Fototechnik

Wie funktioniert die Spotmessung?

Herbstblatt vor Nebel, Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 110 mm KB, 1/500s, f/8, ISO 1100

Wie funktioniert die Spotmessung (2)

Wie funktioniert die Spotmessung? Eine korrekte Belichtung ist fรผr jedes Fotomotiv unerlรคsslich. Die Kameraelektronik kann Ihnen dabei entscheidend helfen. Aber auch sie kann nicht immer die korrekte Belichtung ermitteln. In dieser Artikelreihe geht es um die unterschiedlichen Belichtungsmessmethoden Spotmessung, mittenbetonte Messung und Matrixmessung.

Wie funktioniert die Spotmessung?

Spotmessung
Spotmessung

Bei der Spotmessung kรถnnen Sie den Messpunkt (identisch mit dem Fokusmessfeld) auf ein kleines Element Ihres Motivs richten und erhalten den korrekten Lichtwert fรผr genau diesen Bereich errechnet. Alle Bildteile ausserhalb des Spotmessfeldes werden nicht berรผcksichtigt. Die Grรถsse des Spotmessfeldes misst in der Regel etwa 3 bis 4 mm Durchmesser, was 1.5% bis 2% des Bildes entspricht. „Spot“ kommt vom Englischen und bedeutet „Punkt“ = Punktmessung.

Die Spotmessung verwenden Sie…

  • wenn Sie die Belichtung auf einen ganz bestimmten Bereich eines Bildes abstimmen wollen
  • Gesicht bei einem Portrait
  • Mond fotografieren
  • Abstimmung der Belichtung auf Schattenpartien
  • Ermittlung des Dynamikumfangs eines Motivs – Lichtwerte

Sie ist das exakteste Messwerkzeug, welches Sie an Bord haben. Verwenden Sie die Spotmessung immer, wenn die Lichtsituation sehr schwierig ist oder Sie ein bestimmtes Element des Bildes unbedingt korrekt belichtet haben mรผssen.

Die Spotmessung ist einerseits sehr genau, benรถtig aber andererseits sehr viel Erfahrung. Wรคhlen Sie einen ungรผnstigen Bereich fรผr die Messung aus, kann das zu einer kompletten Fehlbelichtung fรผhren. Deshalb sind die beiden anderen Messmethoden (mittenbetonte Messung und Matrixmessung) meist die bessere Wahl.

ยป Welche Kamera kaufen?

Beispiele fรผr Spotmessung:

Blutmond - Spotmessung
Blutmond – Spotmessung, Nikon D7000, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 900 mm KB, 1/2s, f/6.3, ISO 5600, Spiegelvorauslรถsung, Stativ
Herbstblรคtter Spotmessung
Herbstblรคtter Spotmessung, Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 70 mm KB, 1/250s, f/6.7, ISO 500
Wie funktioniert die Spotmessung
Schimpanse, Nikon D750, Sigma f/5-6.3 150-600 mm, 360 mm KB, 1/750s, f/8, ISO 360, Einbeinstativ
Herbstblatt im taunassen Gras - Spotmessung
Herbstblatt im taunassen Gras – Spotmessung, Nikon D750, Sigma f/2.8 105 mm Makro, 1/350s, f/4.8, ISO 100

Andere Belichtungsmessmethoden:

ยป mittenbetonte Messung

ยป Matrixmessung

ยป Fototechnik kennenlernen

Das kรถnnte Sie auch interessieren:

ยป Fotos scannen und digitalisieren

ยป Die optimale Bildauflรถsung

ยป Scanauflรถsung berechnen

Seitencode: dt387