Sie möchten gerne die Benutzeroberfläche in Lightroom anpassen – nach Ihren Bedürfnissen? Lightroom ist ein sehr mächtiges Programm, mit welchem Sie Ihre Bilder perfekt organisieren und verlustfrei bearbeiten können. Die Bedienoberfläche in Lightroom sieht auf den ersten Blick sehr komplex aus und kann Anfänger regelrecht erschlagen. Ich zeige Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die Bedienoberfläche nach Ihren Wünschen einrichten und verwenden können.
Am Ende des Beitrags finden Sie einen DigiSpick zum Ausdrucken (PDF).
Benutzeroberfläche in Lightroom anpassen – Bedienfelder
Als „Bedienfelder“ werden die Bedienbereiche bezeichnet, welche Sie oben, unten, links und rechts des „Leuchtpultes“ vorfinden. Sehen Sie diese nicht, so sind sie ausgeblendet. Das macht Sinn, wenn Sie für das Begutachten Ihrer Bilder das Leuchtpult als Haupt-Arbeitsinstrument brauchen wollen. Jeweils ein kleiner, grauer Pfeil zeigt an, dass sie die Bedienfelder ein- und ausblenden können.
Ich finde es lästig, wenn diese Bedienfelder automatisch ein- oder ausklappen. Möchten Sie dies manuell steuern – was auch ich bevorzuge – so klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der grauen Pfeile, die Sie oben, unten, links und rechts am Bildrand sehen.
Es klappt ein „Kontextmenü“ auf und Sie können vier unterschiedliche Einstellungen wählen:
Automatisch ein- und ausblenden
Automatisch ausblenden
Manuell
Synchronisierung mit dem gegenüberliegenden Bedienfeld
Mein Favorit ist „Manuell“. So kann ich entscheiden, wann ich die entsprechenden Bedienfelder benötige und wann ich gerne mehr Platz für das Leuchtpult habe. Mit den Funktionstasten F5 (oben), F6 (unten), F7 (links) und F8 (rechts) können Sie die entsprechenden Bedienfelder sehr schnell ein- und ausblenden. Mit der Tabulator-Taste und der Grossschreibtaste (SHIFT) können Sie alle miteinander aus- oder wieder einblenden. Nur die Tabulator-Taste blendet die Bedienfelder rechts und links ein-, bzw. aus.
Möchten Sie auch noch die Navigationsleiste unter dem Leuchtpult aus- oder einblenden, drücken Sie die Taste T.
Probieren Sie doch einmal alle Tastenkombinationen in Lightroom aus. Sie machen das Bedienen von Lightroom mit der Zeit sehr einfach.
Diashow-Ansicht auf dem Leuchtpult
Wenn Sie die vielen Informationen rund um die Bilder nicht benötigen, können Sie den Hintergrund zum Teil oder ganz ausblenden und sehen nur noch Ihre Vorschaufotos. Das geht wiederum mit einem Tastaturbefehl ganz einfach: Drücken Sie die Taste L. Die Bedienfelder und sonstigen Informationen werden abgeschwächt gezeigt, die Bilder erhalten mehr Präsenz. Durch ein zweites Drücken der Taste L sehen Sie nur noch Ihre Vorschaubilder auf schwarzem Hintergrund – wie auf einem Leuchtpult. Möchten Sie wieder in die normale Ansicht, drücken Sie erneut die Taste L. Geht einfach, oder?
Bilder schnell präsentieren
Wenn Sie eine Auswahl von Bildern getroffen haben – Sie können einzelne Bilder mit gedrückter CTRL- oder STRG-Taste anwählen – zeigen Sie diese im Vollbildmodus wie bei einer Diashow. Das geht selbstverständlich auch mit Smart-Sammlungen etc.
Klicken Sie nun eines der ausgewählten (hellgrau umrahmten) Bilder. Es öffnet sich in der Vollansicht. Drücken Sie anschliessend zweimal die Taste L. Nun können Sie an Ihrem PC oder über einem Beamer die Auswahl schnell präsentieren.
Nun zeige ich Ihnen noch, wie sich Bildinformationen ein- und ausblenden oder anpassen lassen:
Bildinformationen in Lightroom anpassen
Gehen Sie in das Bibliotheks-Modul und wählen Sie ein Bild aus, welches gross angezeigt werden soll. Je nachdem, was bei Ihnen in Lightroom eingestellt ist, sehen Sie links oben im Bild Informationen zur Aufnahme oder gar nichts. Mit der Taste I wechseln Sie zwischen den drei Bild-Informationsmöglichkeiten „leer“ – „Informationen 1“ – „Informationen 2„.
Die „Informationen 1“ und „Informationen 2“ können Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Bild und wählen Sie „Ansichts-Optionen“ an. Alternativ erreichen Sie dieses Kontextmenü über die Tastenkombination „CTRL oder STRG“ und „J„.
Nun können Sie im Register „Lupenansicht“ die Einstellungen vornehmen, die Sie gerne bei Ihren Bildern sehen möchten. Dazu stehen Ihnen zwei Abschnitte „Informationen 1“ und „Informationen 2“ zur Verfügung. Im Printscreen sehen Sie gleich, welche Einstellungen zu den oben gezeigten Bildinformationen führen.
Jeder einzelne Wert (3 Zeilen zur Verfügung) können Sie nach Beleiben einstellen – oder die „Standardwerte verwenden„.
Wenn Sie die Bildinformationen jeweils kurz anzeigen lassen möchten, aktivieren Sie das Kästchen unterhalb der Auswahl „Bei Änderungen am Foto kurz anzeigen„.
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Rasteransicht anpassen
Im Register „Rasteransicht“ können Sie die entsprechenden Informationen für die Vorschaubilder einstellen.
In der Rasteransicht – die Sie mit der Taste G erreichen können – unterscheidet man zwischen „erweiterten Zellen“ und „kompakten Zellen„. Erstere haben weniger Platz für das Bild, dafür mehr für zusätzliche Informationen oder Schaltflächen. Diese Rasteroptionen können Sie also für „Erweiterte Zellen“ oder „Kompakte Zellen“ (Auswahlfeld ganz oben) anpassen.
Probieren Sie diese Funktionen ein paar Mal an verschiedenen Tagen aus. Dann bleiben Ihnen die nützlichen Funktionen in Lightroom präsent.
Sie möchten gerne die Benutzeroberfläche in Lightroom anpassen – nach Ihren Bedürfnissen? Lightroom ist ein sehr mächtiges Programm, mit welchem Sie Ihre Bilder perfekt organisieren und verlustfrei bearbeiten können. Die Bedienoberfläche in Lightroom sieht auf den ersten Blick sehr komplex aus und kann Anfänger regelrecht erschlagen. Ich zeige Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie die Bedienoberfläche nach Ihren Wünschen einrichten und verwenden können.
Am Ende des Beitrags finden Sie einen DigiSpick zum Ausdrucken (PDF).
Benutzeroberfläche in Lightroom anpassen – Bedienfelder
Als „Bedienfelder“ werden die Bedienbereiche bezeichnet, welche Sie oben, unten, links und rechts des „Leuchtpultes“ vorfinden. Sehen Sie diese nicht, so sind sie ausgeblendet. Das macht Sinn, wenn Sie für das Begutachten Ihrer Bilder das Leuchtpult als Haupt-Arbeitsinstrument brauchen wollen. Jeweils ein kleiner, grauer Pfeil zeigt an, dass sie die Bedienfelder ein- und ausblenden können.
Ich finde es lästig, wenn diese Bedienfelder automatisch ein- oder ausklappen. Möchten Sie dies manuell steuern – was auch ich bevorzuge – so klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen der grauen Pfeile, die Sie oben, unten, links und rechts am Bildrand sehen.
Es klappt ein „Kontextmenü“ auf und Sie können vier unterschiedliche Einstellungen wählen:
Mein Favorit ist „Manuell“. So kann ich entscheiden, wann ich die entsprechenden Bedienfelder benötige und wann ich gerne mehr Platz für das Leuchtpult habe. Mit den Funktionstasten F5 (oben), F6 (unten), F7 (links) und F8 (rechts) können Sie die entsprechenden Bedienfelder sehr schnell ein- und ausblenden. Mit der Tabulator-Taste und der Grossschreibtaste (SHIFT) können Sie alle miteinander aus- oder wieder einblenden. Nur die Tabulator-Taste blendet die Bedienfelder rechts und links ein-, bzw. aus.
Möchten Sie auch noch die Navigationsleiste unter dem Leuchtpult aus- oder einblenden, drücken Sie die Taste T.
Probieren Sie doch einmal alle Tastenkombinationen in Lightroom aus. Sie machen das Bedienen von Lightroom mit der Zeit sehr einfach.
Diashow-Ansicht auf dem Leuchtpult
Wenn Sie die vielen Informationen rund um die Bilder nicht benötigen, können Sie den Hintergrund zum Teil oder ganz ausblenden und sehen nur noch Ihre Vorschaufotos. Das geht wiederum mit einem Tastaturbefehl ganz einfach: Drücken Sie die Taste L. Die Bedienfelder und sonstigen Informationen werden abgeschwächt gezeigt, die Bilder erhalten mehr Präsenz. Durch ein zweites Drücken der Taste L sehen Sie nur noch Ihre Vorschaubilder auf schwarzem Hintergrund – wie auf einem Leuchtpult. Möchten Sie wieder in die normale Ansicht, drücken Sie erneut die Taste L. Geht einfach, oder?
Bilder schnell präsentieren
Wenn Sie eine Auswahl von Bildern getroffen haben – Sie können einzelne Bilder mit gedrückter CTRL- oder STRG-Taste anwählen – zeigen Sie diese im Vollbildmodus wie bei einer Diashow. Das geht selbstverständlich auch mit Smart-Sammlungen etc.
Bildinformationen in Lightroom anpassen
Gehen Sie in das Bibliotheks-Modul und wählen Sie ein Bild aus, welches gross angezeigt werden soll. Je nachdem, was bei Ihnen in Lightroom eingestellt ist, sehen Sie links oben im Bild Informationen zur Aufnahme oder gar nichts. Mit der Taste I wechseln Sie zwischen den drei Bild-Informationsmöglichkeiten „leer“ – „Informationen 1“ – „Informationen 2„.
Die „Informationen 1“ und „Informationen 2“ können Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste ins Bild und wählen Sie „Ansichts-Optionen“ an. Alternativ erreichen Sie dieses Kontextmenü über die Tastenkombination „CTRL oder STRG“ und „J„.
Wenn Sie die Bildinformationen jeweils kurz anzeigen lassen möchten, aktivieren Sie das Kästchen unterhalb der Auswahl „Bei Änderungen am Foto kurz anzeigen„.
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Rasteransicht anpassen
Im Register „Rasteransicht“ können Sie die entsprechenden Informationen für die Vorschaubilder einstellen.
Probieren Sie diese Funktionen ein paar Mal an verschiedenen Tagen aus. Dann bleiben Ihnen die nützlichen Funktionen in Lightroom präsent.
» Praktische Tastaturbefehle in Lightroom
DigiSpick – das praktische Handout
Das Handout DigiSpick mit den wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema können Sie hier kostenlos downloaden und ausdrucken: » Benutzeroberfläche in Lightroom anpassen
» Digitaler Workflow in Lightroom – Bildimport und Bilder organisieren
» Erste Schritte in Lightroom
» Entwicklungsvorgaben in Lightroom erstellen
» Alle Artikel über Lightroom im Überblick
Seitencode: DT640
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet