Spiegelblick: Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 600 mm KB, 1/400s, f/6.3, ISO 4500, Einbeinstativ
Es lohnt sich, gleich am Anfang der รffnungszeiten eines Tierparkes bereit zu sein. Die Tiere verstecken sich dann noch weniger und sind im Sommer aktiver unterwegs. Diesen Biber entdeckte ich im dunklen Schatten von Gebรผschen und Bรคumen. Um รผberhaupt fotografieren zu kรถnnen, benรถtigte ich die lรคngste Brennweite, die grรถsste Blendenรถffnung und einen hohen ISO-Wert, den mir die Automatik jeweils berechnet. Es reichte. Zudem sass der Biber mit seinem Futter einen kurzen Moment still. Schliesslich war die Verschlusszeit von 1/400s fรผr die Brennweite von 600 mm sehr knapp.
Es reichte, um ihn scharf abzubilden. ยป Naturfotografie | ยป Fotografieren im Zoo
ยป Retro-Feeling: Mit der Lochkamera Camera obscura fotografieren
ยป Gelรถschte Bilder und Fotos wiederherstellen
ยป Fotografieren mit Filtern
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet
Spiegelblick: Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 600 mm KB, 1/400s, f/6.3, ISO 4500, Einbeinstativ
Es lohnt sich, gleich am Anfang der รffnungszeiten eines Tierparkes bereit zu sein. Die Tiere verstecken sich dann noch weniger und sind im Sommer aktiver unterwegs. Diesen Biber entdeckte ich im dunklen Schatten von Gebรผschen und Bรคumen. Um รผberhaupt fotografieren zu kรถnnen, benรถtigte ich die lรคngste Brennweite, die grรถsste Blendenรถffnung und einen hohen ISO-Wert, den mir die Automatik jeweils berechnet. Es reichte. Zudem sass der Biber mit seinem Futter einen kurzen Moment still. Schliesslich war die Verschlusszeit von 1/400s fรผr die Brennweite von 600 mm sehr knapp.
Es reichte, um ihn scharf abzubilden. ยป Naturfotografie | ยป Fotografieren im Zoo
ยป Retro-Feeling: Mit der Lochkamera Camera obscura fotografieren
ยป Gelรถschte Bilder und Fotos wiederherstellen
ยป Fotografieren mit Filtern
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet