Motive sehen lernen ist gar nicht so schwierig. Meist liegen tolle Motive ganz in Ihrer Nähe. Sie können Sie nur nicht sehen. Sie sehen sie nicht bewusst. Ich zeige Ihnen, was Sie machen können, damit Sie die Motive auch finden.
Motive sehen lernen
Hatten Sie schon einmal den Gedanken, dass Sie für gute Fotos weit reisen müssten? Wir sind uns oft nicht bewusst, dass die tollsten Motive vor der Haustüre liegen können. Wenn Sie sich Zeit nehmen, entdecken Sie in unmittelbarer Nähe Ihres Wohn- oder Arbeitsortes Fotomotive, die Sie und die Betrachter Ihrer Fotos überraschen werden. Wetten?
Hausfassade mit Hausnummer, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, The Little Orange Box
Fotoausrüstung – Motive sehen lernen
Das ist wunderbar schnell abgearbeitet: Sie nehmen einfach eine Digitalkamera, am besten Ihr Smartphone. Das reicht vollkommen. Den für gute Motive brauchen Sie weder eine unglaublich teure Kamera, noch ein extrem hochauflösendes Objektiv. Was Sie brauchen, ist der Blick für Ihr Motiv – eben das Motive sehen lernen.
Ich habe alle Fotos dieser Seite mit dem RetroCamera-App (Android, für iPhone Hipstamatic) aufgenommen. Damit können Sie tolle Bilder machen und – das ist das Beste – Sie müssen sich um keine Einstellung kümmern und konzentrieren sich nur auf Ihr Motiv. Das ist doch eine Ansage, oder?
Motive sehen lernen – Trainingsplatz
Wählen Sie einen Platz in Ihrer Nähe. Nehmen Sie sich zum Beispiel eine Kreuzung, ein Gebäude, einen kleinen Park, ein Fahrzeug, ein Stück einer Quartierstrasse vor und betrachten Sie Ihren Trainingsplatz eine Weile. Achten Sie auf Details. Halten Sie Ausschau nach der Farbe rot, gelb, grün, blau. Wechseln Sie die Perspektive, indem Sie in die Hocke gehen oder sich auf eine Mauer setzen. Ihre Kamera bleibt dabei noch in der Tasche. Finden Sie ein Motiv, dass Ihnen zusagt, merken Sie sich den Platz. Fotografieren Sie nur mit Ihren Augen. Wie lange halten Sie das aus, ohne die Kamera zu zücken?
Wenn es für Sie genug ist, nehmen Sie Ihre Kamera und gehen an die Stationen zurück, an denen Sie ein virtuelles Foto gemacht haben.
Motive ins richtige Licht rücken
Sie könnten nun einfach drauflos knipsen. Oder – was Ihnen viel mehr bringt – Sie gehen zu einem Motiv und überlegen sich, in welchen Variationen Sie dieses aufnehmen könnten: Ändern der Perspektive (Frosch-, Normal- oder Vogelperspektive), Ändern des Bildausschnittes, näher herangehen, Kamera drehen…
Betrachten Sie die unterschiedlichen Bilder vom gleichen Motiv. Welches wirkt am Besten? Finden Sie noch eine andere Umsetzungs-Idee? Ihre Kreativität können Sie so enorm fördern.
Motive sehen lernen – Meine Erfahrung
Als ich nach einer Operation nur kurze Wege gehen konnte, entdeckte ich unglaublich viele tolle Motive in unmittelbarer Wohnnähe. Dinge, an denen ich oft einfach vorbeigegangen bin. Mit der Zeit entdeckte ich immer wieder neue Details, obwohl ich schon viel Zeit an einer Strasse oder einem Ort verbracht hatte. Die Bilder auf dieser Seite habe ich ausschliesslich um ein altes Gebäude aufgenommen. Zuerst nahm ich nur die Fassade Richtung Strasse wahr. Etwas später entdeckte ich auf der Seite weitere tolle Motivideen. Dann wagte ich mich in den Hinterhof und entdeckte dort den Apfel, der an der vermoosten Dachrinne lag.
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox? Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Klicken Sie auf ein Bild und betrachten Sie die Aufnahmen in grösserer Auflösung.
Hinterhofidylle, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, The Little Orange BoxDetails erkennen, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, The Little Orange BoxZahn der Zeit,Farbe ins Spiel bringen, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, The Little Orange Boxbesondere Perspektive, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, The Little Orange Boxmonochrome Motive, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, The Little Orange BoxFenster und Türen, [adinserter name="DT Werbung unter Content desktop"] [adinserter name="DT Werbung unter Content mobile"]Blickpunkt, Samsung Galaxy S4, RetroCamera-App, The Little Orange Box
Motive sehen lernen ist gar nicht so schwierig. Meist liegen tolle Motive ganz in Ihrer Nähe. Sie können Sie nur nicht sehen. Sie sehen sie nicht bewusst. Ich zeige Ihnen, was Sie machen können, damit Sie die Motive auch finden.
Motive sehen lernen
Hatten Sie schon einmal den Gedanken, dass Sie für gute Fotos weit reisen müssten? Wir sind uns oft nicht bewusst, dass die tollsten Motive vor der Haustüre liegen können. Wenn Sie sich Zeit nehmen, entdecken Sie in unmittelbarer Nähe Ihres Wohn- oder Arbeitsortes Fotomotive, die Sie und die Betrachter Ihrer Fotos überraschen werden. Wetten?
Fotoausrüstung – Motive sehen lernen
Das ist wunderbar schnell abgearbeitet: Sie nehmen einfach eine Digitalkamera, am besten Ihr Smartphone. Das reicht vollkommen. Den für gute Motive brauchen Sie weder eine unglaublich teure Kamera, noch ein extrem hochauflösendes Objektiv. Was Sie brauchen, ist der Blick für Ihr Motiv – eben das Motive sehen lernen.
Ich habe alle Fotos dieser Seite mit dem RetroCamera-App (Android, für iPhone Hipstamatic) aufgenommen. Damit können Sie tolle Bilder machen und – das ist das Beste – Sie müssen sich um keine Einstellung kümmern und konzentrieren sich nur auf Ihr Motiv. Das ist doch eine Ansage, oder?
Motive sehen lernen – Trainingsplatz
Wählen Sie einen Platz in Ihrer Nähe. Nehmen Sie sich zum Beispiel eine Kreuzung, ein Gebäude, einen kleinen Park, ein Fahrzeug, ein Stück einer Quartierstrasse vor und betrachten Sie Ihren Trainingsplatz eine Weile. Achten Sie auf Details. Halten Sie Ausschau nach der Farbe rot, gelb, grün, blau. Wechseln Sie die Perspektive, indem Sie in die Hocke gehen oder sich auf eine Mauer setzen. Ihre Kamera bleibt dabei noch in der Tasche. Finden Sie ein Motiv, dass Ihnen zusagt, merken Sie sich den Platz. Fotografieren Sie nur mit Ihren Augen. Wie lange halten Sie das aus, ohne die Kamera zu zücken?
Wenn es für Sie genug ist, nehmen Sie Ihre Kamera und gehen an die Stationen zurück, an denen Sie ein virtuelles Foto gemacht haben.
Motive ins richtige Licht rücken
Sie könnten nun einfach drauflos knipsen. Oder – was Ihnen viel mehr bringt – Sie gehen zu einem Motiv und überlegen sich, in welchen Variationen Sie dieses aufnehmen könnten: Ändern der Perspektive (Frosch-, Normal- oder Vogelperspektive), Ändern des Bildausschnittes, näher herangehen, Kamera drehen…
Betrachten Sie die unterschiedlichen Bilder vom gleichen Motiv. Welches wirkt am Besten? Finden Sie noch eine andere Umsetzungs-Idee? Ihre Kreativität können Sie so enorm fördern.
Motive sehen lernen – Meine Erfahrung
Als ich nach einer Operation nur kurze Wege gehen konnte, entdeckte ich unglaublich viele tolle Motive in unmittelbarer Wohnnähe. Dinge, an denen ich oft einfach vorbeigegangen bin. Mit der Zeit entdeckte ich immer wieder neue Details, obwohl ich schon viel Zeit an einer Strasse oder einem Ort verbracht hatte. Die Bilder auf dieser Seite habe ich ausschliesslich um ein altes Gebäude aufgenommen. Zuerst nahm ich nur die Fassade Richtung Strasse wahr. Etwas später entdeckte ich auf der Seite weitere tolle Motivideen. Dann wagte ich mich in den Hinterhof und entdeckte dort den Apfel, der an der vermoosten Dachrinne lag.
Regelmässig Fototipps in Ihrer Mailbox?
Bestellen Sie den kostenlosen Newsletter und setzen Sie Tipps in der Praxis um.
Haben Sie Fragen zum Thema Fotografieren oder zu Ihrer Ausrüstung? Lassen Sie sich über ein Fotocoaching per Mail beraten.
Klicken Sie auf ein Bild und betrachten Sie die Aufnahmen in grösserer Auflösung.
» Unterwegs in der Stadt mit dem RetroCamera-App
» Bessere Fotos mit dem Smartphone
» Richtig fotografieren
Seitencode: DT342
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet