Himmel mit Verlaufsfilter abdunkeln? Sie kรถnnen schon an Ort und Stelle mit einem Verlaufsfilter einen helleren Bildteil abdunkeln. Das funktioniert aber nur mit Motiven, die eine „geradlinige“ Abdunklung vertragen. Am Computer kรถnnen Sie mit einem RAW-Bild einen beliebigen Bildteil aufhellen oder abdunkeln. Egal, ob die Flรคche schรถn horizontal verlรคuft – oder nicht. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen den Verlaufsfilter in Lightroom.
Himmel mit Verlaufsfilter abdunkeln in Lightroom
รffnen Sie das gewรผnschte Bild in Lightroom. Ich habe hier im Beispiel Ascona in der Blauen Stunde und mรถchte den Himmel etwas abdunkeln:
Ascona in der Blauen Stunde, Nikon D750, Tamron f/2.8 15-30 mm, 15 mm KB, 30s, f/13, ISO 100, Stativ, Spiegelvorauslรถsung
Gehen Sie in Lightroom in den ENTWICKELN-Modus (1) und wรคhlen Sie das Verlaufsfilter-Werkzeug (2) aus.
Wรคhlen Sie unterhalb des Bildes „รBERLAGERUNG FรR AUSGEWรHLTE MASKE ANZEIGEN“. So „fรคrbt“ sich der Bildteil, auf welchen die Korrektur Auswirkungen haben wird.
Mรถchten Sie eine andere MASKENFARBE, weil die aktuelle zu wenig sichtbar ist? Klicken Sie mit der UMSCHALT-TASTE + O (wie Otto) durch die Farben.
Nun ziehen Sie mit gedrรผckter linker Maustaste den Verlaufsfilter รผber den oberen Teil des Bildes. Nach dem Loslassen kรถnnen Sie den Filter auf der unteren Linie (1) anfassen und kรผrzer oder lรคnger ziehen. Mit einem RECHTSKLICK auf den Punkt (2) kรถnnen Sie den Filter auch wieder lรถschen. Tipp: Halten Sie die Grossschreib-Taste gedrรผckt, bleibt der Verlaufsfilter perfekt waag- respektive senkrecht.
Wenn Sie rechts oder links auf die Mittellinie klicken, kรถnnen Sie den Verlaufsfilter drehen (3).
Der lineare Verlaufsfilter bringt nun das Problem, dass auch andere Teile (4) abgedunkelt werden. Das korrigieren wir gleich.
Wรคhlen Sie das PINSEL-WERKZEUG.
Scrollen Sie etwas nach unten und nehmen Sie die Einstellungen beim Pinsel-Werkzeug vor:
Grรถsse des Pinsels
Scharfe oder weiche Kante
LรSCHEN aktivieren – weil Sie Korrekturen wieder aufheben wollen
Automatisch maskieren – hilft beim Korrigieren meist sehr gut, da er die Flรคchen bei gutem Kontrast „erkennt“
Am Besten zoomen Sie nun in Ihr Bild hinein, um die Bereiche besser korrigieren zu kรถnnen. Klicken Sie bei gedrรผckter LEERTASTE an den gewรผnschten Ort im Bild. Auf gleichem Weg kommen Sie wieder zu VOLLBILDANSICHT.
Pinseln Sie nun die Bereiche weg – in meinem Bild die Korrekturen in den Bergen und auf den Hรคusern – die NICHT vom Verlaufsfilter abgedunkelt werden sollen.
Mit dem SCROLLRAD Ihrer Maus kรถnnen Sie die Pinselgrรถsse beliebig รคndern. Mit gedrรผckt gehaltener LEERTASTE kรถnnen Sie das Bild verschieben. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Kreuz in der Mitte Ihres Pinsel-Werkzeugs im zu korrigierenden Bereich bleiben. Die automatische Maske erkennt ihn meistens sehr gut.
Der Verlaufsfilter liegt nun auf einer versteckten Ebene. Sie kรถnnen die Korrekturen spรคter widerrufen oder abรคndern. Das ist sehr praktisch. Die Einstellungen werden mit dem RAW-Bild mitgespeichert.
Nehmen Sie nun die Einstellungen fรผr den Verlaufsfilter vor. Ich habe die BELICHTUNG reduziert und die LICHTER etwas zurรผckgenommen. Weitere Mรถglichkeiten wie Sรคttigung, Kontrast, Klarheit usw. kรถnnten Sie ebenfalls รคndern oder optimieren.
Klicken Sie unten rechts auf FERTIG. Sie kรถnnen jederzeit wieder รnderungen an der Korrektur vornehmen.
Wรคhle Sie im ENTWICKELN-MODUS unten die Schaltflรคche YY (1).
Nun kรถnnen Sie das Ursprungsbild (2) mit der korrigierten Fassung (3) vergleichen.
Mรถchten Sie nochmals nachkorrigieren, klicken Sie wieder auf das VERLAUFS-WERKZEUG, dann auf den gesetzten Verlauf im Bild (Punkt) und korrigieren Sie.
Mรถchten Sie unterschiedliche Wirkungen miteinander vergleichen, kรถnnen Sie von der aktuellen Korrektur einen SCHNAPPSCHUSS erstellen.
Sie kรถnnen รผbrigens die Bildkorrekturen auf vier unterschiedliche Weisen vergleichen: Klicken Sie auf den kleinen grauen Pfeil und wรคhlen Sie die passende Einstellung aus.
Himmel mit Verlaufsfilter abdunkeln? Sie kรถnnen schon an Ort und Stelle mit einem Verlaufsfilter einen helleren Bildteil abdunkeln. Das funktioniert aber nur mit Motiven, die eine „geradlinige“ Abdunklung vertragen. Am Computer kรถnnen Sie mit einem RAW-Bild einen beliebigen Bildteil aufhellen oder abdunkeln. Egal, ob die Flรคche schรถn horizontal verlรคuft – oder nicht. In diesem Tutorial zeige ich Ihnen den Verlaufsfilter in Lightroom.
Himmel mit Verlaufsfilter abdunkeln in Lightroom
รffnen Sie das gewรผnschte Bild in Lightroom. Ich habe hier im Beispiel Ascona in der Blauen Stunde und mรถchte den Himmel etwas abdunkeln:
Gehen Sie in Lightroom in den ENTWICKELN-Modus (1) und wรคhlen Sie das Verlaufsfilter-Werkzeug (2) aus.
Wรคhlen Sie unterhalb des Bildes „รBERLAGERUNG FรR AUSGEWรHLTE MASKE ANZEIGEN“. So „fรคrbt“ sich der Bildteil, auf welchen die Korrektur Auswirkungen haben wird.
Mรถchten Sie eine andere MASKENFARBE, weil die aktuelle zu wenig sichtbar ist? Klicken Sie mit der UMSCHALT-TASTE + O (wie Otto) durch die Farben.
Nun ziehen Sie mit gedrรผckter linker Maustaste den Verlaufsfilter รผber den oberen Teil des Bildes. Nach dem Loslassen kรถnnen Sie den Filter auf der unteren Linie (1) anfassen und kรผrzer oder lรคnger ziehen. Mit einem RECHTSKLICK auf den Punkt (2) kรถnnen Sie den Filter auch wieder lรถschen. Tipp: Halten Sie die Grossschreib-Taste gedrรผckt, bleibt der Verlaufsfilter perfekt waag- respektive senkrecht.
Der lineare Verlaufsfilter bringt nun das Problem, dass auch andere Teile (4) abgedunkelt werden. Das korrigieren wir gleich.
Wรคhlen Sie das PINSEL-WERKZEUG.
Pinseln Sie nun die Bereiche weg – in meinem Bild die Korrekturen in den Bergen und auf den Hรคusern – die NICHT vom Verlaufsfilter abgedunkelt werden sollen.
Mit dem SCROLLRAD Ihrer Maus kรถnnen Sie die Pinselgrรถsse beliebig รคndern. Mit gedrรผckt gehaltener LEERTASTE kรถnnen Sie das Bild verschieben. Achten Sie darauf, dass Sie mit dem Kreuz in der Mitte Ihres Pinsel-Werkzeugs im zu korrigierenden Bereich bleiben. Die automatische Maske erkennt ihn meistens sehr gut.
Der Verlaufsfilter liegt nun auf einer versteckten Ebene. Sie kรถnnen die Korrekturen spรคter widerrufen oder abรคndern. Das ist sehr praktisch. Die Einstellungen werden mit dem RAW-Bild mitgespeichert.
Nehmen Sie nun die Einstellungen fรผr den Verlaufsfilter vor. Ich habe die BELICHTUNG reduziert und die LICHTER etwas zurรผckgenommen. Weitere Mรถglichkeiten wie Sรคttigung, Kontrast, Klarheit usw. kรถnnten Sie ebenfalls รคndern oder optimieren.
Wรคhle Sie im ENTWICKELN-MODUS unten die Schaltflรคche YY (1).
Nun kรถnnen Sie das Ursprungsbild (2) mit der korrigierten Fassung (3) vergleichen.
Mรถchten Sie nochmals nachkorrigieren, klicken Sie wieder auf das VERLAUFS-WERKZEUG, dann auf den gesetzten Verlauf im Bild (Punkt) und korrigieren Sie.
Sie kรถnnen รผbrigens die Bildkorrekturen auf vier unterschiedliche Weisen vergleichen: Klicken Sie auf den kleinen grauen Pfeil und wรคhlen Sie die passende Einstellung aus.
ยป Weitere Anleitungen fรผr Lightroom
Das kรถnnte Sie auch interessieren:
ยป Sonnenuntergang und Sonnenaufgang fotografieren
Seitencode: dt169
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet