Scanografie ist eine faszinierende Kunstform, die Gewรถhnliches in Aussergewรถhnliches verwandelt. Anstatt mit einer Kamera, fotografieren Sie mit einem Flachbettscanner. Mit dieser Technik kรถnnten Sie Details und Texturen auf ungewรถhnliche Weise einfangen, was zum Teil mit der herkรถmmlichen Fotografie nicht mรถglich ist. Wenn Sie gerne experimentieren und kreative Wege suchen, ist die Scanografie genau das Richtige fรผr Sie. Tauchen wir in diese spezielle Fototechnik ein.
Den DigiSpick zur Scanografie – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Scanographie โ Fotografieren mit dem Scanner
Was Sie mit der besten Kamera nicht schaffen, gelingt Ihnen vielleicht mit einem Flachbettscanner: Scanographie โ Fotografieren mit Ihrem Scanner. Einen Scanner benutzen Sie in der Regel, um Dokumente oder Fotos zu digitalisieren. Das ist aber lange noch nicht alles: Legen Sie einmal Blumen oder kleine Alltagsgegenstรคnde auf die Glasscheibe und scannen Sie diese. Sie werden รผberrascht sein, was bei solchen Experimenten alles herauskommt!
kleines Mรผllerblรผmchen ganz gross mit dem Flachbettscanner
Der Scanner muss eine Abdeckung vorweisen, die Sie entweder entfernen oder zumindest um 90 Grad nach oben hochklappen kรถnnen, damit grรถssere (hรถhere) Gegenstรคnde – zum Beispiel ein Buch – Platz haben.
Ein Scanner tastet das Bild linienweise ab. Das hat den Vorteil, dass eine sehr hohe Auflรถsung mรถglich ist. Wรคhrend eine teure Digitalkamera 50 Mega-Pixel (50โ000โ000 Bildpunkte) schafft, erreicht der Scanner im A4-Format mit 1200dpi Auflรถsung fast 140 Millionen, mit 4800dpi sogar รผber 2 Giga- Pixel.
Scanner mit CCD-Technologie erreichen eine grosse Schรคrfentiefe, die bei Makroaufnahmen nur mit der Schรคrfeebenen โTechnik mรถglich sind. Die in gรผnstigeren und kompakten Scannern verbaute stromsparende CIS-Technologie weist hingegen eine sehr kleine Schรคrfentiefe auf.
Im Gegensatz zur Fotografie ermรถglicht die Scanografie die volle Schรคrfeleistung von der Bildmitte bis hin zu den Rรคndern. Die รผberraschende Schรคrfentiefe und die atemberaubende allgemeine Schรคrfeleistung machen aus den Bildern der Scanographie besondere Kunstwerke.
Scanografie Schere, Epson Perfection V600 Photo
Je nach Motivwahl entstehen durch die Beleuchtungstechnik tolle 3D-Effekte.
Da Sie beim Scannen auch kleinste Bildausschnitte auswรคhlen kรถnnen, erstellen Sie damit Makroaufnahmen mit รผberraschender Qualitรคt.
Halstuch mit Scanografie abfotografiert: Epson Perfektion V600 Photo
Vorlagenglas vorsichtig reinigen – Scanografie
Blasen Sie mit einem Blasebalg zuerst Verunreinigungen vom Vorlagenglas weg. Erst danach reinigen Sie das Glas vorsichtig mit einem speziellen Reinigungstuch oder einem Objektivtuch.
Wenn sich auch nur kleinste Sandkรถrnchen auf dem Glas befinden und Sie mit dem Tuch darรผber reiben, verkratzen Sie die Vorlagenscheibe!
Blasen Sie mit einem Blasebalg den restlichen Staub weg. Wiederholen Sie das regelmรคssig. Es setzt sich schnell neuer auf das Glas. Der Staub macht sich dann als kleine, weisse Punkte oder Fusel stark bemerkbar, wenn Sie Vergrรถsserungen scannen.
Reinigen Sie die Gegenstรคnde, die Sie scannen wollen. Sandkรถrnchen verkratzen das Glas!
Positionieren Sie den gewรผnschten Gegenstand auf dem Glas.
Vorlagenglas vorsichtig reinigen!
Achten Sie bei spitzen, harten Gegenstรคnden darauf, dass Sie das Vorlagenglas nicht zerkratzen!
Mit Sand und Steinen wรผrde ich nur auf einem ausrangierten Scanner arbeiten. Fragen Sie doch in einem Computershop nach, ob Sie einen fรผr solche Experimente bekommen kรถnnten. Fragen Sie aber auch nach, ob fรผr Ihr Betriebssystem noch Treiber fรผr das Gerรคt zu bekommen sind. Daran scheitert es oft mit den ausrangierten Modellen.
Vermeiden Sie Fingerabdrรผcke. Die werden auf dem Scan schnell sichtbar.
Erstellen Sie eine Scan-Vorschau und รผberprรผfen Sie die Wirkung Ihres Motivs oder Ihrer Motive.
Erst wenn Sie mit der Position zufrieden sind, fahren Sie mit dem nรคchsten Punkt weiter.
Lassen Sie den Scanner offen und dunkeln Sie den Raum ab. Da reicht es schon einen Vorhang zu ziehen oder die Fensterlรคden zu schliessen. Der bei meinen Experimenten war nur halbdunkel.
Haube aus schwarzem Fotopapier
Sie kรถnnen auch einen Kuchenring oder etwas รhnliches auf den Scanner legen und mit einem schwarzen Papier oder Tuch abdecken:
Kuchenring auf Scanner, vor dem Scanvorgang mit schwarzem Papier abgedeckt
Alternative: Ich habe eine kleine Box aus schwarzem Papier gebastelt. Sie kรถnnen auch eine Kartonschachtel mit schwarzer Farbe ausmalen. Stรผlpen Sie die Box รผber das Scannerglas. So vermeiden Sie Lichtreflexionen und erreichen einen beinahe schwarzen Bildhintergrund. Allerdings arbeite ich nun ohne Schachtel und in einem halb abgedunkelten Raum. Das ist einfacher und der Hintergrund wird dann wirklich schwarz.
Sie kรถnnen den Scanner auch mit anderen Farben abdecken. Legen Sie รผber Ihre Motive ein farbiges Papier.
Auf Messers Schneide – Scanografie: Epson Perfection V600 Photo
Scanografie – Scaneinstellungen
Bei meinem Scangerรคt, einem Epson Perfection V600, wechsle ich vom normalen BรROMODUS in den PROFESSIONELLEN MODUS.
Stellen oder legen Sie Ihren Gegenstand auf den Scanner und starten Sie die VORSCHAU.
Der Scanner scannt nun die ganze Flรคche ab. Legen Sie den Bereich fest, den Sie scannen wollen (1).
Wenn Sie den diesen Ausschnitt vor dem Scannen noch in der Vorschau sehen wollen, klicken Sie auf ZOOM. Der Scanner erstellt dann die Vorschau Ihres gewรคhlten Ausschnittes, welche Sie noch korrigieren kรถnnten.
Nun wรคhlen Sie im Scan-Programm fรผr Ihren Ausschnitt die geeignete Scan-Auflรถsung. In meinem Scan-Programm sehe ich nach der Auflรถsungsauswahl rechts unter dem Vorschaubild die geschรคtzte Grรถsse der Scanografie.
Auswahl der Scanauflรถsung in dpi. Im Beispiel 2400 (weil es ein kleiner Ausschnitt, eine Vergrรถsserung ist)
Die Datei wird in einer Auflรถsung von 4457 x 3811 Pixel gescannt und mutmasslich ca. 48 MB gross.
Scan starten
Vor dem Scan mรผssen Sie noch die Einstellungen vornehmen, in welchem Format, mit welchem Namen, an welchem Ort der Scan gespeichert werden soll:
Klicken Sie auf OPTIONEN oder EINSTELLUNGEN.
Geben Sie an, in welchem Ordner Sie die Dateien speichern wollen. Ich nehme dann einen Fotoordner aus meinen LIGHTROOM-Dateien.
Sie kรถnnen einen PRรFIX – eine Namensvorgabe – angeben. Ich wรคhle SCANOGRAPHIE.
Hinter den PRรFIX hรคngt das Programm fortlaufend eine Zahl. Stellen Sie die gewรผnschte Startzahl ein.
Unter BILDFORMAT wรคhlen SIE TIFF. Das ist ein Rohformat und ermรถglicht Ihnen in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Lightroom vielfรคltige Korrektur- und Bearbeitungsmรถglichkeiten. Die Datei wird sehr gross – Sie kรถnnen diese nach dem Import ins DNG-Format umwandeln. Grรผn markiert die konvertierte DNG-Datei (5.8 MB), orange die Originale TIFF-DATEI (49.8 MB).
Mรถchten Sie die Bilder nicht im Roh-Format haben, so wรคhlen Sie JPG-Format.
รbertreiben Sie es nicht mit der Auflรถsung. 4000px in der Lรคnge reichen fรผr perfekte A4-Ausdrucke vollstรคndig aus. ยป Rechner fรผr maximale Ausdruckgrรถsse.
Die nรคchste Aufnahme mit den Blaubeeren ist eine Makrofotografie. Eine Beere misst 18 mm im Durchmesser. Sie ist auf einem Bild mit 16 cm Breite im Verhรคltnis 3:1 abgelichtet, also dreifach vergrรถssert. Ich wรคhlte mit dem Flachbettscanner einen kleinen Bildausschnitt von ca. 5 cm Breite und eine hohe Auflรถsung.
Scanografie mit Blaubeeren, Epson Perfection V600 Photo, Abbildungsmassstab 3:1
Scanographie – Experimente
Wenn Sie einen Scanner mit einer Durchlichteinheit (fรผr Dias, Fotonegative) haben, kรถnnen Sie das auch fรผr nicht zu dicke, leicht transparente Gegenstรคnde benutzen.ย Experimentieren Sie mit den Einstellungen POSITIVFILM, FARBNEGATIVFILM und SCHWARZWEISSNEGATIVFILM.
Das folgende Bild ist mit der Einstellung SCHWARZNEGATIVFILM entstanden. Es handelt sich um orangene Halslutschbonbons:
Scanografie mit Durchlichteinheit, Epson Perfection V600 Photo, Ricola-Pastillen
Scanographie: Bilder bearbeiten
In den meisten Fรคllen werden Sie die Rohbilddaten Ihrer Scanografie noch verbessern wollen. Wenn Sie beim Scannen das TIFF-Format ausgewรคhlt haben, kรถnnen Sie mit einem RAW-Konverter wie Photoshop Lightroom auf einfache Art und Weise Ihre Ergebnisse mit der Scanografie aufpeppen und verlustfrei korrigieren.
Das Originalbild habe ich in Photoshop Lightroom geรถffnet. Zuerst habe ich die Staubpartikel mit dem Korrekturpinsel entfernt. Die Belichtung habe ich um eine halbe Einheit erhรถht, Klarheit auf +28, Dynamik +14, Schwarz -30, Tiefe -1, Lichter +18, Sรคttigung gelb auf +16.
Scannen mit der Durchlichteinheit fรผr Negative oder Diapositive
Das muss natรผrlich auch ausprobiert werden: Ein Blatt eines Baumes mit den Blattadern auf die Durchlichteinheit gelegt oder einige Schirmchen einer Lรถwenzahnblรผte. Platz hat es in der Schablone fรผr Gegenstรคnde bis 6×6 cm.
Scanografie ist eine faszinierende Kunstform, die Gewรถhnliches in Aussergewรถhnliches verwandelt. Anstatt mit einer Kamera, fotografieren Sie mit einem Flachbettscanner. Mit dieser Technik kรถnnten Sie Details und Texturen auf ungewรถhnliche Weise einfangen, was zum Teil mit der herkรถmmlichen Fotografie nicht mรถglich ist. Wenn Sie gerne experimentieren und kreative Wege suchen, ist die Scanografie genau das Richtige fรผr Sie. Tauchen wir in diese spezielle Fototechnik ein.
Den DigiSpick zur Scanografie – ein PDF zum Ausdrucken – finden Sie am Ende des Artikels.
Scanographie โ Fotografieren mit dem Scanner
Was Sie mit der besten Kamera nicht schaffen, gelingt Ihnen vielleicht mit einem Flachbettscanner: Scanographie โ Fotografieren mit Ihrem Scanner. Einen Scanner benutzen Sie in der Regel, um Dokumente oder Fotos zu digitalisieren. Das ist aber lange noch nicht alles: Legen Sie einmal Blumen oder kleine Alltagsgegenstรคnde auf die Glasscheibe und scannen Sie diese. Sie werden รผberrascht sein, was bei solchen Experimenten alles herauskommt!
Der Scanner muss eine Abdeckung vorweisen, die Sie entweder entfernen oder zumindest um 90 Grad nach oben hochklappen kรถnnen, damit grรถssere (hรถhere) Gegenstรคnde – zum Beispiel ein Buch – Platz haben.
ยป Schwarzweiss fotografieren
Scanner gegen Spiegelreflexkamera
Vorlagenglas vorsichtig reinigen – Scanografie
Scanografie – Scaneinstellungen
Bei meinem Scangerรคt, einem Epson Perfection V600, wechsle ich vom normalen BรROMODUS in den PROFESSIONELLEN MODUS.
Stellen oder legen Sie Ihren Gegenstand auf den Scanner und starten Sie die VORSCHAU.
Der Scanner scannt nun die ganze Flรคche ab. Legen Sie den Bereich fest, den Sie scannen wollen (1).
Wenn Sie den diesen Ausschnitt vor dem Scannen noch in der Vorschau sehen wollen, klicken Sie auf ZOOM. Der Scanner erstellt dann die Vorschau Ihres gewรคhlten Ausschnittes, welche Sie noch korrigieren kรถnnten.
Nun wรคhlen Sie im Scan-Programm fรผr Ihren Ausschnitt die geeignete Scan-Auflรถsung. In meinem Scan-Programm sehe ich nach der Auflรถsungsauswahl rechts unter dem Vorschaubild die geschรคtzte Grรถsse der Scanografie.
Scan starten
Vor dem Scan mรผssen Sie noch die Einstellungen vornehmen, in welchem Format, mit welchem Namen, an welchem Ort der Scan gespeichert werden soll:
Mรถchten Sie die Bilder nicht im Roh-Format haben, so wรคhlen Sie JPG-Format.
รbertreiben Sie es nicht mit der Auflรถsung. 4000px in der Lรคnge reichen fรผr perfekte A4-Ausdrucke vollstรคndig aus. ยป Rechner fรผr maximale Ausdruckgrรถsse.
Die nรคchste Aufnahme mit den Blaubeeren ist eine Makrofotografie. Eine Beere misst 18 mm im Durchmesser. Sie ist auf einem Bild mit 16 cm Breite im Verhรคltnis 3:1 abgelichtet, also dreifach vergrรถssert. Ich wรคhlte mit dem Flachbettscanner einen kleinen Bildausschnitt von ca. 5 cm Breite und eine hohe Auflรถsung.
Scanographie – Experimente
Wenn Sie einen Scanner mit einer Durchlichteinheit (fรผr Dias, Fotonegative) haben, kรถnnen Sie das auch fรผr nicht zu dicke, leicht transparente Gegenstรคnde benutzen.ย Experimentieren Sie mit den Einstellungen POSITIVFILM, FARBNEGATIVFILM und SCHWARZWEISSNEGATIVFILM.
Das folgende Bild ist mit der Einstellung SCHWARZNEGATIVFILM entstanden. Es handelt sich um orangene Halslutschbonbons:
Scanographie: Bilder bearbeiten
In den meisten Fรคllen werden Sie die Rohbilddaten Ihrer Scanografie noch verbessern wollen. Wenn Sie beim Scannen das TIFF-Format ausgewรคhlt haben, kรถnnen Sie mit einem RAW-Konverter wie Photoshop Lightroom auf einfache Art und Weise Ihre Ergebnisse mit der Scanografie aufpeppen und verlustfrei korrigieren.
Das Originalbild habe ich in Photoshop Lightroom geรถffnet. Zuerst habe ich die Staubpartikel mit dem Korrekturpinsel entfernt. Die Belichtung habe ich um eine halbe Einheit erhรถht, Klarheit auf +28, Dynamik +14, Schwarz -30, Tiefe -1, Lichter +18, Sรคttigung gelb auf +16.
Scannen mit der Durchlichteinheit fรผr Negative oder Diapositive
Das muss natรผrlich auch ausprobiert werden: Ein Blatt eines Baumes mit den Blattadern auf die Durchlichteinheit gelegt oder einige Schirmchen einer Lรถwenzahnblรผte. Platz hat es in der Schablone fรผr Gegenstรคnde bis 6×6 cm.
Motivideen – Scanografie
Bรผro- oder Heftklammern, Blรผtenkรถpfe, Blumen, Blรคtter (Herbst), Muscheln, Steine, Frรผchte, Nรผsse, Kerne, Stoffe drapiert, Schnรผre und Fรคden, Werkzeuge, Schrauben, Nรคgel (evtl. rostige), Streichhรถlzer Frischhaltefolie, Federn, Collage, Wolle, Farbstifte, Schlรผssel, Sohlen, Teigwaren, Kaffeebohnen, Reis, Sรผssigkeiten, Hรคnde, CDs und DVDs, Buchrรผcke, Wattestรคbchen, Papiere usw…
Dieser Artikel ist Teil des รผber 660 Seiten starken Digitipps eBook.
ยป eBook Digitipps.ch
ยป Mit Unschรคrfekreise gestalten – Bokeh-Effekt
ยป Bilder in GIMP spiegeln
ยป GIMP Sensorflecken entfernen
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Bilder in GIMP drehen
ยป Panografien erstellen
ยป Farben ersetzen mit GIMP
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema Scanografie kรถnnen Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: ยป Scanografie – mit dem Scanner fotografieren
Seitencode: dt480
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet