewusst den vom Belichtungsmesser ermittelten Wert. Einerseits korrigieren Sie so Fehlmessungen, andererseits können Sie mit einer Belichtungskorrektur eine…
ISO-Automatik
Die ISO-Automatik ist ein leistungsfähiges Tool, welches in vielen Kameramodellen vorhanden ist und bei schnell wechselnden Lichtverhältnissen tolle Arbeit verrichtet. Die ISO-Einstellung ist…
Beste Objektivleistung bei welcher Blende?
Beste Objektivleistung bei welcher Blende? Je nach Motiv möchten Sie die beste Objektivleistung Ihrer ausnutzen, um alle Details zu zeigen. Sie blenden ab,…
Wie funktioniert der Zonenfokus?
Wie funktioniert der Zonenfokus? Der Zonenfokus wird in der Fotografie verwendet, um die Schärfe auf einen bestimmten Bereich des Bildes zu legen. Diese…
HDR Foto erstellen
HDR Foto erstellen können Sie mit unterschiedlichen Programmen. Was Sie dazu benötigen, sind im Idealfall mehrere Bilder mit unterschiedlichen Belichtungen, so dass dunkle,…
Bildsensor
Der Bildsensor ist das wohl wichtigste Bauteil, das Herz einer Digitalkamera. Er nimmt die Bildinformationen auf und leitet diese digital weiter. Wie entsteht…
Lichteinfall und Beleuchtung
Lichteinfall und Beleuchtung haben einen grossen Einfluss auf die Wirkung Ihres Motivs. Ich zeige Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten der Lichteinfälle. Lichteinfall und Beleuchtung…
Blendenflecken und Lens Flares
Blendenflecken oder Lens Flares sind streng genommen Bildfehler. Sie entstehen, wenn die Sonne direkt oder von schräg vorne in das Objektiv Ihrer Kamera…
Lichtquellen richtig einsetzen
Ich zeige Ihnen, wie Sie Lichtquellen richtig einsetzen können. Licht ist entscheidend: Damit Sie fotografieren können, brauchen Sie Licht. Ausgerüstet mit einem Stativ…









