Abstrakte Fotografie
Mit meiner analogen Konica FC-1 beschäftigte ich mich oft mit minimalistischen Bildausschnitten und abstrakter Fotografie. Immer wieder fasziniert mich die Einfachheit dieser Motive.…
Licht im Tagesverlauf
Licht im Tagesverlauf. Ich zeige Ihnen anhand eines Motivs, wie unterschiedlich das Licht im Laufe des Tages wirkt. So können Sie die Lichtverhältnisse…
Mond fotografieren
Mit Mond fotografieren machen Sie den ersten Schritt in die Astrofotografie. Die Mondfotografie ist relativ einfach. Ich zeige Ihnen, wie Sie den Vollmond…
Panografie
Panografie – zusammengesetzt aus Panorama und Fotografie – ist eine Art Fotocollage, welche aus vielen einzelnen Aufnahmen, die sich überlappen, zusammengesetzt ist. Panorama-Aufnahmen…
Schnappschussfotografie
Schnappschussfotografie bezeichnet Aufnahmen, die meist spontan und ohne grosse Planung entstehen. Während einige sich freuen, einen tollen Schnappschuss gemacht zu haben, ärgern sich…
Die blaue Stunde
Als die blaue Stunde nennt man die Zeitspanne zwischen dem Untergang der Sonne und der Nacht, bzw. zwischen Nacht und dem Aufgang der…
Architekturfotografie
Architekturfotografie umfasst vor allem das Fotografieren von Gebäuden, Innenräumen und Details von beiden. Aber auch Brücken und andere Bauwerke gehören in diese Kategorie.…
Schimpansen im Zoo
Geht es Ihnen beim Fotografieren im Zoo auch manchmal so, dass Sie von Gehege zu Gehege „hetzen“, um das ultimative Bild zu knipsen?…
Gegenlichtaufnahmen
Wenn Sie gegen das Licht fotografieren, also Gegenlichtaufnahmen machen, bringen Sie Motive zum Leuchten. In vielen Köpfen hält sich hartnäckig die Regel, immer…
Aufhellblitzen
Bei Gegenlichtaufnahmen kann es bei besten Lichtverhältnissen Sinn machen, zu blitzen. Beispielsweise zum Aufhellen von Gesichtern oder andern Motiven im Vordergrund. Das bezeichnen…









