Lightroom

Softproof – Druckbild in Lightroom optimieren

Blรผtendetails, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/180s, f/4.8, ISO 560, Stativ, Spiegelvorauslรถsung, HeliconFocus

Blรผtenstengel Makrofotografie HeliconFocus

Mit Softproof kรถnnen Sie ein Druckbild in Lightroom optimieren. Der Bildschirm zeigt ein Foto mit krรคftigen Farben – und nach dem Druck zuhause oder in einem Online-Labor macht sich Ernรผchterung bereit. Am Bildschirm entstehen die Farben ganz anders als bei einem Druck auf Fotopapier.

Softproof – Druckbild in Lightroom optimieren

Wรคhrend die heutigen Digitalkameras einen sehr grossen Farbraum abbilden kรถnnen, ist dieser bei der Druckausgabe eingeschrรคnkt. Bei elektronischen Bildern entstehen die Farben durch Mischung aus rot, grรผn und blau. Man nennt dies auch den RGB-Farbraum (Rot – Grรผn – Blau). Wird die Farbe rot, grรผn und blau am Bildschirm gemischt, entsteht die Farbe weiss. Sind alle drei Farbwerte auf null, bleibt der Pixel schwarz. Beim Drucken entstehen die Farbmischungen aus den Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Key (als Schwarzanteil). Die Farbe weiss fehlt im CMYK-Druckprofil, weil in der Regel auf weisses Papier gedruckt wird.

Durch die unterschiedlichen Entstehungswege einer Farbe (elektronisch oder drucktechnisch) mรผssten die RGB-Farbwerte so umgewandelt werden, dass ein mรถglichst entsprechendes Druckbild ausgegeben werden kann. Ist ein Farbton des RGB-Farbraumes im CMYK-Farbprofil nicht vorhanden, muss er einem Wert in diesem Profil zugewiesen werden kรถnnen. Sie sehen: Es ist unmรถglich, ein Digitalbild mit identischer Wirkung auszudrucken. Aber Sie kรถnnen die Herausforderung annehmen, das Bild so zu optimieren, dass es nach dem Drucken eine mรถglichst รคhnliche Wirkung entfalten kann. Und dazu benรถtigen Sie in Lightroom die Softproof-Einstellung.

ยป Schnappschรผsse machen

Prรผfen Sie die Druckausgabe in Lightroom

  • Wenn Sie ein Bild auf Ihrem Printer ausdrucken oder einem Online-Fotolabor schicken mรถchten, รผberprรผfen Sie, ob Ihr Bild korrekt fรผr einen Druckauftrag ausgegeben werden kann.
  • Wรคhlen Sie das zu druckende Bild in Lightroom aus und wechseln Sie ins Modul Entwickeln.
  • Aktivierenย Sie unten links das Kรคstchen Softproof. Das Bild erscheint nun auf einem weissen Hintergrund und oben rechts erscheint der Hinweis Proof-Vorschau.

Softproof in Lightroom auswรคhlen

  • In Lightroom wird nun das Druckbild simuliert und angezeigt. Welches Druckprofil simuliert werden soll, stellen Sie unter Profil ein. Das kann zum Beispiel das Druckprofil Ihres Farb-Laserdruckers sein. Aktivieren Sie darunter Papier und Druckfarbe simulieren wenn Sie einen eigenen Drucker verwenden. Ich zeige Ihnen in den nรคchsten Schritte die Bildoptimierung fรผr die Fotolabor-Online-Bestellung.

Druckerprofil anziegen

  • Oben rechts finden Sie wie รผblich das Histogramm vor. Oben rechts finden Sie ein kleines Symbol Warnung Zielfarbenumfang und oben links Warnung Monitorfarbumfang. Klicken Sie das Symbol oben rechts an. In Ihrem Bild wird nun rot angezeigt, wenn Farben nicht optimal ausgegeben werden kรถnnen.

Histogramm Softproof

Warnung Zielfarbenumfang
Warnung Zielfarbenumfang – rot eingefรคrbte Flรคchen

ยป Den Mond fotografieren

ยป Belichtungsmessmethoden

Originalbild fรผr Druckbild optimieren – Softproof

Nun kรถnnen Sie Ihr Bild fรผr die Druckausgabe optimieren. Dazu stehen Ihnen verschiedene Mรถglichkeiten offen: Mit dem Korrekturpinsel die รผbersรคttigten Bereiche korrigieren, รผber Grundeinstellungen die Werte von Sรคttigung und Dynamik anpassen oder, wie ich hier zeige, รผber die Korrektur der einzelnen Problemfarben.

Gehen Sie auf der echte Seite bei den Werkzeugen auf HSL/Farbe/SW. Falls das Bearbeitungsmenรผ eingeklappt ist, kรถnnen Sie dies รผber den kleinen Pfeil rechts รถffnen.

HSL Farben anpassen

  • Nun korrigieren Sie unter Sรคttigung die betroffene Farbe, in dem Sie den Regler nach links ziehen, bis die roten Markierungen verschwunden sind. Im Beispiel habe ich den Wert Grรผn auf -14 gesetzt:

Softproof HSL-Farben korrigiert

  • Sobald Sie eine Korrektur vornehmen mรถchten, fragt Lightroom, ob Sie das Original bearbeiten oder eine virtuelle Kopie รถffnen mรถchten. Ich empfehle Ihnen, eine Proof-Kopie zu erstellen. So bleibt das Original-Bild unangetastet.

virtuelle Softproof-Kopie รถffnen

  • Sie kรถnnen Korrekturen in der Softproof-Kopie wie gewohnt einzeln rรผckgรคngig machen. Die Protokollschritten finden Sie auf der linken Seite.

Protokoll-Schritte in Lightroom

  • Nun kรถnnen Sie das Bild fรผr die Druckausgabe oder das Online-Fotolabor exportieren.

Bild fรผr Webbrowser optimieren

Mit der gleichen Funktion optimieren Sie die Ausgabe fรผr Bildschirme. Die RAW-Bilder haben eine grรถssere Farbtiefe, als Monitore darstellen kรถnnen. Sie wรคhlen dann im Histogramm oben links Warnung Monitorfarbumfang und korrigieren das Bild vor dem Export wie beschrieben.

Palmblatt im Gegenlicht mit Softproof optimiert
Palmblatt im Gegenlicht, Sony RY100iii, Zeiss f/1.8-2.8 24-70 mm, 30 mm KB, 1/1000s, f/5, ISO 125, Softproof in Lightroom

ยป Strukturen fotografieren

ยป Erste Schritte in Lightroom

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Silver Efex Pro 2 – Faszination analoge Schwarzweiss-Entwicklung

Seitencode: dt346