Wenn Sie Ihre Motive bereits mit dem Schwarzweiss-Blick finden, tauchen Sie tiefer in die Faszination Schwarzweissfotografie ein. Ich zeige Ihnen ein paar Bilder, die ich in der Stadt St. Gallen aufgenommen und mit Silver Efex Pro 2 in analoge Schwarzweiss-Fotos umgewandelt habe.
Faszination Schwarzweissfotografie
Schwarzweiss fotografieren ist anspruchsvoll: Die Farbe zählt nicht mehr – in den Vordergrund rücken Linien, Formen und Kontraste. Wenn Sie Ihren Blick für die Faszination Schwarzweissfotografie schulen möchten, lesen Sie den Artikel Schwarzweiss fotografieren.
Kameraausrüstung und Einstellungen
Sie benötigen eine Digitalkamera.
Um mit der Schärfentiefe zu spielen (kleine Schärfentiefe) benötigen Sie ein Objektiv mit möglichst grosser Offenblende.
Ich verwende dafür an der Halbformatkamera das Nikkor f/1.8 35 mm (52 mm KB Äquivalent – Crop-Faktor), an der Vollformatkamera das Nikkor f/1.8 50 mm. Beide Objektive erhalten Sie schon für wenig Geld – auch gebraucht. Festbrennweiten helfen, den Blick für den Ausschnitt zu schulen!
Damit ich die Wirkung des Schwarzweiß-Bildes abschätzen kann, stelle ich die Kamera unter PictureControl auf monochrom (Schwarzweiss). Das Vorschaubild wird mir nun Schwarzweiss gezeigt. Fotografieren Sie im RAW-Format – was ich Ihnen nur empfehlen kann – nimmt die Kamera trotz der Einstellung ein Farbbild auf. Das gibt beim Entwickeln in Lightroom oder einem anderen RAW-Konverter viel mehr Möglichkeiten.
Da die Bilder in Silver Efex Pro 2 entwickelt werden, benötigen Sie keine perfekt scharfe Objektive. Im Gegenteil. Unschärfe bei Offenblende unterstützt die Retro-Bildwirkung deutlich.
Bei den Kameraeinstellung unter den Bildern finden Sie zusätzlich die Entwicklungs-Einstellung unter Silver Efex Pro 2.
Weitblick durchs Fenster, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/1000s, f/1.8, ISO 100, Silver Efex Pro 2, 030 Film noir 1Streetfotografie in der Stadt, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/1000s, f/2, ISO 100, Silver Efex Pro 2, 030 Film noir 1neugierige Schweine auf dem Bauernhof, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/1500s, f/2.4, ISO 100, Silver Efex Pro 2, 030 Film noir 1Malatelier Stilleben, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/180s, f/1.8, ISO 100, 030 Film noir 1Flaschen mit Spiegelung, Nikon D7000, Nikkor f/1.8 35 mm, 52 mm KB, 1/500s, f/2.4, ISO 200, Silver Efex Pro 2, 033 Film vergilbt 1Nahaufnahme im Botanischen Garten, Nikon D750, Sigma Makro f/2.8 105 mm, 1/250s, f/4.8, ISO 400, Silver Efex Pro 2, 030 Film noir 1verlorene Sonnenbrille, Nikon D750, Nikkor f/1.8 50 mm, 1/180s, f/2.4, ISO 50, Silver Efex Pro 2, 032 Film noir 3Schattenspiel auf einer Fassade, Nikon D750, Sigma f/2.8 70-200 mm, 80 mm KB, 1/250s, f/8, ISO 100
Und nun viel Spass beim selber Ausprobieren: Faszination Schwarzweissfotografie!
Wenn Sie Ihre Motive bereits mit dem Schwarzweiss-Blick finden, tauchen Sie tiefer in die Faszination Schwarzweissfotografie ein. Ich zeige Ihnen ein paar Bilder, die ich in der Stadt St. Gallen aufgenommen und mit Silver Efex Pro 2 in analoge Schwarzweiss-Fotos umgewandelt habe.
Faszination Schwarzweissfotografie
Schwarzweiss fotografieren ist anspruchsvoll: Die Farbe zählt nicht mehr – in den Vordergrund rücken Linien, Formen und Kontraste. Wenn Sie Ihren Blick für die Faszination Schwarzweissfotografie schulen möchten, lesen Sie den Artikel Schwarzweiss fotografieren.
Kameraausrüstung und Einstellungen
Und nun viel Spass beim selber Ausprobieren: Faszination Schwarzweissfotografie!
» Mit der Retro-App und dem Smartphone durch die Stadt
» Farbe ins Spiel bringen
» Fotomotiv: Zahn der Zeit
Seitencode: DT348
Spiegelblick - die Welt durch den Sucher betrachtet