Lightroom

Tonwerte optimieren in Lightroom

Tonwert-Regler Lichter und Tiefen

Tonwerte optimieren in Lightroom – In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie aus Ihrem Bild mit einer Tonwert-Anpassung das Optimale herausholen. Im Tutorial verwende ich Lightroom, Sie kรถnnen diese Anpassungen aber auch in Camera RAW von Photoshop oder Photoshop Elements vornehmen.

Tonwerte optimieren in Lightroom

Viele Lightroom-Anwender arbeiten sich bei der Optimierung von Bilder von oben nach unten durch die Einstellungen – und starten bei der Korrektur der BELICHTUNG. Das ist per se nicht falsch, aber Sie kรถnnen – je nach Tonwertumfang des Motivs – mit dem Start bei SCHWARZ und WEISS schneller bessere Ergebnisse erzielen.

Schauen wir uns zuerst die Tonwert-Regler und das Histogramm an. Dies ist das Ausgangsbild, an dem ich die Korrekturen zeige:

Tonwerte optimieren in Lightroom - Ausgangsbild
Tonwerte optimieren, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/1500s, f/4.8, ISO 100

Gehen Sie in LIGHTROOM im ENTWICKELN-MODUS (1) zu den GRUNDEINSTELLUNGEN (2).

Falls Sie die TONWERT-REGLER nicht sehen, mรผssen Sie dies zuerst mit einem Klick auf den kleinen grauen Pfeil aufklappen.

Tonwerte optimieren in Lightroom Grafik

Nun prรคsentiert sich Ihnen eine Reihe von TONWERT-REGLERN (3), angefangen mit BELICHTUNG, KONTRAST, LICHTERN, TIEFEN, WEISS und SCHWARZ. Zudem unter PRร„SENZ die Einstellmรถglichkeiten KLARHEIT, DYNAMIK UND Sร„TTIGUNG.

ยป Retro-Feeling: Mit der Lochkamera Camera obscura fotografieren

Tonwerte und Histogramm

Wenn Sie einen Regler aktivieren, wird im Histogramm leicht grau hinterlegt der Bereich angezeigt, auf den sich der Tonwert-Regler auswirkt. Fahren Sie mit der Maus im Histogramm รผber einen Bereich, erscheint ein DOPPELPFEIL und der passende, betroffene TONTWERT-REGLER wird aktiviert.

Folgende fรผnf Bereiche kรถnnen Sie รผber die Tonwert-Regler steuern:

Tonwerte im Histogramm in Lightroom1. SCHWARZ – die dunkelsten Tonwerte im Histogramm ganz links

2. TIEFEN – die dunklen Mitteltรถne, eine Korrektur nach rechts bringt Zeichnung in die Schatten

3. BELICHTUNG – betrifft schwerpunktmรคssig die mittleren Tonwerte im Histogramm

4. LICHTER – die hellen Mitteltรถne, eine Korrektur nach rechts erhรถht den Kontrast der Mitteltรถne

5. WEISS – die hellsten Tonwerte im Histogramm ganz rechts

Tonwert-Regler in Lightroom

Im Gegensatz zur Belichtungskorrektur in Ihrer Kamera wirkt sich der Tonwert-Regler BELICHTUNG schwerpunktmรคssig auf die mittleren Tonwerte aus und nicht auf den gesamten Tonwert-Umfang. Aus diesem Grund kann es hilfreich sein, – vor allem bei flauen Bildern – zuerst WEISS und SCHWARZ unter die Lupe zu nehmen und erst am Ende die Belichtung allenfalls noch leicht zu korrigieren.

Probieren Sie doch die fรผnf Regler einfach einmal aus und beobachten Sie, was mit den Tonwerten im Histogramm passiert. Sie kรถnnen die Tonwert-Bereiche auch direkt im Histogramm durch GEDRรœCKTHALTEN der LINKEN MAUSTASTE verschieben.

Tonwerte WEISS und SCHWARZ optimieren

Im Beispielbild optimiere ich nun als erstes die Tonwerte WEISS und SCHWARZ. Ich klicke bei gedrรผckter ALT-TASTE auf den SCHWARZ-REGLER. Das Bild wird mit weisser Farbe รผberdeckt. Wenn ich den Regler nach links ziehe, werden die SCHWARZ-Tร–NE weiter abgedunkelt. Auf der weissen Flรคche (3) erscheinen farbige Pixel, die davor warnen, Tonwert-Informationen zu verlieren, weil diese nur noch reines Schwarz mit dem RGB-Wert (0,0,0) enthalten.

Die Unterbelichtungswarnung (2) zeigt, dass die dunkelsten Tonwerte abgeschnitten sind – man spricht auch von abgesoffenen Schatten. Eine Beschneidung von Tonwerten bezeichnet man auch als Clipping. Beschneidungen in dunklen Tonwerten wie Schatten nehmen wir in der Regel nicht als stรถrend war.

Ich fahre nun mit dem SCHWARZ-TONWERT-REGLER (1) soweit zurรผck, dass keine farbigen Pixel auf der weissen Flรคche mehr sichtbar sind.

Tonwert-Regler und ClippingNun gehe ich mit dem TONWERT-REGLER WEISS genau gleich vor. Mit gedrรผckter ALT-TASTE schiebe ich den Regler soweit nach rechts, dass keine farbige Stellen auf der schwarzen Flรคche erscheinen.

Im Vergleich ist das bearbeitete Bild unten bereits etwas freundlicher geworden.

Tonregler Weiss und Schwarz ErgebnisLICHTER und TIEFEN optimieren

Im nรคchsten Schritt probiere ich aus, wie die beiden Tonwert-Regler LICHTER und TIEFEN auf das Bild wirken. Je nach Motiv benรถtigt es eine andere Korrektur und es gibt da keine fixen Regeln.

Die TIEFEN hebe ich auf +48, die LICHTER auf +32 an.

Tonwert-Regler Lichter und Tiefen

Nach der Korrektur der Tonwerte SCHWARZ, WEISS, LICHTER und TIEFEN kรถnnen Sie nun, falls es das noch braucht, die BELICHTUNG – die mittleren Tonwerte – optimieren. Bei meiner Beispielaufnahme ist das nicht mehr nรถtig.

Tonwerte optimieren in Lightroom - Ausgangsbild 2
Tonwerte optimieren, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/1500s, f/4.8, ISO 100

Weitere Beispiele einer Tonwert-Korrektur von SCHWARZ und WEISS:

Tonwert-Korrektur in Lightroom
WEISS +57, TIEFEN +50, LICHTER -80
Tonwert-Korrektur in Lightroom
SCHWARZ +56, WEISS +63, TIEFEN +48, LICHTER -30
Tonwert-Korrektur in Lightroom
SCHWARZ -50, WEISS +71, TIEFEN +40

VIVEZA by DxO – Tonwerte selektiv korrigieren

Wenn Sie Ihre Bilder oft selektiv korrigieren mรผssen, ist VIVEZA, ein Bildbearbeitungs-Zusatzprogramm, in welchem Sie รผber selber gesetzte Kontrollpunkte, sogenannte U-Point-Techniken, selektive Anpassungen an einzelnen Bild- oder Motivbereichen vornehmen kรถnnen. VIVEZA lรคsst sich รผber Lightroom รถffnen und das Bild anschliessend als Kopie wieder in den Stapel integrieren.ย  ยป U-Point-Technologie von VIVEZA

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Weitere Anleitungen fรผr Lightroom

Seitencode: dt162