Autofokus funktioniert nicht
Funktioniert der Autofokus nicht? Das kann sehr frustrierend sein. Es gibt viele mögliche Ursachen dafür. Gehen Sie die Fehlerliste durch, bevor Sie die…
Fernauslöser Kamera
Ein Kamera Fernauslöser ist ein kleines Gerät, das Ihnen hilft, den Auslöser Ihrer Kamera aus der Ferne zu betätigen. Das hat einerseits den…
JPG Format – häufigstes Bildformat
JPG-Format, auch JPEG (Joint Photographic Experts Group) genannt, ist eines der am häufigsten verwendeten Bildformate in der digitalen Fotografie und im Internet. Es…
Hyperfokale Distanz
Wenn Sie fotografieren, gibt es Motive, die Sie vom Vordergrund bis zum Hintergrund gerne scharf haben möchten. Zum Beispiel ein Landschaftsmotiv. Hier kommt…
RAW-Fotos behalten oder löschen?
Es gibt viele Gründe, warum Sie im RAW-Format fotografieren sollten. Mit dem Rohdateien, welche der Kamerasensor aufzeichnet und speichert, können Sie im „digitalen…
Polarisationsfilter verwenden
Sie wollen einen Polarisationsfilter verwenden? Diese werden auch Polfilter genannt und vor allem in der Landschaftsfotografie eingesetzt. Diese Filter sind aber auch in…
Schärfentiefe
Mit Schärfentiefe bezeichnet man den Bereich vom nächsten bis zum entferntesten noch scharf abgebildeten Objekt. In der Regel verteilt sich der scharfe Bereich…
ISO-Einstellung
Die ISO-Einstellung sorgt im Zusammenspiel mit dem Blendenwert und der Verschlusszeit für eine korrekte Belichtung eines Fotos. Das Zusammenspiel der drei Werte bezeichnen…
Blende und Blendenöffnung
Mit Blende – Englisch Aperture = Blende, Blendenöffnung, Blendenwert – bezeichnet man die variable Öffnung im Objektiv, welche das Licht auf den Bildsensor…
Belichtungsmessmethoden
Belichtungsmessmethoden – Damit ein Foto korrekt belichtet wird, arbeiten in den Kameras Sensoren, um die Belichtung zu messen und eine Software, welche häufige…