Abblenden
Mit Abblenden bezeichnet man das Schliessen der Blende, um eine bessere Abbildungsleistung und Schärfentiefe zu erreichen. Abblenden – Abblendtaste Mit der Abblendtaste, welche…
Blendenstern
Blendenstern oder Sonnenstern – dieser Effekt entsteht bei kleiner Blendenöffnung – von f/16 – und punktuellen Lichtquellen. Die Strahlen des Lichts brechen sich…
Zoom-Objektive
Zoom-Objektive mit variablen Brennweiten sind sehr praktisch, weil viele Motivsituationen damit abgedeckt werden können. Zoom-Objektive decken einen gewissen Bereich einer Brennweite, zum Beispiel 18-105 mm,…
Spiegelvorauslösung
Die Spiegelvorauslösung sorgt bei Spiegelreflexkameras dafür, dass der Spiegel vor der Belichtung hochklappt und die Belichtung zeitverzögert ausgelöst wird. Manchmal wird auch der…
Zeitautomatik A/Av
Die Zeitautomatik A/Av – auch Verschlusszeitautomatik – können Sie am Programmwählrad Ihrer Kamera einstellen. Als Zeitautomatik oder Blendenpriorität bezeichnet man ein Programm, bei…
Lichtwert
Lichtwert LW – Exposure Value EV – Mit dem Lichtwert kann das vorhandene Licht bestimmt werden. Unterschiedliche Kombinationen von ISO-Wert, Blendenwert und Verschlusszeit…
XMP-Datei
XMP-Datei – Extensible Metadata Plattform –Â ist ein Standard, um Bildinformationen (Fotograf, Verschlusszeit, Kameramodell, Brennweite, Blende etc.) in einem Foto einzubetten oder als externe…
Weitwinkelobjektive
Weitwinkelobjektive weisen eine kürzere Brennweite als Normal- und Teleobjektive auf. Damit wird der Bildwinkel viel grösser, d. h. Sie bringen von Ihrem Standpunkt…
Rauschunterdrückung
Bei praktisch allen Kameras können Sie die Rauschunterdrückung (Rauschfilter) für Nacht- oder Langzeitaufnahmen oder Aufnahmen bei hoher ISO einschalten. Die Kamera nimmt nach…
Bulb Einstellung
Die Bulb Einstellung benötigen Sie bei Langzeitaufnahmen, wenn die wählbaren Zeitintervalle nicht mehr ausreichen. Der Verschluss bleibt bis zum zweiten Auflösen offen. Bulb…